Zum Inhalt springen

LML Star 200i 4T


areoib

Empfohlene Beiträge

vielleicht haben die LML Jungs zwischenzeitlich den Tank geändert...(der steht unter der Sitzbank hoch wie damals bei der Rally)

demnächst kommt als Änderung noch ein Deko Ventil, damits der E-Starter leichter hat...

im Moment muß man als mal loslassen...und neu drücken damit ers übern OT schafft...

Rita

Bearbeitet von Rita
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klapp ich Dienstag, wenn ich in den Betrieb komm, mal die Bank hoch und mach nen Foto....

kann mal wer Foto vom "Minitank" machen??

Rita

Hier also das Foto vom 125er Tank. Habe mal die im Web kursierenden Bilder zur 200er (z.B. hier http://www.retrospectivescooters.com/new-lml-200-4t/) angeschaut und kann keinen Unterschied erkennen. Wo also sind die (wünschenswerten) 4 L abgeblieben?

fragt sich im kalten Berlin

rollinghome

post-40659-047242700 1318828259_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe ja beide, 150er und 200er. Da kann ich beim Tank keinen Unterschied feststellen, weder nach oben noch nach unten. Habe es nicht exakt ausgemessen, aber bei mir paßt bei beiden etwas mehr als 5 Liter rein. Die angegebenen 5,5 Liter sind also, wenn man randvoll macht, nicht vollkommen abwegig. Wo da deutlich mehr reinpassen soll kann ich mir aber nicht vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab das Moped betankt....und dann nen 20L Kanister gefüllt

waren zusammen 44,04€ .... Zettel hab ich nicht mehr...aber glaube zu 1,599....

9,25 ins moped und 18,25 in den Kanister (bei 9,25€ und Ablesefehler wärens 5,75L)

wenn nur 5,5 im Moped wären.... wären ja 21,5 im 20er Kanister....... neee so voll war der net...

mal gucken wie weit das moped mommt bis da leer ist...

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

ich hab das Moped betankt....und dann nen 20L Kanister gefüllt

waren zusammen 44,04€ .... Zettel hab ich nicht mehr...aber glaube zu 1,599....

9,25 ins moped und 18,25 in den Kanister (bei 9,25€ und Ablesefehler wärens 5,75L)

wenn nur 5,5 im Moped wären.... wären ja 21,5 im 20er Kanister....... neee so voll war der net...

mal gucken wie weit das moped mommt bis da leer ist...

Rita

In meinen Regelkanister nach DIN mit 10 L gehen aber auch fast 12 rein...

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gestern und heute besorgungen mit der LML gefahren.... noch nicht ganz 100km runter...

tankuhr sthet bei knapp 3/4....

und Rücklicht schon ausgefallen( hoffe nur das birnchen...)

der erste unserer Kunden hat heut auch mal ne runde gedreht....und kam mit nem breiten Grinsen wieder

Rita

post-16287-042339400 1319667397_thumb.jp

post-16287-070616400 1319667522_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Kommt von der 200er auch die MAT und RS Serie?

.......immer noch nicht ausgefahren?

Müsste ich mal genauer nachfragen aber ich gehe davon aus da die auf der Messe ein Haufen Farben rumstehen hatten.

Ich bin jetzt 400km mit meinem Vorführer gefahren, läuft bisher alles prima.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Farben 200 er LML :

Germany :

Grafite ( Steingraumet. )

Avorio ( Cremeweiß )

VK Preis 2.990,- in Deutschland

Italien : ( nur auf Bestellung für Deutschland )

Argento ( Silber)

Nero Met. ( Schwarzmetallic )

Bianco ( Weiß )

Oceano ( Meeresblau )

Chocolate ( Braunmetalic )

Giallo ( Gelb )

Terra ( Rot )

Acocado ( Milchgrün )

Blue Electrico ( Blau )

Rosso Met. ( Rotmetalic )

Blu Classico ( Dunkelblau )

Arancio ( Orange )

VK Preis : 3.099 in Deutschland

Sondermodelle :

Glicine

Lila

St. Tropez

Menta

das sind entweder Sonderfarben, oder aber mit Zubehör, bzw. besonderen Sitzbänken

VK 3.199,00 EUR in Deutschland

LML 125 Matt RS Serie :

Verde Matt ( Olivgrünmatiert mit Chrom / und roten Anbauteilen )

Nero Mat ( Schwarzmatt mit Chrom / und roten anbauteilen )

Argento Mat ( silbermatt mit Chrom und roten Anbauteilen )

VK 2.899,00 in Deutschland

Soweit ich jetzt von der Eicma weiß, werden diese Farben, bzw. Modelle für den Markt ab Februar 2012 für Deutschland freigegeben sein !

Ebenso wird es ein fertig gebautes Gespann ab Werk geben, genaue Details standen aber auf der Eicma noch nicht fest ( Leider )

Die PK50 mit Automaticmotor wird vorraussichtlich unter 2000 EUR in Deutschland zu verkaufen sein !

post-17101-0-23455600-1323513791_thumb.j

post-17101-0-42059200-1323513794_thumb.j

post-17101-0-56247100-1323513797_thumb.j

post-17101-0-67763300-1323513800_thumb.j

post-17101-0-87656200-1323513803_thumb.j

post-17101-0-76587700-1323513806_thumb.j

post-17101-0-47230100-1323513809_thumb.j

post-17101-0-32276400-1323513812_thumb.j

post-17101-0-00966300-1323513815_thumb.j

post-17101-0-74212000-1323513842_thumb.j

post-17101-0-97196400-1323513845_thumb.j

post-17101-0-38241200-1323513848_thumb.j

post-17101-0-28773300-1323513851_thumb.j

post-17101-0-13172000-1323513854_thumb.j

post-17101-0-02429700-1323513857_thumb.j

post-17101-0-10608400-1323513860_thumb.j

post-17101-0-27591800-1323513863_thumb.j

post-17101-0-36064000-1323513866_thumb.j

post-17101-0-10103900-1323513869_thumb.j

post-17101-0-35154100-1323513895_thumb.j

post-17101-0-00671600-1323513898_thumb.j

post-17101-0-15582900-1323513901_thumb.j

post-17101-0-39862400-1323513904_thumb.j

post-17101-0-15956000-1323513907_thumb.j

post-17101-0-19831100-1323513910_thumb.j

post-17101-0-83639300-1323513912_thumb.j

post-17101-0-63751400-1323513915_thumb.j

post-17101-0-47983900-1323513918_thumb.j

post-17101-0-88411300-1323513973_thumb.j

post-17101-0-04861300-1323513977_thumb.j

post-17101-0-82343500-1323513979_thumb.j

post-17101-0-83366700-1323513982_thumb.j

post-17101-0-44593400-1323513985_thumb.j

post-17101-0-98255500-1323513987_thumb.j

post-17101-0-78485400-1323513990_thumb.j

post-17101-0-78265800-1323513993_thumb.j

post-17101-0-92327100-1323514255_thumb.j

post-17101-0-78248800-1323514258_thumb.j

post-17101-0-97085900-1323514261_thumb.j

post-17101-0-06538900-1323514265_thumb.j

post-17101-0-75933800-1323514267_thumb.j

post-17101-0-29734000-1323514270_thumb.j

post-17101-0-41073100-1323514273_thumb.j

post-17101-0-12236700-1323514276_thumb.j

post-17101-0-16199300-1323514298_thumb.j

post-17101-0-22301900-1323514301_thumb.j

post-17101-0-03470300-1323514304_thumb.j

post-17101-0-10188600-1323514307_thumb.j

post-17101-0-55850700-1323514309_thumb.j

post-17101-0-46734500-1323514312_thumb.j

post-17101-0-66345500-1323514315_thumb.j

post-17101-0-03151400-1323514319_thumb.j

post-17101-0-66805400-1323514321_thumb.j

post-17101-0-27068900-1323514492_thumb.j

post-17101-0-29652800-1323514495_thumb.j

post-17101-0-45979700-1323514498_thumb.j

post-17101-0-46341700-1323514501_thumb.j

post-17101-0-48427800-1323514504_thumb.j

post-17101-0-82520100-1323514506_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information