Zum Inhalt springen

Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)


Empfohlene Beiträge

Oh Gott. Ich hab keine Ahnung was die Dinger für Daten haben/haben sollten. Ansonsten aber ein guter Tipp.

Ich hab hier irgendwo nen Satz rumliegen. Soll ich mal messen und du schaust dann ob du sie finden kannst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab hier irgendwo nen Satz rumliegen. Soll ich mal messen und du schaust dann ob du sie finden kannst?

Gern. Allerdings weiß ich halt echt nix über Federn. Ich bin son bisschen ängstlich dass ich mir da was reinbaue was gleich wieder die Grätsche macht bzw. noch schlechter ist als die Originalfedern...

drt federn hab ich auch noch welche, muss aber sehen welche das sind

Falls grün würd ich sie dir gern abnehmen. Kann dir auch gelbe im Tausch anbieten :)

Für den Rest: sorry für das ganze OT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...... , das sei ein bekanntes problem.

mir wird schlecht, glaube ich...

hin und wieder kommt es einem schon bei der montage so vor, als wenn die grundplatte etwas unter spannung steht - vielleicht eine mögliche ursache.

zum glück sind die neuen zündungen mit einer, wenn auch nur bünierten, stahlplatte ausgestattet.. also bei den sf jetzt. lf weiß ich nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd mal schauen. Laut Aussage von DRT werden die DInger wohl extra angefertigt...

Le Molle verdi sono costruite su specifica per la DRT.

Servono per le piastre DRT.

Non sono al momento in vendita separatamente..

Spero riesca a tradurre.

Saluti.

Per la DRT Denis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz normaler V50 Block, die Grundplatte aus Alu, allerdings von ner PX, abgedreht.

Hat bestimmt 30 Prüfstandsläufe und 100 km Straße gehalten.

Die nächste sollte aus Stahl sein.

Aber sie lief noch, bis ich die Kupferteilchen gesehen habe, da hab ich sie lieber aus gemacht....

MfG daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd mal schauen. Laut Aussage von DRT werden die DInger wohl extra angefertigt...

so ist es :wacko:

Schade. Is auf Dauer schon unpraktisch jedes Mal ein DRT Repkit zu kaufen um dann die Federn ins GSF Repkit einzubauen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade. Is auf Dauer schon unpraktisch jedes Mal ein DRT Repkit zu kaufen um dann die Federn ins GSF Repkit einzubauen :wacko:

Vielleicht kann ja mal jemand der guten Kontakt da rüber hat anmerken dass es hier nen Markt dafür gibt und ein paar hundert bestellen. Undi? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn einem ein ca 50x50 großer Stein im Wege ist und man darüber hinaus will :wacko: aber wie genau und ob das der Grund dafür war weiß ich leider nicht... Für uns was das aber das plausibelste!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • jo mir ist etwas italienisches zugelaufen, ziehmlich günstig.  nach dem putzen muss ich sagen, dass der zustand sehr überzeugend ist. dürfte aus anfang/mitte 90 rum stammen. das cadex cfr2 muss nun erstmal hängen bleiben. 
    • Ohne Luftfilter habe ich noch nicht getestet, könnte ich machen. Der Change war von    190 BE4 50/120 (original 200er Bedüsung) & 140er HD mit Venturi (da lief sie brutal giftig, aber hat eben bei heißem Motor und Knallgas dann geklingelt   auf   160 BE3 55/160 & 130er HD mit Ori-LF (die 10 Nummern HD habe ich wegen Ausbau des Venturis eingespart)   Gleich geblieben ist Vergaserdeckel, Auspuff, Zylinder, Zündung 18° usw.   Mich wundert es auch extrem, dass das so unwillig fett läuft - beinahe alle empfehlen dieses Düsensetup
    • Dem kann ich mich nur anschließen. Fahre ebenfalls Original Feder mit BGM F16 Sport sogar nur und fand ich bisher immer top! Wie oft sollte man eig. die Feder und/oder den Dämpfer wechseln? Gibts da Erfahrungswerte? So langsam wird meine etwas schwammig beim Fahren. Bilde ich mir zumindest seit dieser Saison ein. Reicht es den Dämpfer zu tauschen oder sollte man die Feder auch nach einer gewissen km Zahl wechseln? Hab bisl Schiss vorm Federtausch 
    • Danke, welche Steuerzeiten wären ideal und ist er für den Einteiler oder 2teiligen Auslass?
    • Kurze Frage zur Kompression. 6,5 ist schon arg wenig, oder? Hatte da noch Irgendwas zwischen 8 und 12 im Gedächtnis... Gruß Martin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information