Zum Inhalt springen

Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force


Empfohlene Beiträge

so jungs, ich hab das thema kupplung&schinken jetzt fertig durchexerziert.

weellee-teil, xyger deckscheibe, 5 scheiben (4 carbon & 1 kork), 1mm zwischenscheiben, 9x newfren mit innenfedern, xl2 deckel: trennt auch nach 178 einstellversuchen nicht

selbes setup mit 4 scheiben (carbon), 1mm zwischenscheiben: trennt perfekt, aber motor lacht höhnisch und kupplung rutscht beginn reso sofort richtig durch, schlimmer als mit der alten kupplung.

fahrerin steht kurz vorm nervenzusammenbruch und ist im begriff alles zu verkaufen und die tunerei an den nagel zu hängen...

letzter versuch der eule manieren beizubringen:

weellee platte, xyger deckscheibe, 5 scheiben (4 carbon & 1 kork), 0,75mm zwischenscheiben, 9x worb federn: trennt schön und rutscht nicht, hebel lässt sich sportlich ziehen, sehnenscheidenentzündung aber nicht in sicht.

fahrerin lacht höhnisch, motor ist kleinlaut.

das mit den dünnen zwischenscheiben ist sicher nicht die nonplusultra-lösung, aber ich hab vorm harzring keine zeit und nerven mehr da weiter rumzutesten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

ich dachte immer, das drehmoment wird gemessen

Und ich dachte immer, es wird die Drehzahl der Rolle bzw. die Winkelgeschwindigkeit über die Zeit gemessen und daraus wird alles andere errechnet. Welche Größe dann von welcher abgeleitet wird spielt keine Rolle mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da steht aber halt auch nicht, dass das Drehmoment gemessen wird sondern dass das auf dem Diagramm steht. Oder hab ich nicht weit genug gelesen. Ich klugscheißer aber auch nur ein bisschen. So ganz runterbrechen will ich das eh nicht. Da verhaspel ich mich selbst zu schnell und das wird immer bescheuerter. Die Rollendrehzahl oder die Winkelgeschwindigkeit werden schließlich auch nur abgeleitet aus Signalen der Sensoren. Die können zum Beispiel als Spannung vorliegen. Man könnte dann aber noch bekloppter werden und fragen, woher sie oder ihre Veränderung kommt etc. Die erste Größe, die für uns interessant ist, ist meiner Meinung aber der abgeleitete Wert der Winkelveränderung der Rolle um ihre Achse. Von mir aus die Drehzahl der Rolle bzw. deren Veränderung über die Zeit. Die Übersetzung wird dann durch die Zündimpulse eingemessen. Wie man damit dann weiter umgeht und welche Größe man aus welcher ableitet, ist Kosmetik. Gemessen werden die wenigsten Größen direkt. Auch die genannten nicht. Das war, was ich sagen wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich dachte immer, es wird die Drehzahl der Rolle bzw. die Winkelgeschwindigkeit über die Zeit gemessen und daraus wird alles andere errechnet. Welche Größe dann von welcher abgeleitet wird spielt keine Rolle mehr.

Richtig. Aber um daraus die Leistung zum Zeitpunkt t richtig zu errechnen brauchst du die Drehzahl (des Motors) und somit die Übersetzung nicht. Die brauchst du erst um das Drehmoment zu berechnen.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt wollte ich nur klugscheisserisch auf andere Klugscheissereien zum Thema "was wird gemessen" eingehen weil ich fand, die Aussagen waren zu streng. Wenn man sich ansieht, was "erfasst" wird, wird halt klar, dass der Rest nur Rechnerei und Abbildung ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schuster bleib bei deinen Leisten ! :-D

Schauts wieder amol vorbei auf an Saft !

Mfg

Is mir Momentan zu weit zum schieben! :-D

Wenn der neue Wforce da is und ich endlich mal die richtigen Teile für meinen Gaser bekomm könnt ma mal vorbei kommen! Rolle + EGT. Sonst wird mir der spaß mit en Zylindern bald zu teuer & die Mühle landet in der Mur!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schön an den Stehbolzen gerieben.

Zylinderkopf mit wieviel Drehmoment angezogen?

15 nm. Das sollte doch passen? Schuld war die bedüsung. ND zu magen, dann noch eine ander Nadel versucht. HD zu fett, bei hoher Drehzahl das Gas minimal zu gemacht bis sie zum Stottern aufhörte und kurz drauf ging sie in die Knie!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falsche Nadel (er wusste paar Beiträge vorher nicht mal aus dem Stehgreif was er für eine eingebaut hat) mit fetter HD und viel zu magerer ND kompensiert. Das kommt dann dabei raus wenn man vom Gas geht und der Motor stark abmagert, in diesem Fall halt bis zum Exitus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War das jetzt das Ergebnis von "schon ziemlich gut eingestellt" ? :-D

Wie war sie genau bedüst ?

War schon ziehmlioch gut, aber ich musste diese scheiß Nadel unbedingt brobieren die ber 3/4 ziemlich schnell mager wird! In komination mit einen fahrfehler war das der Tod. Ich vo :censored: t.

Bearbeitet von Inujasha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falsche Nadel (er wusste paar Beiträge vorher nicht mal aus dem Stehgreif was er für eine eingebaut hat) mit fetter HD und viel zu magerer ND kompensiert. Das kommt dann dabei raus wenn man vom Gas geht und der Motor stark abmagert, in diesem Fall halt bis zum Exitus.

Die Nadel die ich vorer verbaut habe war soweit ok. Das Mischrohr ist zu fett. Darum die Kleine ND & die Tiefe Nadelstellung. Schieber & Mischrohr waren ja schon bestellt aber leider 3 wochen lieferzeit.

Mit fetterer ND & Höherer Nadelstellung sollte das Ganze in Kombination mit dem magereren Mischrohr dann passen.

Bearbeitet von Inujasha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mehl kann ich auch das empfehlen:   https://www.waldispizza.de/pizzamehl/friesingermuehle/biopizzamehl10x1kg   Gibt es in der Metro für 1.59 oder so.... oder wars a Angebot... i weiss nimmer
    • Servus an alle Schrauberpiloten,   also ich habe mir gedacht ich lackiere meine Vespa neu und nutze die stunde der gunste und tausche den Kabelbaum aus da er siehe Foto so ausgesehen hat - ich muss erstaunlicherweise sagen es hat alles einwandfrei funktioniert ;) Aber ich hatte mir ein neuen kabelbaum gekauft den eingezogen bw. natürlich vorher verglichen und sah alles gut aus und eingebaut alles angesteckt gestartet und motor lief erstmal top ;) Aber das war es schon - funktionieren tut die Hupe und die Tankanzeige und blinker rechts der vordere gut der hintere etwas schwach... ok da muss er Multimeter ran! Habe direkt am Kabelstecker vom motor raus gemessen 70volt AC klingt ja in Ordnung das auch vorne beim stecker Schlüssel aber hinten bei den Gleichstromrichter 3Kabel anschluss nur 10Volt sowohl bei den beiden kabeln die der eingang laut plan sein wie und auch bei den ausgang 1. kabel unterhalb das gleiche is bei mir Gelb und das obere grau wo 2 kabel dran sind für das blinkerrelais - vorne bei den blauen kabel überall nur 10Volt drauf und sobald ich Licht einschalte is auch alles weg - am Stecker gemessen vom Lichtschalter auch nur 10Volt wenn ausgeschaltet aber nix mehr wenn ich einschalte!? Also wird irgendwo ein Massenschluss sein bzw. wird mir irgendwo der Strom abgezapft? Hat wer eine Idee wo ich suchen könnte? oder muss am Stromgleichrichter mehr ankommen? wo kann da der Fehler liegen am Motor is ja genug Strom da?   Vielen Dank   ein fröhliches Schrauben   MFG
    • Ich dachte du bist mal auf den 16er umgestiegen? Oder verwechsel ich das jetzt  aber der Ofen steht bei dir noch in der „Behinderten-WG“ oder? 2x die Woche ist schon geil 
    • Dann schlag zu!!! Das Gefühl kenn ich nur zu gut… da bringen dir auch die Meinungen von keinem anderen was. Ist zumindest bei mir so 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information