Zum Inhalt springen

Malle 136 Diskussionstopic


Empfohlene Beiträge

sorry mit 25er war mir nicht bewußt, das war bei mir ähnlich http://www.germanscooterforum.de/findpost_t26141_p1646508.html

ich dachte du würdest nen größeren vergaser haben. leb damit und dem 25phb oder versuch mal mit mehr testen den 28er nochmal.

Na mal sehen bin mir 100% sicher, dass dieser Motor deutlich mehr kann auch wenn es nicht um maximale Leistung. Gerade deshalb bin ich halt sehr unzufrieden bezüglich spätem Einstieg und geringer vor Reso Leistung.

28er PWK hatte ich drauf kam aber auf das gleiche raus,lediglich minimal schmaleres Band beim 25er.

Setze den Zylinder runter und schau dann noch einmal.

Bearbeitet von loslowrider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Zur Zeit ist das mit den Malossis aber auch nicht so einfach.

Ich hab meinen soweit das er läuft, aber wie :wacko:

Das er vor Reso rumrotzt, ok, kenn ich kann man verbessern.

Was ich nicht kannte, dass er Anfang Reso einbricht, wie bei im Stand aufreißen mit zu magerer Bedüsung, und dann irgendwann los marschiert.

Im Stand funktioniert das alles sehr gut, beim Fahren ist das eher Rodeo.

Setup:

136er, 54er Welle, RD-Membran, 36er PWK, Bullet 150, Vespatronic.

Bedüsung: ND: 48, HD 160 (125 hab ich auch mal probiert), Nadel CGL, BGL, EEJ

Jemand ne Idee? ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Zeit ist das mit den Malossis aber auch nicht so einfach.

Ich hab meinen soweit das er läuft, aber wie :wacko:

Das er vor Reso rumrotzt, ok, kenn ich kann man verbessern.

Was ich nicht kannte, dass er Anfang Reso einbricht, wie bei im Stand aufreißen mit zu magerer Bedüsung, und dann irgendwann los marschiert.

Im Stand funktioniert das alles sehr gut, beim Fahren ist das eher Rodeo.

Setup:

136er, 54er Welle, RD-Membran, 36er PWK, Bullet 150, Vespatronic.

Bedüsung: ND: 48, HD 160 (125 hab ich auch mal probiert), Nadel CGL, BGL, EEJ

Jemand ne Idee? ;-)

was hast für steuerzeiten? weil ein freund hatte das gleiche problem und der hatte einfach zuviel Auslasssteuerzeit!

mit neuem zylinder und weniger steuerzeit war das problem gelöst..

ich glaube das der bullet, egal ob 140 oder 150 da sehr empfindlich sind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier mal meine erste kurve mit dem bullet140

125/ 186

68%

man sieht schon das oben raus durch die geringe Auslasssteuerzeit noch was fehlt aber

ich hab genau durch unser problem mit so wenig steuerzeit mal probiert und jetzt

eben meinen Auslass nochmal bearbeitet

IMG.pdf

Deine Kurve schaut doch sehr ordentlich für die Steuerzeiten aus. Hättest du nicht bei 9200 das Gas zugemacht wäre es doch bestimmt noch 500 weitergegangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin jetzt bei 126/190

die 126 ÜS weil ich eine 0,8 Dichtpappe und nicht wie zuerst 0,5mm verwendet hab

VA ist bei 30°

sollte so eig funktionieren

danke an oli-san für den tip :wacko:

Bearbeitet von beckna
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin jetzt bei 126/190

die 126 ÜS weil ich eine 0,8 Dichtpappe und nicht wie zuerst 0,5mm

VA ist bei 30°

sollte so eig funktionieren

danke an oli-san für den tip :wacko:

Äh. Eins von beidem stimmt nicht.

126/190 sind 32°VA

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Steuerzeiten sind 128/192.

Ich dachte, dass das mit dem Bullet passen sollte.

Bei kleinerer HD so 125 gabs auch noch schön Fehlzündungen im Reso.

Vielleicht die 128ÜS? Hatte es mit 129ÜS probiert und ging komplett nach hinten los, Kurve zwei Seiten vorher. Anscheinend ist der Malossi da sehr sensibel.

edith: Bedüsung 25 PHB 115 HD, 28 PWK 125. Bei natürlich nur sehr geringer Leistung.

Bearbeitet von loslowrider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich werde am WE nochmal mit meinen Düsen und Nadeln puzzeln. Mal gucken, sonst probier ich nochmal ne andere Zündung oder einen anderen Vergaser.

Wenns nicht hilft geh ich nochmal an die Steuerzeiten oder stell die Kiste in die Ecke :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag,

Freunde und Ich planen einen 136er Malossi aufzubauen für diverse Langstreckenrennen. Unser Ziel ist es einen haltbaren 18-20 PS Motor aufzubauen der für das fallrace und Springrace 2012 taugt. Spritverbrauch sollte sich auch im Rahmen halten.

Unser geplantes Setup:

Pk 50 Motor

136 Malossi Direkt mit MRP Ansauger komplett, mit Rd Membrane

30er Mikuni (da vorhanden)

Überströmer vergrößert und am Block angepasst

Pk xl Zündung mit leichterem Lüra

Originalkolben mit GS-Kolbenringen

Malossi-Zylinderkopf

Kurzer 4. Gang Zirri oder DRT

Nun unsere Eigentliche Frage:

Welche Kurbelwelle würdet ihr uns für unsen Racer empfehlen? Vollwange sagt man ist ja nicht so gut bei einem "saugenden" Auspuff. Übrigens Auspuff wirds warscheinlich ein Pm 40 werden. Legen uns jedoch noch nicht fest, da wir den Auspuff gebrauch kaufen möchten und erst schauen was so am Markt ist. Reicht bis 20 PS eine Mazzu-Rennwelle 51er?

Welche Kupplung kann man empfehlen? Muss nicht umbedingt das beste vom Besten sein.

Aja, und zuguter letzt, welche Übersetzung für einen solchen Fahrsicherheitstraining-Rundkurs ist anzustreben?

Danke für eure Hilfe

lg Shanti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information