Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

höhe hinteres Kettenrad zum vorderen! Ich bin mit ner 1mm Einstellscheibe hinten 0,4 mm höher wie vorne. In den shops gibts ja erst ab 0,8mm Scheiben. Muss das Spiel von hinten 0,25 tiefer bis max 0.05 höher wie´s im Sticky steht so streng genommen werden? Indem Fall müsste ich eine Scheibe auf 0,6 runterschleifen! Gibts einen Grund dafür das da nur 0,8 in den shops vorhanden sind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das liegt wohl an der form , die wo an das U keine verstärkung angegossen sind , sollte man meiden...

bilder die den unterschied angeben ,stehen im sticky

danke für die Info hat sich sowie grad erledigt da weil er in der Schweizerin sowieso Scheibenbremsen Forklinks in serie verbaut hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

höhe hinteres Kettenrad zum vorderen! Ich bin mit ner 1mm Einstellscheibe hinten 0,4 mm höher wie vorne. In den shops gibts ja erst ab 0,8mm Scheiben. Muss das Spiel von hinten 0,25 tiefer bis max 0.05 höher wie´s im Sticky steht so streng genommen werden? Indem Fall müsste ich eine Scheibe auf 0,6 runterschleifen! Gibts einen Grund dafür das da nur 0,8 in den shops vorhanden sind!

Sowas in der Art hatte ich auch schon bei der Liedolsheim. Ich hab dann halt vorne mit einer entsprechenden Passscheibe distanziert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vorne die Originale Scheibe bzw. Abdeckblech drinn!

Hab grad noch am hinteren kettenrad von der liedolsheim gemessen! Ist auch ca. 0,3mm unterschiedlich hoch! D.h. Immer an gleicher stelle gemessen u Rad einfach weitergedreht! I

Bearbeitet von Danielson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Regler hat keinen AC-Eingang oder AC-Ausgang. Er hängt ganz simpel parallel zu den AC-Verbrauchern und fackelt Überspannung gegen Masse ab. Das gilt übrigens auch für die anderen "normalen" Regler.

Edith ergänzt: KOKUSAN = Hersteller des BGM-Reglers.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin da nix mit geworden, wohl auch zu blöd für hi-teck. koso wandler gekauft, angeschlossen, funzt auch ohne elektro-studium.

ok - hab wohl auch nicht aufgepasst ... Ich probier das Ding mal aus.

Sonst geht's wieder zurück zu dem alten Regler.

Was hat bei dir nicht hingehauen ???

Bearbeitet von kurbelwelle77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

bin mit dem BGM Regler sehr zufrieden.

Musste aber meinen ersten Regler umtauschen weil der statt der bestellten 12V (so stand es auch auf der Verbackung) nur 6 V lieferte.

War halt ein Verpackungsfehler :wacko:

Hast Du denn schon mal die Spannung gemessen die an Deinen Verbrauchern ankommt?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information