Zum Inhalt springen

Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)


Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

Moin

Hatte ne gebrochene Lenkerklemmung...

V50

 

post-35886-0-22818500-1366051036_thumb.j
 

Wurde dann gleich dazu genutzt Lenkerendenblinker nachzurüsten.

 

 

Dazu ist dann noch ein Spannungsregler übern Jordan gegangen und mit dem gleich alle Birnen...

 

 

Und die Schöne hat noch nicht einmal ein Kennzeichen am Arsch....

 

MfG

 

 

 

 

post-35886-0-18104200-1366051202_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich über, gestern ist meine nagelneue nie verbaute kingwelle unsanft auf dem werkstattboden gelandet...

 

hoffe das wird kein edelschrott



Moin

Hatte ne gebrochene Lenkerklemmung...

V50

 

attachicon.gif20130415_203229.jpg
 

Wurde dann gleich dazu genutzt Lenkerendenblinker nachzurüsten.

 

attachicon.gif20130408_154119.jpg

 

Dazu ist dann noch ein Spannungsregler übern Jordan gegangen und mit dem gleich alle Birnen...

 

 

Und die Schöne hat noch nicht einmal ein Kennzeichen am Arsch....

 

MfG

wie hast du die klemme repariert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich über, gestern ist meine nagelneue nie verbaute kingwelle unsanft auf dem werkstattboden gelandet...

 

hoffe das wird kein edelschrott

wie hast du die klemme repariert?

Da war leider nichts zu reparieren... Hab erst versucht zu Schweißen

Aber ist sofort wieder gebrochen. Also hab ich einen neuen Lenker verbauen müssen...

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mags ja wenn Leute fleissig sind......aber doch nich zwingend hier im Topic ;-)

 

Meiner einer hat letzte Woche nur nen Kupplungszug geschrottet....der mochte den Winter wohl nicht....

 

Glücklicher Mensch du!

Ich gebe mir Mühe das da nicht mehr zu kommt...

 

kann ich über, gestern ist meine nagelneue nie verbaute kingwelle unsanft auf dem werkstattboden gelandet...

 

hoffe das wird kein edelschrott

 

Uarghs... das ist auch kein Spaß.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich über, gestern ist meine nagelneue nie verbaute kingwelle unsanft auf dem werkstattboden gelandet...

hoffe das wird kein edelschrott

Heute anruf vom instandsetzer bekommen, war 6/10mm verdreht... Jetzt 5/1000mm lima bzw. 1/100mm kulu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information