Zum Inhalt springen

Wer fährt eigentlich T5


alan87

Empfohlene Beiträge

Laienfrage (eventuell schon zigfach erklärt?!):

Was ist eine

  • englische T5

  • spanische T5

  • italienische T5

  • deutsche T5

  • indische T5

Indisch dürfte LML sein, spanisch die Motovespa etc.

Aber was sind die markanten Unterschiede? Die ollen Drehzahlmesser? Der Sitzbankhaltebalken?

Bild von 1996 aus Chandigar /Indien.

Leider etwas unscharf. Die Teile fuhren dort in Massen rum. Auf der Sitzbank stand seitlich "Vespa Selecta".

post-6413-0-06893600-1346419300_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist natürlich bitter. Die sieht teilweise noch wie neu aus. Aber hey, jetzt hat die Mühle halt Patina. ich würde das so lassen. Bremshebel wechseln und gut ist.

Ich bin damals vor 4 Jahren, bevor ich meine T5 umgebaut habe, auch vorne weggerutscht. Hab mir dabei aber den Zeigefinger gebrochen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine steht seit einiger Zeit, weil ich es einfach nicht schaffe, neben den Kundeneimern noch die Lust aufzubringen, mal meine Zündgrundplatte auszubauen und die Lichtspulen auf Masseschluss hin zu überprüfen/durchzumessen.. Hab zwar ne prima Zündung, die auch nach vier Wochen den Roller nach dem Ersten Kick anspringen läßt, nur kommen aus besagter Zündung nur noch ca. 1,5 bis 2 Volt am Regler an... Ohne Licht/Hupe/Tankanzeige mag ich einfach nicht fahren. Naja, hab ja noch den Oppel als Fortbewegungsmittel...

Laufen tut der Eimer nach wie vor geil...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das war o-lack jetz mitlerweile 6600 km aber diese ist jene von der ersten seite ( habe sie damals mit 783 km gekauft ) , ja ich werde sie nicht lacken lasen, werde nur den bremshebel , spoiler und motorschutz austauschen alles mit nos teilen ,werde die zerkratzten stellen mit 1000 schmirgelpapier bearbeiten und waxen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so heute ist es bei mir auch passiert nasse straße , hatte gebäck mit auf dem durchstig( somit keine hinterrad bremse )

und habe erst letzte woche die vordere bremse nachgezogen .....

post-25502-0-96979100-1346454234_thumb.j

post-25502-0-27822000-1346454257_thumb.j

post-25502-0-78563000-1346454276_thumb.j

post-25502-0-71938600-1346454295_thumb.j

post-25502-0-15446900-1346454342_thumb.j

post-25502-0-37486000-1346454367_thumb.j

post-25502-0-33004800-1346454318_thumb.j

und das ist das ergebnis :-(

Beileid! Wenn es dich tröstet - ist mir vor einiger Zeit auch passiert.

post-5830-0-07135700-1346522830_thumb.jp post-5830-0-53970600-1346522852_thumb.jp

post-5830-0-51948500-1346522873_thumb.jp post-5830-0-83971300-1346522892_thumb.jp

Gruß sigi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Habe mir auch mal die T5 Sitzbank von PIS gekauft...

Hier mal Bilder von einer Echten und dem Repro. Leider gibt es schon einige Unterschiede: Hinten ist die Originale höher und vorne auch. Somit ist die Repro etwas flacher geraten, aber sieht bisher sehr gut aus. Leder ist schön griffig.

8f5u-r-02e7.jpg

8f5u-s-33e7.jpg

8f5u-t-6ea9.jpg

Und ich weiß, hässlicher Teppich. Ist aber eh nur das Teilelager im Haus. :)

Bearbeitet von Lupo@RZ
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

es ist aber schon einmal gut, dass überhaupt ähnliche T5-Sitzbänke nachproduziert werden.

Ich hatte mir vor ca. 2 Jahren auch so ein Teil gekauft - habe dann aber doch die originale Sitzbank wieder montiert.

Der Nachbau liegt derzeit noch im Regal.

Frage anbei:

Gibt es eigentlich Nachbau-Sitzbankbezüge für das Original-T5-Gestell, welche dem Original 1:1 gleichsehen?

Grüße

Wenne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

danke für die schnelle Antwort.

btw: ich habe noch eine neue LML-T5-Sitzbank rumliegen. Das Scharnier ist nicht dabei. Das Gestell ist aus Metall. Für 10 Euro plus Versandkosten zu haben.

11936234yj.jpg

Weitere Bilder sende ich gerne auf Anfrage per Mail zu.

Grüße

Wenne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
    • Na dann, viel Spaß beim Kilometer fressen und pannenfreie Heimreise für Mensch und Maschine! 
    • Was die unrasierten Muschis angeht (vegan und Lastenfahrräder verfügen über eine minimal niedrigere Priorität), soll die gute alte Zeit wieder ein wenig auf dem Vormarsch sein, sagt eine platonische Freundin von mir.
    • genauso sieht es aus....  !  Da nehm ich den Erich ( Egig ) mit ins Boot....  ! Da passt die Qualität... für das was du bezahlst... Und wer etwas anderes ( günstigeres ) wünscht.... - der Markt dafür ist da - ... und mit ein bissl "Arbeitsaufwand / Eigenleistung", laufen auch die Dinger nicht so schlecht .
    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information