Zum Inhalt springen

Parmakit 177


Han.F

Empfohlene Beiträge

Werde am Wochenende jetzt erstmal die Quetschkante auf 1,6mm setzen.

Kann ich davon ausgehen, dass das Fehlzünden beim Rollen ohne Gas von einer zu fetten ND kommt? Im Viertel- bis Halbgasbereich (nervig im Stadtverkehr) stottert sie ebenfalls. Hat jemand eventuell eine Idee?

Ich denke es macht mehr Sinn, wenn ich die Steuerzeiten nach Einbau der Langhubwelle anpassen werde.

wer baut dir die welle ein ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grad am Gutachten sammeln:

Kann mir einer derjenigen, die den Schinken eingetragen haben, sagen aufgrund welcher Grundlage der Prüfer das gemacht hat? Gibts irgendwo ein Teilegutachten?

Wenn ihr irgendwas habt bitte mal eben posten.

Thx so far!

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Klemmer auf der A57 bei Krefeld auf dem Weg zum Aachener Treffen, hab ich den Polini samt GS Kolben erstmal bei Seite gelegt und den Parmaschinken aus dem Schrank geholt, sollte eigentlich mit Membran und Langhub und Auspuff, ... fertig gemacht werden.

Jetzt soll er doch als Tourer dienen.

Gehäuse angepasst an Zylinder.

1,5er FuDi und 2,0er KoDi.

Steuerzeit sind 174/128. :wacko:

Den 24er (HLK: 160,HD 125, ND 50/120) ovalisiert, alle Ecken und Kanten am Einlass bearbeitet.

200er Getriebe.

23Z Kupplung original und hab mal die 4 Carbon Kupplungsbeläge verbaut.

Sip Road.

Lusso Zündung mit umgebautem PK Lüfterrad.

Zündung auf 19° müsste passen, oder?

QK hab ich noch nicht gemessen, werde ich aber heut noch machen, bevor ich die erste Runde dreh.

Jetz muss nur noch das Wetter mitspielen, um alles mal zu testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehäuse angepasst an Zylinder.

1,5er FuDi und 2,0er KoDi.

Steuerzeit sind 174/128. :wacko:

Den 24er (HLK: 160,HD 125, ND 50/120) ovalisiert, alle Ecken und Kanten am Einlass bearbeitet.

200er Getriebe.

23Z Kupplung original und hab mal die 4 Carbon Kupplungsbeläge verbaut.

Sip Road.

Lusso Zündung mit umgebautem PK Lüfterrad.

Zündung auf 19° müsste passen, oder?

MECEUR 200er Langhublippe mit 105er Pleuel.

QK hab ich noch nicht gemessen, werde ich aber heut noch machen, bevor ich die erste Runde dreh.

Das Setup sieht doch gut aus. Bin gespannt, wie viel Spaß er dir machen wird und ob er das 200er Getriebe richtig zieht. Ist ein echt toller Zylinder. Habe ihn auch als Ersatz für einen Polini montiert und bin begeistert. Einen kürzeren 4. Gang hast du nicht verbaut?

23er Vorauslass ist denke ich Out of the Box, oder? Ich denke auf dem SIP Road kannst du auch mehr fahren, aber fahr es erst einmal so. Kannst die Zeiten an sich ja auch mal hochsetzen und etwas mit dem FuDi/KoDi-Verhältnis spielen, ohne direkt den Fräser anzusetzen.

Unbedingt die QK messen. Ich denke 1,6mm ist da ein guter Wert für einen Tourer, auch wenn hier welche weniger haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grad am Gutachten sammeln:

Kann mir einer derjenigen, die den Schinken eingetragen haben, sagen aufgrund welcher Grundlage der Prüfer das gemacht hat? Gibts irgendwo ein Teilegutachten?

Wenn ihr irgendwas habt bitte mal eben posten.

Thx so far!

:wacko:

Hi,

wie meinst Du das? Auf welcher Grundlage

Bei mir wollte der ein Leistungsgutachten und den Nachweis das der Scheiss auch verbaut ist. Dann noch fett Kohle abgedrückt und das war´s dann.

Wenn Du ne Kopie brauchst, schick ich dir gerne. :laugh:

Jetzt hab ich aber auch noch ne Frage:

Welche Einlasszeiten fährt die Drehschieber Fraktion mit LHW? Bin ich da mit 186° und 172/122/26 zu lang?? :wacko: (Speziell um untersten Drehzahlbereich)

Konkret kann ich keine Aussagen zu den Überschneidungszeiten und den Auswikungen finden.

Gruß linamera

Bearbeitet von linamera
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs die Tage mit ´nem 8,5er Bohrer gemacht und da ist nix passiert. War mit meiner altersschwachen Bohrmaschine und evtl. auch falschem Bohrer aber gar nicht so einfach :wacko:

Hat da noch jemand Erfahrung mit? Ist schon recht knapp mit den Nebenauslässen, oder? Habe mir ein Stehbolzengewinde (M7) geschrottet. Das wäre ja eine gute Möglichkeit auf M8 zu gehen. :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bin auch dabei mir so einen Parmaschinken zu gönnen, mein Polini hat den Postweg zum bearbeiten nicht überlebt, Rippen gebrochen und Kolben verschwunden.

Kann mir einer von euch sagen welche Zündkerze ihr fahrt?

Wäre zu 100% die richtige Entscheidung :wacko:

Ich würde mir nie und nimmer mehr einen Polini anschaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat da noch jemand Erfahrung mit? Ist schon recht knapp mit den Nebenauslässen, oder? Habe mir ein Stehbolzengewinde (M7) geschrottet. Das wäre ja eine gute Möglichkeit auf M8 zu gehen. :wacko:

das wird eigentlich nix wegen Kernloch M8 vs. M7 Gewinde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt auf 0,8 FuDi und 0,5 KoDi + 2x Kupferdichtung (je 2mm) somit auf 0,9mm KoDi bei 60mm Hub. QK 1,7 wie vorgeschrieben. Muss sagen, es macht jede Menge Spaß mit meiner GL mit dem neuen Setup. Tschüß Polossi, Hallo Parmakit. Freue mich schon auf die nächste große Tour. :laugh:

Werde aber trotzdem den Polini in guten Erinnerungen behalten. :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt auf 0,8 FuDi und 0,5 KoDi + 2x Kupferdichtung (je 2mm) somit auf 0,9mm KoDi bei 60mm Hub. QK 1,7 wie vorgeschrieben. Muss sagen, es macht jede Menge Spaß mit meiner GL mit dem neuen Setup. Tschüß Polossi, Hallo Parmakit. Freue mich schon auf die nächste große Tour. :laugh:

Werde aber trotzdem den Polini in guten Erinnerungen behalten. :wacko:

Setup? Edit hats schon gefunden!

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt auf 0,8 FuDi und 0,5 KoDi + 2x Kupferdichtung (je 2mm) somit auf 0,9mm KoDi bei 60mm Hub. QK 1,7 wie vorgeschrieben. Muss sagen, es macht jede Menge Spaß mit meiner GL mit dem neuen Setup. Tschüß Polossi, Hallo Parmakit. Freue mich schon auf die nächste große Tour. :laugh:

Werde aber trotzdem den Polini in guten Erinnerungen behalten. :wacko:

Polossi ?? Von Large auf Smallblock gewechselt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keiner mit nem pm evo auf dem parmakit?bzw gibt es Erfahrungen, welche zahmen RAPs gut mit dem Parma laufen?

...

Ja genau oder in meinem Fall Mit JL Rap?würd mich auch interessieren!

Ich habe von Pinasco auf Parmakit gewechselt und kürzlich das aufgebaut:

Parmakit 177

Mazzu-DS-Lippenwelle mit 60mm Hub

Scorpion

Überströmer angepasst, Einlass unangetastet

PX 125 Getriebe, Primär 21/68

Steuerzeiten: A 177°, ÜS 127°, VA 25° mit 1,5mm FuDi und 1,8mm KoDi, QK 1,7mm, ZZP 16°, Zylinder unbearbeitet

Mikuni TMX 27, ND 22,5, Standardnadel (wird noch getauscht gegen 5EL68), HD 260, PJ 85 (überall noch zu fett)

Die ersten Eindrücke:

Fährt schon recht ordentlich, jetzt schon besser als der Pinasco. Hat unten Drehmoment und dreht auch oben raus. Ein starker Resokick ist weniger ausgeprägt.

Dafür guter Durchzug im vierten Gang, sowohl in Sachen Ganganschluss wie beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das nicht leichtsinnig, weil die Welle unten geführt wird und du diese dann exat auf das 0,5mm Spiel ausrichten müsstest?

Das LAGER kann 0,5 nach links und rechts!

Das Pleul kann weiterhin oben mehr wandern als es unten kann! Und sooo aussermittig wird das alles ja nun auch nicht sein von Luigi :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information