Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Motor späte Serie 1 li:

Maghousing das späterer, kickstarterfeder groß, getriebetteile und Gehäuse top

Gibt es außer des anstehenden Tausches des hinteren Ritzels (wegen ruckdämpfung) grundsätzliche Schwachstellen im Vergleich zu einem Serie 2 od. 3 Motor?

Schmale Verzahnung am kickstarter bzw. Zahnrad sehe ich nicht zu kritisch.

Geschrieben (bearbeitet)

Die S1 Ruckdämpferfeder (vorn)ist kürzer als bei späteren Modellen.

Ob die schwächer ist, weiss ich aber nicht.

So aus'm Kopf würde ich behaupten, dass ja.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Danke soweit mal.

Sproket-Feder ist auch die lange verbaut. Das mit dem Auspuff 2 x befestigt mit m8 sehe ich auch eher verkraftbar. Verstärkung im Deckel beim kickstarter müsste ich vergleichen - laut sticky gab es hier aber auch 3 Versionen - die letzte Anpassung könnte somit auch ok sein.

Also pauschal kann man somit nicht sagen s1 = unbrauchbar. Oder habe ich etwas vergessen?

Geschrieben (bearbeitet)

Das laesst sich irgendwie gar nicht rauslesen..

Aber ich mzss eh grad auf' n Schrotti und kann dein Zeug gerne mit entsorgen.

Wenn du keinen Mega Stress damit hast, dass EVTL. (!) dein Gehaeusedeckel irgendwann am Kicker knackt, würde ich da nicht drüber nachdenken und den fahren.

(Die Kickerwelle (EGAL welche) kann ja auch irgendwann mal kommen..., trotzdem starten due wenigsten mit E-Starter)

M8 laesst sich nachrüsten, oder?

:wallbash:...wer lesen kann...

JA, Du hast recht- kann man nicht sagen.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Was isn derzeit state of the art bezgl. Gummitüllen hinten an den Schaltzügen vorn am Bremspedal und das kack Gummi über dem Schaltstangenende?

Lässt man mittlerweile dies und das weg, wird gekürzt oder sonstwie modifiziert?

Wie handhabt man das Schaltstangengummi? Erschließt sich mir nicht so recht. Mit dem Stickytext komme ich da gerade auch nicht weiter. Gibt es ein Detailfoto dieser Stelle, wie das in 2015 auszusehen hat?

Geschrieben (bearbeitet)

vorbereitung: zunächst werden alle teile poliert und mit retro manga comics mikrograviert, dann rot eloxiert oder schwarz verchromt.

montage: das schaltstangengummi wird aktuell in heissem wasser erweicht und durch beide löcher über die schaltstange gezogen.

dann wird die schaltstange auf den schaltarm aufgesetzt und mit dem clip gesichert.

zuguterletzt wird der gummi  nach vorne geschoben, über die verbindung drüber.

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

So lese ich Sticky auch. Nur kapieeen kann ich's nicht. Das Gummi das hierliegt, hat nur einen Schlitz und einseitig ein Durchgangsloch.

Vielleicht liegt es an der CNC Karbonschaltstange, die in England graviert und hier aufwendig blattvergoldet wurde. Da jedenfalls muss irgendwie der Hand begraved sein.

Geschrieben

Problem: Motor lässt sich im Betriebswarmen Zustand nicht starten. Kommt ganz kurz, geht aber gleich wieder aus. Starten im kalten Zustand kein Problem, sowie während dem fahren. Kurz an der Tanke rausfahren, Motor ausmachen, 5 Minuten später wieder starten. Keine Chance. Sowohl mit 150er und 18er vergaser als auch mit 175er und 22er vergaser. Auspuff ist bgm Clubman. Irgendeiner eine Idee?

Geschrieben

grundsätzlich ist bremspedal pflicht,

die anderen gummis sollten jedoch ebenfalls montiert werden.

bei meinen beiden alltags-/tourenkarren habe ich auf die kulu-und schaltgummitüllen verzichtet.

nicht gut, aber zu faul.

Geschrieben

@smarti: ist eine unterbrecherzündung verbaut ?

ist der kondensator auf der zündankerplatte alt ?

dann bitte wechseln. kostet ca. 8.- euro.

Geschrieben

@Roman: Verbaut ist eine 12V-BGM Zündung. Hat bis jetzt auch noch keine Probleme bereitet.

 

@Rainer: ohne Gasschieber öffnen rührt sich gar nix, wenn man den Gasgriff auf Anschlag aufdreht. Kommt nur ein kurzes "Möb, Möb" geht dann aber gleich wieder aus.

Deine Verlinkung hab ich nun gelesen. LTH-Mumu o.ä. ist nicht verbaut und hab ich auch nicht. Gibt es denn keine Möglichkeit ein originales Setup so zu ändern, dass das Problem verschwindet? z. B. irgendwie die Bedüsung zuverändern. Nebendüse?

Geschrieben

@Roman: Verbaut ist eine 12V-BGM Zündung. Hat bis jetzt auch noch keine Probleme bereitet.

 

@Rainer: ohne Gasschieber öffnen rührt sich gar nix, wenn man den Gasgriff auf Anschlag aufdreht. Kommt nur ein kurzes "Möb, Möb" geht dann aber gleich wieder aus.

Deine Verlinkung hab ich nun gelesen. LTH-Mumu o.ä. ist nicht verbaut und hab ich auch nicht. Gibt es denn keine Möglichkeit ein originales Setup so zu ändern, dass das Problem verschwindet? z. B. irgendwie die Bedüsung zuverändern. Nebendüse?

 

Mach unten in deinen Balg mal ein Ablaufloch rein, das verbessert das Problem erheblich. Hatte ich bei meiner SX200 auch, danach wars viel besser. Kostet natürlich Tropfspuren auf dem Trittblech.

Geschrieben

Lambrookee oder so ähnlich.

Entschuldigung, dass ich mit meiner dämlichen anfängerfrage dein erlesenes expetendasein beleidigte. Du Chef i nix :-)

Untertänigste grüße.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich persönlich bin kein Freund von helicoil!

Wenn Du das ganze perfekt machen willst,dann einfach das ganze gu zuschweißen lassen,& dann neues Gewinde rein!

 

So, ging auch ohne Helicoils. Orderntlich die engen Löcher vergrößert, mehrmals den dicken Bohrer in das Miststück reingehalten, M8 Gewinde reingepfeffert, Russisch. Hält.

Bearbeitet von Marc Werner
Geschrieben

So, ging auch ohne Helicoils. Orderntlich die engen Löcher vergrößert, mehrmals den dicken Bohrer in das Miststück reingehalten, M8 Gewinde reingepfeffert, Russisch. Hält.

Hmmmm...M8 Gewinde fürn Scheinwerferring? Also bei mir wäre da nicht so viel Fleisch!
  • Like 1
Geschrieben

Lambrookee (...)

Liess dir das doch ruhig nochmal durch.

Wenn du dass dann nicht verstehst, kann ich dir gerne mitteilen, dass ich dein Fazit zuerst gegenteilig verstanden hatte, und das fand ich seltsam.

Edith hat das dann ja deshalb nomma kommentiert....

Geschrieben

Na dann ist ja alles gut! Hauptsache die M8 Schraube passt auch in den Scheinwerferring! ;-)

 

Musste ich natürlich was größer bohren die Löcher des Scheinwerferrings. Da ich zusätzlich mit Scheinwerfergitter fahre, fallen die größeren Schrauben nicht soooosehr auf

Geschrieben

Musste ich natürlich was größer bohren die Löcher des Scheinwerferrings. Da ich zusätzlich mit Scheinwerfergitter fahre, fallen die größeren Schrauben nicht soooosehr auf

Schade um den Chrom!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe Wasserschiebebilder mit dem alten Piaggio-Logo (Paperino)   Breite 13cm: EUR 8,-/Stück Breite 9cm: EUR 5,-/Stück   Außerdem hätte ich noch einen nagelneuen Bell Custom 500 Jethelm in Pearl White Stripes zu verkaufen. Größe L   Preis EUR 155,-   Alles in meinem Eigentum, Standort Steinhaus/Österreich. Versand möglich. Privatverkauf, daher keine Gewährleistung und Rücknahme.     
    • Die Elektrik bei Standgas iss so wie se iss… Auch wenn die Batterie knallvoll ist und mit Drehzahl gefahren wird, wird gleichzeitig Licht, Bremse und Blinker zu Spannungseinbruch führen. Iss eben keine 24er GTS.   Schrauben einstellen und losfahren!
    • Was glaube ich bei der Hinterradbefestigung zu wenig beachtet wird, ist die Position des Sicherungskäfigs in Verbindung mit dem Splint. Der Käfig sollte so aufgesteckt werden daß er das Loch in der Achse  am Rand schon minimal überdeckt. Soweit daß der Splint noch gerade eben so reingeht! Dann sollte sich der Käfig in "Aufdrehrichtung" kein Bisschen bewegen können! So ist quasi die Mutter sofort über den Formschluss des Käfigs fixiert und kann sich keinen Millimeter aufdrehen!
    • 2 Kanal VNC Super Motor Mazzu Rennwelle 23/63   Zieht der SIP Zylinder dieses Setup?
    • Gibt es eine technische Erklärung für folgendes Verhalten oder kündigt sich ein Defekt an:   Fahre 210 Malossi mit der SCK CNC CR80 Kupplung. Wenn ich eingekuppelt forsch in die Last gehe und den  Kupplungs-Hebel noch nahe des Schleifpunktes halte (ich weiß doofes Szenario), dann „hüpft“ der Schleifpunkt am Hebel 2-3mm nach unten. Ich meine also dass quasi was am Hebel eben noch leichte Vorspannung war, ein Stück Richtung eingekuppelt hüpft. Also jeweils wenn ich Gas gebe wandert „das Paket“ hin und her. Unter Last bewegt es sich nach eingekuppelt, wenn ich aus dem Gas gehe Richtung ausgekuppelt. So war es mir auch aufgefallen, als ich aus dem Gas ging, schalten wollte und ich plötzlich „Druck“ am Hebel entgegenbekommen habe.    Normal? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung