Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

...siehe auch Mugello Topic, da war das gearde angesprochen.

Was Rainer schreibt wird bestimmt so erstmal grob passen...

edit: hier noch der http://www.germanscooterforum.de/topic/46918-erfahrungen-mit-dem-mugello-kit/page__view__findpost__p__1067056256

Bearbeitet von floryam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe an meiner kickstarterwelle außen zwei shims 1,0 und 1,5 mm habe aber immer noch etwas weniger als 1mm spiel. habe das mit einer sil und einer sachi welle getestet ,ergebnis ist bei beiden in etwa gleich. gehäusedeckel ist ein neuer sil.

habe das bei original teilen anders in erinnerung, das hat genau gepasst ohne spiel.

Bearbeitet von flo74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bei eingebauten Silentblöcken

ein Maß zwischen den Aufnahmen von 12 cm

an meinem Rahmen aber nur 11,2 cm,

kann ich die Schrauben ohne Bedenken anziehen

oder besteht die Gefahr das ne Aufnahme am Motor abbricht?

Hab beim Ausbau leider nicht darauf geachtet

kann da mal einer an nem ausgebauten Motor nachmessen

oder am Rahmen !

Danke

Bearbeitet von littel78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ernie: bei den "kleinen" Zylindern passiert das fast immer. Ich hab das mal mit Kaltmetall verschlossen, hat gehalten, heute würde ich das aber wie von Hans beschrieben machen.

@Littel: hast du von den kleinen auf große Silentblöcke gewechselt? Es gibt jeweils spezielle Konen. Bei 8mm ist aber sich noch was anderes faul.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt gr.Silentblöcke drinn

so schauts aus

ein bisschen viel Luft !

Ist ein Tauschblock vom jockey

es waren am alten kleine verbaut.

Aber entscheidend ist ja das innere Maß

die Großen tragen ja nach aussen auf.

Meine exzentrischen Konen lassen sich am Rahmen

ganz reindrücken ,also bis sie eben mit dem Rahmen sind

post-25560-0-05498800-1327850070_thumb.j

post-25560-0-21434700-1327850081_thumb.j

post-25560-0-69793800-1327850104_thumb.j

Bearbeitet von littel78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab nochmal nachgeschaut

die exzentrischen Konen haben eine

Höhe von 18,4 mm

Durchmesser 31 mm

die alten originalen

Höhe 17 mm

Durchmesser 31,5 mm

exzentrischen

post-25560-0-46997500-1327852873_thumb.j

post-25560-0-25917500-1327852857_thumb.j

normalen

post-25560-0-09891400-1327852917_thumb.j

post-25560-0-64725100-1327852927_thumb.j

nochmal genau gemessen

sind jetzt 6mm Differenz

Beide Konen

egal alt oder exzentrisch gehen eben in den Rahmen

Da kommt doch keine U-Scheibe zum Einsatz ?

Oder wär das ne Alternative!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aktuell ist gp sil welle und sil gp deckel, 2,5mm sind an scheiben zwischen segering und kulu deckel und es ist noch spiel. normalerweise sollte das doch bündig sein?

die welle hat 67mm wie es im sticky auch steht.

...sorry, die sil welle hat 68,5mm hat die hier noch wer verbaut? ich werd es jetzt mit 2 x 1,5mm scheiben testen, wird dann nur noch geringfügig spiel haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab nochmal nachgeschaut

die exzentrischen Konen haben eine

Höhe von 18,4 mm

Durchmesser 31 mm

die alten originalen

Höhe 17 mm

Durchmesser 31,5 mm

exzentrischen

post-25560-0-46997500-1327852873_thumb.j

post-25560-0-25917500-1327852857_thumb.j

normalen

post-25560-0-09891400-1327852917_thumb.j

post-25560-0-64725100-1327852927_thumb.j

nochmal genau gemessen

sind jetzt 6mm Differenz

Beide Konen

egal alt oder exzentrisch gehen eben in den Rahmen

Da kommt doch keine U-Scheibe zum Einsatz ?

Oder wär das ne Alternative!

Ich musste meine alten Konen gegen exzentrische tauschen. Hab die von LTH genommen und die Dinger gehen weiter in die Motorhalterung rein als die alten, sodass da auch Luft war. Hab mir Unterlegscheiben gebastelt, damit da beim Anziehen nix bricht.

Warum die bei dem Preis nicht den richtigen Durchmesser haben, versteh ich leider auch nicht!

Bearbeitet von kanne77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich musste meine alten Konen gegen exzentrische tauschen. Hab die von LTH genommen und die Dinger gehen weiter in die Motorhalterung rein als die alten, sodass da auch Luft war. Hab mir Unterlegscheiben gebastelt, damit da beim Anziehen nix bricht.

Warum die bei dem Preis nicht den richtigen Durchmesser haben, versteh ich leider auch nicht!

Meine sind auch von LTH

aber meine sind eben.

Mich würden trotzdem die Maße

anderer Blöcke u. Rahmen interessieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sind die alten auch 31,5 mm im Durchmesser und schließen dadurch komplett mit der Motorhalterung ab, was perfekt gepasst hat. Die LTH Dinger schließen bei mir nicht bündig ab, sondern sind leider nen Stück in der Halterung und dadurch hatte ich Spiel und musste auf jeder Seite ne 0,5 mm Unterlegscheibe drunter packen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeichnung des Rahmen-Teiles ist bekannt, oder? KLICK :wacko:

Kenn ich

würd auch mit meinem übereinstimmen,

dann liegts wohl am Block!

kann da keiner mal an nem ausgebauten nachmessen.

Besorg mir jetzt Distanzstücke die zw. Silentblock und Konen kommen

je Seite 2,5 mm stark

dann müsst ´s passen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekommt man irgendwo beim Versender hier im deutschsprachigen Raum preiswerte Krümmer für Grauguß mit 42 oder 45 mm einzeln? Finde bei SCK und LTH da nüscht. Soll für Experimente mit meinem Spaniockel-Auspuff herhalten...

Oder besser 180°-Auspuffrohrbogen, Universalauspuffrohr und 90°-Auspuffrohrbogen sowie n Stück Flachstahl besorgen und selber bauen?

N Konus soll an den Spaniockel auch noch ran. Ja, ich kann zwar nen fertigen Clubman kaufen, will ich aber nicht - will selber machen, bringt mehr Laune und paßt dann wenigstens auch. Den Pott habe ich ja schon hier liegen.

Sind die 42 mm eigentlich innen gemessen oder außen?

Ach so, Pilzentfernung: Krümmeranschluß am Topf großzügig aufrennen und Pilz enfernen und dann wieder zusammenbraten?

Bearbeitet von BFC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin fahr mugello 186 v4 aktuell mit jl Curry Road und einem 24 mikuni!

Geb jetzt aber den einstellungskampf auf und möchte auf dello umsteigen jetzt die frage reicht hier ein 25 dello oder doch lieber gleich ein 30 Dello?

Danke für Infos Gruß manu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information