Zum Inhalt springen

bbg III Projekt


Empfohlene Beiträge

klar ist aber fast keine Unterschied zu der hier veröffentlichen.

Samba wird sehr oft bei den 250er Hondas verwendet. Wahrscheinlich nicht ohne Grund. Zum einen machen die etwas mehr Band als Honda original und die Verfügbarkeit war deutlich besser als der JHA Krams, da Samba nicht aus Brasilien kommt, wie man vermuten mag, sondern aus Holland.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn du einen deiner Auspuffanlagen am Krümmerbereich um ein Paar centimeter verlängerst? Dann könnte sie doch vielleicht noch ein bissl mehr drücken, oder?

warum?

erklär mal, bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er will doch noch mehr Leistung, wenn ich das richtig verstehe, und wenn sie höher dreht durch den kürzeren Krümmer, dann müsste es doch noch ein Paar PS mehr geben.

Edit zu meinem vorigen Post: Kürzen um ein Paar cm, nicht verlängern, Sorry. :wacko:

Wenn das kürzen eines Krümmer´s gleich "ein paar PS bringen würde dann hätte vermutlich jeder 2te seinen von der Stange Auspuff schon verändert ! :wacko:

Grundsätzlich kann man bei Kürzungen (oder Verlängerungen) schon Änderungen der Charakteristik verbuchen. Kann aber auch sein das bei einer Kürzung sich nur der Verlauf und die Peak Drehzahl Ändert ohne Mehrleistung zu gewinnen.

Hab ich bei den Largeframes ne Zeitlang gerne gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube, da die Auspüffe auch in der WM bewegt worden sind bei den Privatteams, dass man da nicht einmal kurz ne Flex ansetzen kann und einfach mal dranherum schneidet und dann noch den großen Wurf macht. Der Motor macht gute 40PS und das kann der bei 11500 oder auch bei 14000 wenn man will.

Das habe ich schon probiert mit diversen Puffs, jedoch nicht bei diesem Motor, jedoch mit dem selben Zylinder. Das bei 12800 scheint die sinnvollste Version zu sein, denn da hat man Band im Vergleich zu 11500 und noch ordentlich Drehmoment im Vergleich zu 14000U/min.

Man kann es sich auch sparen einen Puff zu bauen, denn da gibt es nicht einen, der wie der Franz z.B. im Vergleich zum PM40 noch ordentlich etwas drauflegt. Da stecken mindestens 20 Jahre Entwicklung von Ingenieuren drin, die damit Geld verdient haben...

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht schaffst du's ja doch noch, wenn das Gerümpel jetzt einigermaßen hält, nach und nach noch ein Pferd oder zwei zu finden. Zumal du das ja unter Umständen auch für dein anderes Mofa nutzen kannst.

Eventuell auch mal Löcher im Krümmer testen, das hat früher schon ordentlich was gebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

olaf, hast du da jetzt immer noch die strassenkampfbedüsung verbaut?

auf dem video hört sich das ja an einigen stellen ziemlich fett an.

der hr. amazombi kennt da ja sogar noch die alten tuningtipps aus meiner jugend :-D

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aufm dorf haben sich die tuningweisheiten sogar laenger gehalten. Da hatte jeder 5te vaddi ne kreidler flory mit rs motor und die wurd erst schnell, nachdem da 3 5er loecher im kruemmer waren. Aber davon gibts ja leider keine fotos und die karre steht jetzt im polizeimuseum....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hier auf dem Dorf hatte ich schon das Vergnügen einen Blick in besagtes Museum werfen zu dürfen.

Drin standen 2 wunderschöne, liebevoll gemachte Kreidler.

Beide frisch lackiert und mit viel Chrom veredelt.

Dazu eine Vielzahl an leckeren Tuningteilen.

Da laut anwesendem POM “eine Rückrüstung aus technischen Gründen nicht machbar “ war, konnten beide Fahrzeuge nicht wieder an die Besitzer zurückgegeben werdenund sollten somit für immer und ewig besagtes Museum zieren.

Das Museum selbst war ein Entwurf des hierzulande wohl bekannten Architekten Dr.hc. Norm.

Der Name des Entwurfs lautete “GARAGE“ und war berühmt für seine äußerst effiziente Raumnutzung bei gleichzeitig minimalem Platzbedarf.

Aufgrund der etwas beengten Platzverhältnisse, so der anwesende POM würden die Derivate in besagten Museen in regelmäßigen Zyklen an die Proportionen des Normschen Entwurfs angepasst und auf einen Bruchteil der Museumsgrösse komprimiert, damit auch weiterhin der Grundgedanke einer möglichst effektiven Nutzung bestehen bleiben kann...

Es grüßt:

Der Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand wo das beschissene Polizeimuseum mit den grob geschätzen 7000 Mofeten zu finden ist? Das frag' ich mich schon quasi seit immer.

Wenn man so übern Teilemarkt geht / bei Mofarennen mal mit so Mitfünfzigern spricht, dann müssen das Bundesweit deutlich mehr als 7000 Mopeds sein...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand wo das beschissene Polizeimuseum mit den grob geschätzen 7000 Mofeten zu finden ist? Das frag' ich mich schon quasi seit immer.

In Saarbrücken gibt's sowas wie neh Asservatenkammer für sowas !

Weis ich vom Herrn Vater der arbeitet ja für den Verein ,einmal im Jahr geht's dann zum Schrottplatz in die Presse !

War auf jeden fall zu meiner mopedzeit so !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da gehts nicht in die presse, sondern nur zum schrottplatz!

haben da gute kontakte zu einem polizeiverwerter und da fallen dann häufig mal teile von so plastomaten für uns ab :-D

da stehen ständig so zwischen 10 und 15 plastikroller rum, die vom gesetzgeber komplett aus dem verkehr gezogen wurden.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

langsam solltest du mal eine andere rollerfarbe wählen!

da weiß ja jetzt echt keiner mehr was da unter dem kleid steckt und mit welchem motor er es gerade zu tun bekommt :-D

ist das jetzt der originale auspuff umgelegt, oder abgenommen und auf passend umgerechnet?

schon getestet was das umlegen an leistung gekostet hat?

ich steh auf deine karren :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist das jetzt der originale auspuff umgelegt, oder abgenommen und auf passend umgerechnet?

schon getestet was das umlegen an leistung gekostet hat?

ich steh auf deine karren :thumbsup:

Ja JHA Puff um die Ecke gebogen. Da sollte die gleiche Leistung anstehen, denn der orig. ist ja auch gebogen um ca. 120°

Prüfstand wird wohl erst einmal nix, denn ich will die Stoßdämpfersache fertig haben, bevor es Samstag in den Urlaub geht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau an sich gerne geblieben wäre - leider ist in diesem Kulturkreis die Meinung/Selbstbestimmtheit der Frau nichts wert/nicht vorhanden.    Heim oder massiv Ärger zuhause - daran liegt das.
    • Ich hoffe dass es ok ist hier ins Topic reinzunerven:   Ich fahre folgendes Setup: 210 Sport, Polini Box, Original 24er SI - 2,5er Bohrung gemacht, SuperStrong Kupplung, Vesptec Vergaserdeckel. Ich hatte mir dann den Polini Venturi besorgt, von dem mir später dann entschieden abgeraten wurde (er sei konstruktiv schlecht gemacht und gefährlich wegen der Schraube).   Aus Unwissenheit und mangelnder Erfahrung war ich zunächst mit dem Original Düsen Setup und 140er HD mit dem Venturi unterwegs (Also BE4 Mischrohr, . Das lief auch echt brutal bissig aber halt obenrum zu mager. Ist mir peinlich dass ich das so gemacht habe, aber man muss zu seinen Fehlern stehen.   Nach viel Lesen habe ich nun den Ori-Luftfilter wieder drauf und fahre folgende Bedüsung: Mischrohr BE3, HLKD 160, HD 130, 55/160. Laut meiner "Recherche" sollte das ja ungefähr hinhauen als Startpunkt.   Sollte.   Gefühlt hat der Malle jetzt 1/2 Leistung und drosselt bei Vollgas total. Quält sich dann hoch, Fahrleistungen gefühlt wie Original 200er oder sogar knapp drunter. Choke ziehen hat interessanterweise kaum Auswirkung, also drosselt jetzt nicht groß weiter. Das ist doch eigentlich das Signal für viel viel viel zu fettes Setup, oder? Wer hat eine Idee für mich? Anderen Venturi besorgen, weil eigentlich die Charakteristik sehr angenehm war? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
    • Ich bin ja Fan von Fiat 600 Seitenblinkern    Vom Schrottplatz für nen 5er in die Kaffeekasse. Gibt's aber auch günstig im Netz. Passen super ins Lenkerrohr. Meinem TÜV gefällt"s 😀
    • Unten kommt ja original kein wirklicher  O-Ring sondern ein Spezialring rein der übrigens bei Sip ein Vermögen kostet   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information