Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Hallo!


 


Weiß wer bei welchem Händler auf Ebay.it man den aktuellen Parmakit bekommt? Also mit Kolben ohne seitliche Kolbenfenster?


 


Ich will ihn mir bei ebay.it bestellen, weil er dort halt nur 235  plus Versand kostet. Leider kann ich aber kein italienisch  :-P


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Italienisch können wohl 95% der forum Benutzer nicht. Die meisten Italienischen Händler antworten auf Englische anfragen.

Daher wäre wohl ein kleines bisschen Eigeninitiative von dir gefragt anstatt einfach doppelt zu posten !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schoenie:Vollgasfest....zumindest die 5km Landstrasse, die ich als Teststrecke habe...Autobahn meide ich eh!

 

@crank-hank: SI hat Löcher im Lufi, 2 Bohrungen unterm Nadelsitz, Stutzen vom Tank zum Gaser aufgebohrt, Zulauf vom Stutzen zum Sieb aufgebohrt und das Niveau des Siebs gesenkt und Bohrung zur Schwimmerkammer 2,5mm aufgebohrt.

 

Wo pendeln sich eure HD's denn ein?! Kerze ist hellbraun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Parma-Motor is nun auch endlich fertig!

Daten:

 

Drehschieber 125er E-Startgehäuse Überströmer u Einlass geöffnet.

Getriebe 150 Lusso, Übersetzung 23/65

Küpplung 200er alt mit CNC-Korb

Kurbelwelle Laghub 60 mm Mazzu verschw. u gelippt

Vergaser SI 26  160 / BE23 / 128,  ND 55/160 

Auspuff Sip-Road

 

Zyl. Parmakit, Auslass etwas nach oben gezogen u begradigt, GS-Kolben Ausschnitte bearbeitet

Einlass 115voT bis 70noT (185°)

Auslass 174°

Überstr. 120°

VA 27°

KODI  1,2 mm

FUDI  1,0 mm

QS  1,3 mm

 

Läuft soweit ganz gut.

Ich hab nen 26er SI verbaut, werde noch ne fetere ND und ne grössere HD probieren. Hab überhaupt keine Abstimmungsprobleme.

 

Auf einem Polini 177er Motor, jedoch mit Kurzhub u 24er SI hatte ich eine HD zwischen 122 u 125

Bearbeitet von Mauki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 26er macht nur "Probleme", wenn er nicht sauber gebohrt ist und dadurch der Gasschieber nicht symmetrisch geführt wird.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

 

 

Ok! Dann lasse ich das mit dem SI 26...

Also die Kerze ist bei 122 schon sehr hellbraun...

Probiere doch mal 125-128....

...

 

Die neu zu kaufenden (nicht die ersten Serien) sollten alle sauber gebohrt sein und sind auch entsprechend gut abstimmbar. (Bohrung ist halt keine 26,00, sondern 25,xx.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N'Abend nochmal...

 

Bin nun doch bei HD128....

Was mich noch bissel beunruhigt ist, dass eine leichte Klingelneigung aufgetreten ist.

Sie tritt nur bei Fahrt mit Schieberöffnung ca 1/4 auf....und wenn ich dann den Schieber leicht schließe.

...

Ich denke mal, dass ich von der Zündung mit 19° doch etwas optimistisch war...werde sie wohl nochmal auf 18° zurücknehmen...

Sonst läuft der Parma echt klasse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, wenn er jetzt Viertelgas mit viel Rückenwind und bergab gemeint hat, dann ist es weniger mein Fehler.

Viertelgas, Gas weg und klingeln passt mehr zu seiner Bedüsung. ;-)

Bei Viertelgas auf zu viel Vorzündung zu schließen ist komisch, zumal bei 19°, wenn die Kiste dann schon 5-6000 U/min macht ok.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auf die Zündung gekommen, weil ich die Düsen schon ausprobiert habe. zudem fahre ich auch nen Schieber ohne CUT und das Problem mi dem Abmagern im Teillastbereich habe ich nicht. Selbst wenn ich ne 50/120 oder noch fetter fahre ist das Symptom  da. auch mit BE2...Quetsche hatte ich auch schon variiert. Aber da hat sich auch nix geändert. Bleibt meines Erachtens nur die Zündung....Und die empfohlenen 18° sind halt nicht die von mir eingestellten 19°....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingeln muss nicht zwangsläufig nur von falsch gewählter verdichtung oder einem Grad Zündung kommen. Vorrausgesetzt natürlich das richtig

geblitzt wurde.

Welchen Endrohrdurchmesser hat der Nordspeed ? , und hat dieser einen Stinger ? Bitte messen !

Ich tippe ganz stark auf den Auspuff ! Schraub mal nen Topf drunter. Bin mir sicher das dein Problem mit anderer Anlage behoben ist.

Aber vor dem Dämpfer messen. Außer dieser ist gleich im Durchmesser.

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso dachte er fährt den besagten Nordspeed....

Ich fahre 1, 0 Qk Vollfasfest am Parma mit 19º ! Dieses Wochende 150km in einem durch runter gedreht mit voll geforderter Leistung wos nur ging und Durchschnittsgeschwindigkeiten von 110.

Kann mir die 19 grad als schuldigen so eigentlich nicht vorstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat sich beim Abblitzen irgendwo ein Fehler eingeschlichen, da brauchts ja nicht viel. Wie sieht die Kerze aus, wenn mit dieser Schieberstellung gefahren wurde, bzw wie sieht sie generell aus?

Eckenflitzer 50° also von ~ 150 auf 100? in welchem Drehzahlbereich? Fände das im Unteren mit 2° weniger sehr erstaunlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von 180° auf 130° im Stadt- und Überlandbetrieb, 3000 U/min - 5000 U/min.

Bei Volllast (6500-7000 U/min) läuft der Motor bei 160° - 180°.

Diese Werte beziehen sich auf ca. 20° Außentemperatur, grob geht die Kopftemperatur aber mit der Außentemperatur mit.

Schön ist...seitdem ich die Kopftemperatur sehen kann, habe ich keinen Klemmer mehr gehabt.

Es klemmt übrigens bei 220° - 240°. Und ich messe direkt im Kopf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

N'Abend...

 

Habe heute nochmal geblitzt! und Zündung auf 18° gesetzt....

Da tut sich ma überhaupt nüscht!

Auch mit fetteren Nebendüsen, bis sie rotzt und sprotzt ändert sich nix! Das klingeln tritt nicht beim beschleunigen auf und auch nicht bei Volllast!

Lediglich bei Gaswegnahme und leicht geöffnetem Schieber bei "Schleichfahrt"...

Bin echt etwas ratlos! Sowas hatte ich noch nie....

Habe gerade mal mittels Bremsenreiniger nach Falschluft gesucht, aber ohne Erfolg...

 

Wenn garnix geht, kommt der TMX druff....

 

Gruß 

Andi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @padzed Ich würde die Klötze von MD Racing nehmen..
    • https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-drehschieber-60mm-hub-128mm-pleuel-kolbenbolzen-oe16mm-vespa-px200-rally200-ducati-cosa200-motovespa-tx200-passend-fuer-zylinder-quattrini-m244/vmc244-bgm031128g?number=BGM031128G   Stell das mal hier ein - bei FB gesehen - vielleicht kommt ja vom SCK ein Blog-Post im Nachgang. 
    • Moinsen  hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können. Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen   Thanx vorab
    • Falls MM auf Ducati Weltmeister werden sollte, werde ich Gigi aus meiner LinkedIn Freundesliste entfernen, so! (ich geb' alles, aber mehr kann ich nicht tun ) Aus Ducati Sicht (die in Mugello in blau antraten und sich als italienisches Nationalteam sehen / bezeichneten), wäre das ideale Szenario daher vermutlich, wenn Pecco weiterhin gewinnt und WM bleibt. Wäre ja schon doof, falls der neue Werksfahrer dem Eigengewächs deutlich davonfahren würde.   Ich bin gespannt, was der Fahrermarkt noch für Überraschungen bereithalten wird. Ein Großteil des Feldes steht vor auslaufenden Verträgen: https://www.motorsport-total.com/motorrad/fotos-videos/fotostrecken/die-vertragslaufzeiten-der-aktuellen-motogp-piloten/8565   MM und Acosta bei KTM wäre sicherlich auch interessant.
    • Rom, Marseille, Barcelona und Palma im Mai 24   Leider viel zu wenige alte Schätze gesehen…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information