Zum Inhalt springen

LML Star 200i 4T


areoib

Empfohlene Beiträge

einspritzer und kickstarter würde vom werk aus nicht gehen...stichwort "kundenunfreundlich" weswegen alle einspritzer roller keinen kicker haben...

Das erklär mir mal bitte!

Außerdem - Honda Inova :crybaby: hat Kick und Einspritzer :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einspritzer und kickstarter würde vom werk aus nicht gehen...stichwort "kundenunfreundlich" weswegen alle einspritzer roller keinen kicker haben...

Motormanagement wirds nicht geben und damit auch keine Einspritzung. Habe ich schon gepostet, dass sich elektronisch gesteuerte Einspritzung in Kombination mit Sekundärluftsystemen (im Prospekt beschrieben) eigentlich ad absurdum führen. Macht keinen Sinn ein Relikt aus der Euro2-Zeit mit einem Lambda1-System zu kombinieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motormanagement wirds nicht geben und damit auch keine Einspritzung. Habe ich schon gepostet, dass sich elektronisch gesteuerte Einspritzung in Kombination mit Sekundärluftsystemen (im Prospekt beschrieben) eigentlich ad absurdum führen. Macht keinen Sinn ein Relikt aus der Euro2-Zeit mit einem Lambda1-System zu kombinieren.

Moment - Einspritzung muß nicht Lambdageregelt heißen!

Die ganzen 4takt 125er Mopetten aus Japan haben inzwischen Einspritzung - aber keine Lambdaregelung!

Also bitte nicht Birnen mit Äpfeln mischen und sagen Obstsalat sei nicht gut :thumbsdown:

Edit führt als Beispiel nochmal die Innova ran Klick

Bearbeitet von Skysaxon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erklär mir mal bitte!

Außerdem - Honda Inova :crybaby: hat Kick und Einspritzer :thumbsdown:

Na gut der honda hats halt (glückwunsch übrigens zur erfolgreichen google suche) es ist auf alle einspritzer montierbar aber da müsste man mehrmals kicken bis da was geht aufgrund der systeme. Wenn du jetzt noch fragen zur funktion einer einspritzanlage im vergleich zum vergaser hast frag google.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Innova war nicht gegoogelt - aber egal

Google spuck aber auch die Yamaha YBR125 aus mit Kick + Einspritzung!

Warum das eine das andere ausschließen soll verschließt sich mir.

Aber egal ich muß nicht alles verstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Skysaxon,

wenn ich das noch richtig im Kopf habe (hab mal vor ca. 2 Jahren eine Stellungnahme eines Entwicklers gelesen) wurde als Begründung angeführt, dass der Kicker vom Fahrer nur im Falle eines leeren Akkus genutzt würde. Die in dem fraglichen Fahrzeug verbauten Systeme würden aber bei leerem Akku und den beim Kicken erzeugten Strom nicht genug Saft zum Anspringen haben. Weis nicht mehr ob es um den E-Choke oder Einspritzung oder sonst was ging. Sinnvolle Montage eines zusätlichen Kickers scheint in dem Fall wohl von der Auslegung des verbauten Systems abhängig zu sein.

Der eine kanns eben, der andere nicht.

Grüsse

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bald gibt es ein "vespa LML technik forum" wenn es hier so weiter geht mit den themen :thumbsdown:

Ob bei den auch LML die Köpfe aufgrund zugroßer HD undicht werden :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich finde es gut wenn die PX etwas weiterentwickelt wird... 2 takt vs. 4 takt hin oder her....

bleibt eben eine PX egal welcher Schriftzug daran befestigt wird LmL Star, Stella oder Vespa :thumbsdown:

ist das gleiche wie mit den Etikettenschwindel bei Lebensmitteln oder in der Elektronikbranche etc. pp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die 200er dufte ! Einspritzungsgelabber hin oder her.

Dürfte dem ein oder anderen Midlifer-Criser entgegenkommen, und mir eine neue ZurArbeitVerschleißMöglichkeit bieten.

Könnte die Szene beleben.... :thumbsdown:

Bin gespannt, ob die Leistungsangaben hinkommen.

Also mal zu den spannenden Fragen !!!!!

Wann kommt die Djunke ?

Und wird sie preislich so attraktiv sein ( > 3000€ ) das man keine GTS300 will ?

Und wer soll diese Fragen beantworten ? Der Sgooter scheint ja raus zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Olli de Bolli Eine wirklich gute Idee, danke fürs Teilen!   Was hast Du für eine Verschraubung (mit dem Vierkant oben drauf) benutzt? Sind das verzinkte Wasserleitungsteile aus dem Brunnenbau? Ich finde auf die Schnelle nichts, was mir zum Einschweißen geeignet erscheint.
    • Ich würde diese nehmen bin super zufrieden mit der Sip welle. Warum tauschen? Definitiv nein.   zur Verfärbung habe ich leider keine Idee, sieht schon komisch aus aber wenns unauffällig läuft würde ich das weiterhin ignorieren, ärgerlich wäre natürlich wenn die welle um die Ohren fliegt. Hatte schon 2mal unteres Pleullager schaden, einmal hat der Drehschieber überlebt, der Kolben war bei beidem male Schrott.
    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information