Zum Inhalt springen

Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...


Empfohlene Beiträge

Hab die 54,5er Welle verbaut und bin auf 131/197 hoch gerutscht.

Nächste Woche geht's auf 129/195.

@Saban

Die Karre fährt sich auch so wie die Kurve aussieht, im 2ten steigt die Karre immer an, auch wenn ich auf´m Lenker liege :wacko: ( und soviel hab ich bei den Belgiern nicht abgenommen :wacko: )

Wenn du mir die letzte Bestellung ausm Getriebewunderland hast, wird's richtig interessant .... da wird dann die 56,4Hub Welle verbaut. :wacko::wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier meine Erfahrung mit den Zweiklappenventil-Blättchen/30€ vs VForce3 Membranblock/150€.

Getestet auf meinem M1L-60 Quattrini im Direktvergleich.

Schöne Kurve!

Was sind das für "Zweiklappenventil-Blättchen"? Andere Plättchen für die original Membran?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nächstes Wochenende bau ich noch ne Halterung und nen Steckflansch (momentan ist der komplette Auspuff ein Teil).

Bevor ich aber auf den Prüfstand geh, wollt ich noch bisschen was am Auslass machen. Wird also noch bisschen gehen, bis es von mir ne neue Kurve gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hier ne schöne Kurve für die Quattrini Gemeinde....

Steuerzeiten 130/197

Auslassbreite 76% (Wiseco Kolbenringe)

BigBertha

56,5er Kingwelle

.....QM Zylinder.....

Kingwelle 56.5Hub 34,2PS 26.5Nm BigBertha.pdf

.....ne Stunde nach der ersten Kurve wurde mein Strassenzylinder 71% Auslassbreite auf dem gleichen Motor mit 56.5er Kingwelle versucht.

Auch ein sehr geiles Ergebnis.

Kingwelle 56.5Hub 32.2PS 26,9Nm.pdf

Bin gespannt auf die 3teiligen 60er Quattrinis......

Gruß

 

Kingwelle 56.5Hub 34,2PS 26.5Nm BigBertha.pdf

 

Kingwelle 56.5Hub 32.2PS 26,9Nm.pdf

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht zu vergessen……

@ Saban: Ein hoch auf dich, der das Problem der Kolbenringe entdeckt und die Wiseco Wunderringe gefunden hat“…..seither laufen die Zylinder mit bis zu 76% Auslässen.

@Matze: Ebenfalls ein hoch auf deine Fräskünste, wo auch immer Du diese Gabe her hast. Respekt!

:wacko::wacko: :wacko: :wacko: :wacko:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht zu vergessen……

@ Saban: Ein hoch auf dich, der das Problem der Kolbenringe entdeckt und die Wiseco Wunderringe gefunden hat“…..seither laufen die Zylinder mit bis zu 76% Auslässen.

@Matze: Ebenfalls ein hoch auf deine Fräskünste, wo auch immer Du diese Gabe her hast. Respekt!

:wacko::wacko::wacko::wacko::wacko:

ich würd die ringe trotz der extremen auslaßbreite gar nicht so als problem sehen wollen.

eher würde ich mir an deiner stelle gedanken über die ringpinne machen, denke es wird nicht lange dauern und du fährst ohne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.4.2012 um 16:35 schrieb Brosi:

Es gibt nen neuen M1L 60 mit Nebenauslässen? Gíbt´s irgendwo Bilder?

 

Hier ein paar Bilder vom neuen M1L60 mit Nebenauslässen :wacko:

 

 

 

 

Auslassbreite liegt bei ca. 86%, beide Stege schon abgezogen.

Auslaß Stehbolzenabstand 55mm.

Bin gayspannt was da nun bei ner max. Bearbeitung anliegt :wacko:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information