Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mein Kolben welcher damals in Richtung Holland diesen Schaden davon trug.

20240312_172244.thumb.jpg.bf34a57da3e1c1077b9f9cdd11b358a6.jpg

Während der Fahrt kurz das Hinterrad blockiert und so weiter gelaufen und bin auch bis zum Run Platz damit gekommen. :lookaround:

  • Sad 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb gigi83:

20240311_163121.thumb.jpg.803780a2215e2134c604fb41056d2263.jpg

 

Problem gefunden :cheers:

was ist der kolben für ein fabrikat?
sieht so aus las wäre der ring direkt beim kolbenringpin gebrochen,
wahrscheinlich falsches kolbenring-stoß-spiel.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb wladimir:

Hier mein Kolben welcher damals in Richtung Holland diesen Schaden davon trug.

20240312_172244.thumb.jpg.bf34a57da3e1c1077b9f9cdd11b358a6.jpg

Während der Fahrt kurz das Hinterrad blockiert und so weiter gelaufen und bin auch bis zum Run Platz damit gekommen. :lookaround:

 

Aber der hat auch Spuren unterhalb des zweiten Kolbenring im Gegensatz zu dem anderen.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb dirk_vcc:

 

Aber der hat auch Spuren unterhalb des zweiten Kolbenring im Gegensatz zu dem anderen.

Aber an der gleichen Stelle zum Kolbendach hin das gleiche Schadensbild. Bei meinem Kolben ist nur noch mehr zwischen den Ringen ausgebrochen.

Ist ein originaler Piaggio Kolben und beide Ringpins sind noch vorhanden. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb anfahrer:

KA ob der fehlende obere Ring "Standard" war

Wohl kaum

 

vor 1 Stunde schrieb anfahrer:

aber ich habe 2 GS Motore die beide auch ohne oberen Ring gefahren wurden.

Vielleicht zeitgenössisches Tuning?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Claudio:

Vielleicht zeitgenössisches Tuning?

 

Dachte ich mir auch.

Beide Motoren hatte ich Mitte der 90er erstanden, da wäre Tuning sicher naheliegend.

Geschrieben

Das Problem ist lange schon bekannt und bestätigt sich wieder einmal. Günther W. v. R. hatte mir damals schon davon erzählt, dass es massiv oft vorgekommen ist.

Ich hab wirklich schon so einige Motoren hier gehabt, welche alle das gleiche Schadensbild vorgewiesen hatten. Einschläge im Brennraum von dem, was da eben zerkaut wurde. Scharfe kantige Einschläge wiesen da auf Teile eines Kolbenrings hin.

Ich hatte meine GS auch in den 90' gekauft und da war es echt schwer, was zu finden ohne www wie heute selbstverständlich.

Die haben einfach den Ring wech gelassen. Selbst heute kommen mir noch Motoren auf die Werkbank, wo sowas über 20 Jahre später immer noch praktiziert wurde.

  • Like 1
Geschrieben
Am 12.3.2024 um 18:10 schrieb maccoi:

was ist der kolben für ein fabrikat?
sieht so aus las wäre der ring direkt beim kolbenringpin gebrochen,
wahrscheinlich falsches kolbenring-stoß-spiel.

Piaggio 

Geschrieben

irgendwann wird ja alles fertig - die kiste hat jetzt fast 2 jahre benötigt.
was mir noch fehlt für die o-lack prinzessin wären originale hintere zierleisten? :-)

original haben die GS 160 am hinterrad meist so 6,8 bis 7,3 PS.
das ganze fährt jetzt mit sip Vape zündung,
big bore zylinder 63mm, 60 hub,
originaler 27/23er Si Vergaser mit Ofenrohr-Luftfilter ohne Filtereinsatz.

IMG_8035.thumb.JPG.5295bc2904d7781f9e9f830b8c436d16.JPG

IMG_8036.thumb.JPG.0e568295cb0f4798137301715e7d3bb1.JPG

IMG_8037.thumb.JPG.8643ba9a14eeb020b65bfa7ca825adc2.JPG

IMG_8038.thumb.JPG.4c366b2571f1c711f0c41a17b69c89eb.JPG

  • Like 5
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb maccoi:

irgendwann wird ja alles fertig - die kiste hat jetzt fast 2 jahre benötigt.
was mir noch fehlt für die o-lack prinzessin wären originale hintere zierleisten? :-)

original haben die GS 160 am hinterrad meist so 6,8 bis 7,3 PS.
das ganze fährt jetzt mit sip Vape zündung,
big bore zylinder 63mm, 60 hub,
originaler 27/23er Si Vergaser mit Ofenrohr-Luftfilter ohne Filtereinsatz.

IMG_8035.thumb.JPG.5295bc2904d7781f9e9f830b8c436d16.JPG

IMG_8036.thumb.JPG.0e568295cb0f4798137301715e7d3bb1.JPG

IMG_8037.thumb.JPG.8643ba9a14eeb020b65bfa7ca825adc2.JPG

IMG_8038.thumb.JPG.4c366b2571f1c711f0c41a17b69c89eb.JPG

Ja sauber, geile Kurve. Extrem gut geworden.

Geschrieben
Gerade eben schrieb ferno:

Läst sich sicher schön fahren. Schöner BigBore. Darf man nach der SI Bedüsung fragen?

steht unten auf der kurve drauf

 

Geschrieben
On 3/20/2024 at 4:39 PM, maccoi said:

big bore zylinder 63mm, 60 hub,
originaler 27/23er Si Vergaser mit Ofenrohr-Luftfilter ohne Filtereinsatz.

IMG_8035.thumb.JPG.5295bc2904d7781f9e9f830b8c436d16.JPG

 Sauber,  5PS mehr am Rad mit Gußklumpen :thumbsup:

 

 

On 2/27/2024 at 1:40 PM, maccoi said:

der auf meine bedürfnisse angepasste zylinderkopf mit 1,2 mm QS für 187ccm gebohrten Zylinder mit Grand Sport - Race Kolben.

 

Bei welcher Verdichtung bist Du jetzt mit dem Kopf gelandet?

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb wladimir:

Sauber umgesetzt:thumbsup: Auch schön, dass das originale Luftfilter Gehäuse der 1.Serie verwendet wurde. 

Bitte welchen Gasschieber hast du verwendet?

ist ein wenig tricky mit dem schieber wir haben einen ohne ausschnitt (sip) selbst modifiziert,
dass war mal ein halber tag abstimmungstüftelei.

ich find das mit dem ofenrohr auch schön - kostet aber einiges an leistung, ohne dem dig kommen da gleich mal 1,5 PS mehr an dann wird der O-Vergaser aber fats unabstimmbar.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GelbStich:

 Sauber,  5PS mehr am Rad mit Gußklumpen :thumbsup:

 

 

 

Bei welcher Verdichtung bist Du jetzt mit dem Kopf gelandet?

 

 

1:10,5

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 22.3.2024 um 12:44 schrieb maccoi:

ist ein wenig tricky mit dem schieber wir haben einen ohne ausschnitt (sip) selbst modifiziert,
dass war mal ein halber tag abstimmungstüftelei.

ich find das mit dem ofenrohr auch schön - kostet aber einiges an leistung, ohne dem dig kommen da gleich mal 1,5 PS mehr an dann wird der O-Vergaser aber fats unabstimmbar.

 

Vielleicht magst du ja hier etwas genauer beschreiben, was du mit dem Sip Gasschieber gemacht hattest, um es auf dem Setup anzupassen?

Es gibt ja so einige Gasschieber mit unterschiedlichen Größen in dem Bereich, siehe auch im Wiki. Wurde der von dir gewählte in dem Bereich bearbeitet?

Bei mir steht dieser Test mit den verschiedenen Schiebern noch an...

Danke

Geschrieben

Welche Basis hast du jetzt genommen beim Auspuff ?
Ein 200er Topf . 

Ich habe die Erfahrung gemacht .

Das der BGM T2 der schwächste der 3 ist . 
also Polini , SR3 .
Möglicherweise aber auch vernachlässigbar  wegen anderem Zylinder . 

Geschrieben

Auch interessant was @Pott da anspricht.

Hab selbst nen original 200er sowie einen originalen T5 Auspuff probiert und bin bei dem letzterem geblieben. Warum ist wohl klar..

@maccoi was du noch angehen könntest, ist ne längere Primär zu verbauen. Leistung ist dafür genug vorhanden und selbst mit nur einer Standard 200er Übersetzung macht das schon was aus.

 

 

 

Geschrieben

Heute dann hier das erste mal meinen noch originalen 180SS Motor mit diesem 3.2 Schieber gestartet und musste die Standgas Schraube um einiges mehr rein drehen, damit der Motor überhaupt im Stand läuft.

Ein direkter Wechsel zu dem originalen Schieber und der Motor dreht dann um einiges mehr. Macht also schon im Standgas was aus und bin gespannt, wenn es auf die Rolle mit dem geht..

Geschrieben
Am 23.3.2024 um 14:24 schrieb Pott:

Welche Basis hast du jetzt genommen beim Auspuff ?
Ein 200er Topf . 

Ich habe die Erfahrung gemacht .

Das der BGM T2 der schwächste der 3 ist . 
also Polini , SR3 .
Möglicherweise aber auch vernachlässigbar  wegen anderem Zylinder . 

ist ein BGM BBT2 - mit dem Polini wäre da sicher noch was drinnen habe aber keine lust den ständer umzuschweissen was bei polini immer zwingen notwendig ist, eine versatzplatte kommt bei dem O-Lackgerät nicht in frage für mich.

Geschrieben
Am 23.3.2024 um 14:47 schrieb wladimir:

Auch interessant was @Pott da anspricht.

Hab selbst nen original 200er sowie einen originalen T5 Auspuff probiert und bin bei dem letzterem geblieben. Warum ist wohl klar..

@maccoi was du noch angehen könntest, ist ne längere Primär zu verbauen. Leistung ist dafür genug vorhanden und selbst mit nur einer Standard 200er Übersetzung macht das schon was aus.

 

 

 

ist längst verbaut, 160er gs sind ja superkurz im getriebe selbst.
bei der kurve haben wir etwas früher abgedreht da alles neu war,
endspeed dürfte bei ca. 110 kmh liegen - das genügt.

 

Geschrieben
20 hours ago, maccoi said:

ist ein BGM BBT2 - mit dem Polini wäre da sicher noch was drinnen habe aber keine lust den ständer umzuschweissen was bei polini immer zwingen notwendig ist,

Haste die Polini-Box mal drunter gehalten?

Bei mir passt die gerade so, hab nur die eine Lasche an der Box zur Schwinge abgeflext.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

gibt es für die Mk2 ein Lenkkopflager-Set bei den gängigen Shops?

 

Es gibt so viel Auswahl, ich kenn mich gar nicht aus

 

vG

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Thall1:

Hallo zusammen,

 

gibt es für die Mk2 ein Lenkkopflager-Set bei den gängigen Shops?

 

Es gibt so viel Auswahl, ich kenn mich gar nicht aus

 

vG

Frag mal beim rd racer nach, der hat da richtig gute Teile für diverse Fahrzeuge.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also wenn es von der Schalklaue kommt, dann ist möglicherweise der WeDi unter der Schaltklaue defekt. Wenn du Spiel in der Welle hast kommst du ums Spalten nicht drum rum.
    • Bei Wechselstrom-Betriebsart sind keine Sicherungen erforderlich, weil permanenterregte Wechselstromgeneratoren nach dem Konstantstroprinzip arbeiten und deren Generatorwicklungen in den meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest sind. Völlig anders sieht das bei Energiespeichern aller Art aus, wo bei Kurzschlüssen durchaus Ströme bis zum dreistelligen Amperebereich fließen können. Deshalb immer eine angemessene Schmelzsicherung in die Plusleitung vom Energiespeicher einfügen.   Im Zusammenhang mit schnellladefähigen und auch zyklenfesten LiFePo4 Akkus sind mehrere Dinge zu beachten: In den meisten Fällen ist deren BMS unter anderem mit einem Kurschlußschutz ausgestattet, welches beispielsweise ab 20 Ampere Last abschaltet und keine zusätzliche Sicherung erfordert. Vorsorglich baue ich bei diversen Umrüstungen aber immer eine Schmelzsicherung ein, denn es könnte möglicherweise ein Powermosfet das zeitliche segnen.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Ganz wichtig ist auch ein parallelgeschalteter Elko zur Glättung der pulsierenden Gleichspannung am Ausgang vom Laderegler. In diesem Zusammengang habe ich mal zwei baugleiche Laderegler an die Generatorwicklung angeschlossen, auf Kanal 1 (gelb) hatte ich nach einem Laderegler ohne Elko und am zweiten Laderegler mit einem parallelgeschalteten 4700µF Elko auf Kanal 2 (türkis) gemessen.   https://motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   An der geglätteten Gleichspannung erkennt man eine leichte Welligkeit, aber die ungeglättete Gleichspannung (auf Kanal 1) bricht während der negativen Halbwellen völlig auf Null Volt zusammen. Wenn nun das BMS eines LiFePo4 Akkus eine Zelle als vollgeladen erkennt, schaltet dieses den Energiespeicher auch schon vor dem erreichen von max. 14,6 Volt Ladeschlußspannung (4 in Reihe geschaltete LFP Zellen) vom Ladestrom weg. Dann erkennt das BMS den Nulldurchgang und schaltet den Energiespeicher theoretisch für eine weiter Sekunde an die Ladestromquelle, dieser unerwünschte Vorgang wiederholt aber periodisch und überlistet deshalb dauerhaft den Überladungsschutz!   Ist der mögliche Ladestrom hoch genung, dann erhitzt sich die Zelle mit dem höchsten Ladestand und kann recht schnell beschädigt oder sogar völlig zerstört werden!     
    • Meine LTH Box ging auch nur mit dem dicken Hammer drauf leider 
    • Dann nimm doch Ultimate von Aral hat auch 102 Oktan und kein Bioethanol drin auch wenn es drauf steht. An unserem kleinen Flughafen kostete so ein Flugzeugbenzin schon vor 15 Jahren ein Vermögen.  Rückstände im Vergaser hatte ich vor 25 Jahren schon in meiner PX liegt also wohl nicht unbedingt an den neuen Kraftstoffen zudem lief die PX praktisch täglich.  Davon mal abgesehen brauchst Du für einen DR135 kein Hokus Pokus Sprit. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung