Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb joerch:

Habe ich mir gedacht, dass es daran liegt. Die Symptome waren ziemlich eindeutig.


Du schaffst das :cheers:

Das war's leider nicht, trotzdem gut, das ich's geprüft habe.

Vielleicht hat's die Membran auch beim vielen Ausprobieren zerschoßen, u.U. nur Kollateralschaden.

Auf geht's, Gasfabrik tauschen, es bleibt spannend.

Kurze Frage: Wo bekommt man die Membranplättchen (M200)? 
Jemand 'ne Idee?

Geschrieben

Wenn die so ist wie die vom M1L09, dann kannste selber schneiden. Hab beim letzten Wechsel keine anständigen gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)

So, es ist der Vergaser.

Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel.

Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören :-D

Ich glaub, die hatten schon wieder Steine in der Hand...

Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein,

Montag Topham

 

Bearbeitet von schindol broer
  • Like 2
Geschrieben

Bau mir gerade aus alten Tachos ein vernünftiges. Weiß jemand zufällig wie viel Vorspannung die Tachofeder ca. benötigt damit was halbwegs passendes herauskommt? -10km ist zu wenig.

Geschrieben (bearbeitet)

Mal eine Frage an die Rechtsträger.

Welche Luffi und Gummiknie Kombination funktioniert am besten, wenn ich das Knie waagerecht nach hinten fahren möchte?

Mit dem Proporting Knie und einem Ramair passt das am RB alles nicht so gut, auch nicht an der S2.

Ein paar Fotos wären super.

Danke

 

Edit sacht grad noch: Ist ein 33er Keihin Versager drauf :-)

 

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben
Am 2.5.2025 um 07:05 schrieb clash1:

Viele fahren den Vergaser mit der d22 Nadel. Die X2 ist an der Spitze deutlich dicker.

Dazu noch Haupt und Nebendüse etwas fetter.

Was ist das für eine Kerze?

Kerze ist NGK B9ES.

Geschrieben

Frage: an einem Motor von mir wird in unregelmäßiger Regelmäßigkeit der Simmering der Hauptwelle undicht. Daher is nix mehr mit Bremse hinten. Hab den vor grob 1,5 Jahren schon erneuert und seit gestern ist wieder nix mit Bremsen. Woran kann das liegen? Blöde Simmeringe? Lager durch?  

Geschrieben

Ganz sicher der Simmering?

Es kann auch bei ausgeleiertem Lagersitz zwischen Gehäuse und Lager rauspressen.

Da hilft eine flüssige Dichtung wie Welle/Nabe o.ä.

Parallel mal die Entlüftung checken, nicht das du Überdruck im Kettengehäuse hast und es deswegen rausläuft.

Geschrieben

Beim letzten mal brachte der Austausch vom Simmering Besserung, daher dachte ich jetzt zunächst an den. Entlüftung prüfe ich, danke... 

 

Geschrieben
Am 5.5.2025 um 14:27 schrieb Hjey:

Mal eine Frage an die Rechtsträger.

Welche Luffi und Gummiknie Kombination funktioniert am besten, wenn ich das Knie waagerecht nach hinten fahren möchte?

Mit dem Proporting Knie und einem Ramair passt das am RB alles nicht so gut, auch nicht an der S2.

Ein paar Fotos wären super.

Danke

 

Edit sacht grad noch: Ist ein 33er Keihin Versager drauf :-)

 

Keine Rechtsträger am Start?

Geschrieben
Am 3.5.2025 um 15:39 schrieb schindol broer:

So, es ist der Vergaser.

Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel.

Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören :-D

Ich glaub, die hatten schon wieder Steine in der Hand...

Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein,

Montag Topham

 

So, aus'm Urlaub zurück, siehe da, keine Besserung mit neuer Schwimmernadel.

Also Schwimmerstand geprüft, erstmal i.O., könnte noch 'n Tacken höher, ändert aber nix, das das Ding jetzt schon zu fett läuft.

Dann nochmal das Chokesystem unter die Lupe genommen:

Der Vergaser holt sich wohl dauerhaft Sprit über das Chokesystem, ist dann natürlich zu fett; hab's dann mit 'neuem Chokekolben versucht, nix besser; nimmt man den Kolben ganz raus, zieht er darüber Luft und läuft zu mager (logisch), deckt man dann die Bohrung des Kolbens mit dem Finger ab, saugt er wieder Sprit aus der Schwimmerkammer und fettet an, so wie es soll; nur mit montiertem Kolben keine Änderung ob gezogen oder nicht, als ob der Kolben die Bohrung nach unten zur Schwimmerkammer nicht abdichten kann, dort sieht aber alles i.O. aus, direkter Vergleich mit nagelneuem 30er Mikuni.

Bin jetzt erstmal ideenlos.

 

Wird also, mangels Ersatz 35er, nix mit der Lammy am WE zu den Maniacs, muss die PX ran.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb schindol broer:

Dann nochmal das Chokesystem unter die Lupe genommen:

Der Vergaser holt sich wohl dauerhaft Sprit über das Chokesystem, ist dann natürlich zu fett; hab's dann mit 'neuem Chokekolben versucht, nix besser; nimmt man den Kolben ganz raus, zieht er darüber Luft und läuft zu mager (logisch), deckt man dann die Bohrung des Kolbens mit dem Finger ab, saugt er wieder Sprit aus der Schwimmerkammer und fettet an, so wie es soll; nur mit montiertem Kolben keine Änderung ob gezogen oder nicht, als ob der Kolben die Bohrung nach unten zur Schwimmerkammer nicht abdichten kann, dort sieht aber alles i.O. aus, direkter Vergleich mit nagelneuem 30er Mikuni.

Bin jetzt erstmal ideenlos.

Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.

 

Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.

 

Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht. 

 

Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.

 

Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.

 

Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht. 

 

Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?

Japp, Zuglänge, etc. hab ich gecheckt.

Reinigen kann ich versuchen, sieht aber alles top aus.

Kolben sitzt auch stramm drin, nix ausgeschlagen o.Ä.

Irgendwas hat sich während der Standzeit im Vergaser geändert, nur komm ich noch nicht dahinter, was.

Es bleibt spannend.

Zusatzfrage:

 

Leerlaufgemischschraube raus beim 35er Mikuni macht Das Gemisch magerer, korrekt?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb schindol broer:

 

Zusatzfrage:

 

Leerlaufgemischschraube raus beim 35er Mikuni macht Das Gemisch magerer, korrekt?

 

 

Sitzt sie vor dem Schieber regelt sie die Luft, sitzt sie hinter dem Schieber regelt sie den Sprit. Schraube rein dann weniger Luft/Sprit. Schraube raus dann mehr Luft/Sprit. 
Ich würde aber den Vergaser nochmal auseinander nehmen und mit Bremenreiniger fluten und reinigen. Ideal wäre ein Ultraschallbad. Wahrscheinlich ist irgendeine kleine Bohrung bei der Standzeit verharzt oder Dreck drin. Hatte das bei meinem Dello auch. Da ist die Kiste plötzlich immer im Standgas abgesoffen. Hab dann auch lustig an der Gemischschraube rumgefummelt. Am Ende war die Aktion dann mitverantwortlich für mein Loch im Kolben. 

Bearbeitet von Rollerbube
Ergänzung
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb schindol broer:

Japp, Zuglänge, etc. hab ich gecheckt.

Reinigen kann ich versuchen, sieht aber alles top aus.

Kolben sitzt auch stramm drin, nix ausgeschlagen o.Ä.

Irgendwas hat sich während der Standzeit im Vergaser geändert, nur komm ich noch nicht dahinter, was.

Es bleibt spannend.

Zusatzfrage:

 

Leerlaufgemischschraube raus beim 35er Mikuni macht Das Gemisch magerer, korrekt?

 

 

 

Korrekt!

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Hjey:

Keine Rechtsträger am Start?

 

Ich hatte das an einem 186er Imola mit 33er Keihin mal so verbaut, da war aber mit 0815 Knie und 0815 Luftfilter mehr als genug Platz. Grund für waagerechte Verlegung war der 15 Liter Tank, der in der Kiste werkelte. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung