Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

höhe hinteres Kettenrad zum vorderen! Ich bin mit ner 1mm Einstellscheibe hinten 0,4 mm höher wie vorne. In den shops gibts ja erst ab 0,8mm Scheiben. Muss das Spiel von hinten 0,25 tiefer bis max 0.05 höher wie´s im Sticky steht so streng genommen werden? Indem Fall müsste ich eine Scheibe auf 0,6 runterschleifen! Gibts einen Grund dafür das da nur 0,8 in den shops vorhanden sind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das liegt wohl an der form , die wo an das U keine verstärkung angegossen sind , sollte man meiden...

bilder die den unterschied angeben ,stehen im sticky

danke für die Info hat sich sowie grad erledigt da weil er in der Schweizerin sowieso Scheibenbremsen Forklinks in serie verbaut hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

höhe hinteres Kettenrad zum vorderen! Ich bin mit ner 1mm Einstellscheibe hinten 0,4 mm höher wie vorne. In den shops gibts ja erst ab 0,8mm Scheiben. Muss das Spiel von hinten 0,25 tiefer bis max 0.05 höher wie´s im Sticky steht so streng genommen werden? Indem Fall müsste ich eine Scheibe auf 0,6 runterschleifen! Gibts einen Grund dafür das da nur 0,8 in den shops vorhanden sind!

Sowas in der Art hatte ich auch schon bei der Liedolsheim. Ich hab dann halt vorne mit einer entsprechenden Passscheibe distanziert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vorne die Originale Scheibe bzw. Abdeckblech drinn!

Hab grad noch am hinteren kettenrad von der liedolsheim gemessen! Ist auch ca. 0,3mm unterschiedlich hoch! D.h. Immer an gleicher stelle gemessen u Rad einfach weitergedreht! I

Bearbeitet von Danielson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Regler hat keinen AC-Eingang oder AC-Ausgang. Er hängt ganz simpel parallel zu den AC-Verbrauchern und fackelt Überspannung gegen Masse ab. Das gilt übrigens auch für die anderen "normalen" Regler.

Edith ergänzt: KOKUSAN = Hersteller des BGM-Reglers.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin da nix mit geworden, wohl auch zu blöd für hi-teck. koso wandler gekauft, angeschlossen, funzt auch ohne elektro-studium.

ok - hab wohl auch nicht aufgepasst ... Ich probier das Ding mal aus.

Sonst geht's wieder zurück zu dem alten Regler.

Was hat bei dir nicht hingehauen ???

Bearbeitet von kurbelwelle77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

bin mit dem BGM Regler sehr zufrieden.

Musste aber meinen ersten Regler umtauschen weil der statt der bestellten 12V (so stand es auch auf der Verbackung) nur 6 V lieferte.

War halt ein Verpackungsfehler :wacko:

Hast Du denn schon mal die Spannung gemessen die an Deinen Verbrauchern ankommt?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
    • Wir, also #TG111, haben mit unserem Sponsor SIP einen Blogbeitrag erstellt und ein Video gedreht. Ist megageil geworden, hier bitteschön: Blog: https://www.sip-scootershop.com/en/blog/vespa-race-24h-the-resistance-zuera-spain_p2610   Video:          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information