Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Habe mich grade neu hier im Forum angemeldet. Ich versuche seit längerer Zeit den Roller von meinem Bruder zu reparieren. Ein Peugeot Ludix Blaster, 49cm³ Zylinder, 2-Takter,4,9PS, offene Leistung (mechanische Drossel an Getriebeeingangswelle ausgebaut), Leovince-Sportauspuff (1 1/2 Jahre alt).

Jetzt zum Negativen. Der Roller war leider in einem sehr schlechten Zustand. Sehr verdreckt, Verkleidung beschädigt, Vergaser verstellt, Anlasser defekt und Kickstarterritzel stark verschlissen, außerdem hat sich manchmal die Mutter die den Antriebsriemen hält gelöst.

9rgw-2.jpg

Ich habe jetzt letztens den Anlasser ausgebaut und dabei den Variomatikdeckel runtergenommen und alle Antriebsteile die auf der Getriebeeingangswelle sitzen bis zum Anlasserfreilauf ausgebaut. Anlasser ist klar defekt, dann hab ich alles eingebaut und den Vergaser eingestellt. Hab dann noch die Batterie geladen, nur hat mein Bruder jetzt die Batterie anschließen wollen und die Pole vertauscht. (dabei versucht anzukicken)

Folge ist: Cockpitleuchten funktionieren nicht mehr und wenn man ihn ankickt läuft er sehr unregelmäßig, springt nur sehr schwer an ,da ich die Leerlaufschraube ganz hoch gestellt habe, fährt der roller rückwärts wenn ich die Bremse loslasse (?) und nach ca 15 sek. gibts so ein lautest knirschen und man hört, dass sich die Mutter (siehe oben) gelöst hat.

Meine Frage: Was ist da los? Habe auf verstellten Zündzeitpunkt getippt und die cdi durch eine neue (von einem Peugeot speedfight (baugleich)) getauscht. Gleiches Problem.

Wenn irgendjemand etwas weiß oder von sowas schonmal was gehört hat wäre ich für eine Antwort sehr dankbar.

Danke, Daniel

post-30726-1237810670_thumb.jpg

Geschrieben

Willkommen im Forum! Aber ich denke du hast dich hier verrirrt!

In diesem Forum geht es fast ausschließlich um Roller aus Blech mit Handschaltung (Vespa / Lambretta...)!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
Jetzt zum Negativen. Der Roller war leider in einem sehr schlechten Zustand.....seitdem er das Werk verlassen hatte :-D :-D
Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Danke für die informativen Antworten, bin ebenfalls kein großer Fan dieser Roller aber ich hatte gehofft, dass auch Vespa/Lambretta-Fahrer über etwas technisches Verständnis verfügen und dachte deshalb, dass man es ja mal versuchen kann.

"Markentreue" wie die Eure ist mir daher fremd, da ich vom Allgemeinen, Tiefgehenden der motorisierten Zweiradtechnik begeistert bin, würd ich euch auch mal empfehlen, verschafft einen ganz anderen Eindruck und löst auch nicht diesen verklemmten, frustierten Eindruck aus.

MfG Daniel

Geschrieben
"Markentreue" wie die Eure ist mir daher fremd, da ich vom Allgemeinen, Tiefgehenden der motorisierten Zweiradtechnik begeistert bin, würd ich euch auch mal empfehlen, verschafft einen ganz anderen Eindruck und löst auch nicht diesen verklemmten, frustierten Eindruck aus.

"Markentreue" mag für manch einen Wurscht sein, für einen nicht geringen der Mitglieder in diesem Forum ist es aber Einstellungssache oder auch Lebensauffassung.

Ob das Mopped jetzt Vespa, Lambretta, Zündapp, Heinkel oder sonstwie heisst, ist hierbei erstmal egal, weil die grundsätzliche Basis und Aussage dieser Moppeds gleich ist.

Plasteroller gehören da jetzt nicht wirklich dazu.

Geschrieben
Danke für die informativen Antworten, bin ebenfalls kein großer Fan dieser Roller aber ich hatte gehofft, dass auch Vespa/Lambretta-Fahrer über etwas technisches Verständnis verfügen und dachte deshalb, dass man es ja mal versuchen kann.

"Markentreue" wie die Eure ist mir daher fremd, da ich vom Allgemeinen, Tiefgehenden der motorisierten Zweiradtechnik begeistert bin, würd ich euch auch mal empfehlen, verschafft einen ganz anderen Eindruck und löst auch nicht diesen verklemmten, frustierten Eindruck aus.

MfG Daniel

Als Denkanstoss für dich, da du ja offensichtlich noch im Wachstum bist.

Es ist völlig normal, dass beispielsweise in einem Forum in dem es ausschliesslich

um Schwarzweiss-Fernseher geht, nicht über Farbfernseher diskutiert wird.

Hat mit Engstirnigkeit usw. nichts zu tun, sondern entspringt einer speziellen

Thematik - eben Schaltrollern aus Blech.

Geschrieben
Als Denkanstoss für dich, da du ja offensichtlich noch im Wachstum bist.

Es ist völlig normal, dass beispielsweise in einem Forum in dem es ausschliesslich

um Schwarzweiss-Fernseher geht, nicht über Farbfernseher diskutiert wird.

Hat mit Engstirnigkeit usw. nichts zu tun, sondern entspringt einer speziellen

Thematik - eben Schaltrollern aus Blech.

Hallo? Ist jawohl völlig legithim, dass wir uns jetzt Wissen über Plaste anlesen müssen um seine Fragen beantworten zu können :-D

Geschrieben
aber ich hatte gehofft, dass auch Vespa/Lambretta-Fahrer über etwas technisches Verständnis verfügen und dachte deshalb, dass man es ja mal versuchen kann.

öh, sorry - nur schlipsträger-yuppies hier, die (wie in der werbung richtig vorgemacht) ohne jegliches technikverständnis aber dafür mit jeder menge 0-toleranz zur eisdiele fahren und wieder heim. zur not mit'm adac, weil für tanken reicht's technikverständnis nicht.

oder so.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

man seid ihr heut wieder fies :-D

.

.

.

.

.

.

.

.......... :-D

editha will noch hinterher schieben, dass du dich nicht von den chaoten provozieren lassen brauchst.

ehrlich gesagt gibt es seiten, auf denen dir besser geholfen werden kann

Bearbeitet von Phöbi
Geschrieben

Ich glaube das ist sowas ähnliches wie bei den Lambrettas die Kette.

Nur scheint das Ding von der Idee her eher für Pussies gemacht worden zu sein.

Da beim Vollgas geben, der Fahrer ob seiner mangelnden Fahrerskills nicht mit einem Rückwärtssailto des Fahrzeugs bestraft wird, sondern mit einem sonoren hässlichen Summen sauber anfahren kann. :-D

Geschrieben
"Markentreue" wie die Eure ist mir daher fremd, da ich vom Allgemeinen, Tiefgehenden der motorisierten Zweiradtechnik begeistert bin, würd ich euch auch mal empfehlen, verschafft einen ganz anderen Eindruck und löst auch nicht diesen verklemmten, frustierten Eindruck aus.

MfG Daniel

Kannst du den Satz erklären? Was willst du damit aussagen? :-D

Aber ich denke, es wird dir gedankt, wenn du das Forum weiter empfiehlst! :-D

Geschrieben
öh, sorry - nur schlipsträger-yuppies hier, die (wie in der werbung richtig vorgemacht) ohne jegliches technikverständnis aber dafür mit jeder menge 0-toleranz zur eisdiele fahren und wieder heim. zur not mit'm adac, weil für tanken reicht's technikverständnis nicht.

oder so.

:-D

boa, welch Wahrheit in deinen Worten steckt

das ist mir ein Asbach uralt wert und lehn mich zurück

:-D

Geschrieben

Bei manchen CDI´s führt das vertauschen der Kabel dazu, dass die Karre rückwärts fährt. So geschehen mit meinem Falc & Vespatronic. Nur son Schuss ins Blaue...

Geschrieben

Was wird denn nun hier eigentlich denunziert?

Daß die Dinger rückwärtslaufen können-und es bei Falschbehandlung auch machen-sollte ausser Frage stehen?

Geschrieben

mutter mit richtigem drehmoment anziehen und per loctite sichern und dann sollte das passen :-D um die mutter mit dem richtigen drehmoment fest zu ziehen brauchst du nen lüfterradhalter oder du baust dir einen...

früher war ich mal auf der dunklen seite der macht... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was heißt "die ging aber nicht aus"?   102er HD passt grundsätzlich schon. Ich würde noch sicherheitshalber 104 und 105 besorgen.   Warum willst du unbedingt den Lenker neu machen? Besorg dir diese Federscheiben und dengele den Kragen des Gasrohres erstmal wieder etwas gerade. Man muss bei so einem alten Blechroller nicht unbedingt alles neu kaufen. Klar, kann man machen, aber da ist halt der Unterschied zu moderneren Eimern. Hammer und Zange helfen hier oft noch weiter.   Spätestens wenn du den Lenker zwecks Austausch runter nimmst werden dir zwei oder drei Züge hops gehen und sich vermutlich auch noch so die ein oder andere Kabelverbindung lösen. Dann verschwinden ein oder zwei Zug-Anschläge im Chassis. Und dann besteht die Gefahr, dass das eine von diesen Kisten wird, die mangels Lust irgendwo in der Garagenecke vergammelt. Mach nicht alles auf einmal,! Fang langsam an und schau, was sie wirklich zum Laufen bringt und verkehrssicher macht - Zug um Zug! Ich würde vermuten, dass da auch noch das originale 20er Kupplungsritzel drin ist, wodurch es dir dann Unter Vollast die Füße vom Trittbrett vibriert. Aber da kann man später beigehen und das Ding gegen ein 22 Ritzel tauschen. Zum trainieren ist die Kiste schon ok.   Also: check die Elektrik, tauscht die Düse und bringe das Gasrohr in Ordnung. Dann erst einmal fahren. Dann eventuell irgendwann noch mal den Kotflügel ersetzen. Eine komplette Restaurierung des Kfz übersteigt zum einen vermutlich - ohne dir zu nahe treten zu wollen - deine momentanen Fähigkeiten und zum anderen sicher den Wert des Fahrzeuges.
    • Das ist der Vergaser den ich verbaut habe. Reg 2731  https://avotecnica.com/it/ricambi/ricambi-vespa/ricambi-motore-vespa/carburatori-vespa/1483-carburatore-dellorto-phbl-25-bs-02731
    • Hallo, kann mir jemand sagen wie viel Ladestrom von den Spulen kommen soll? Beide zusammen haben bei mir bloß 4,2 - 4,4 V. Reicht das zum Batterie laden?
    • Wenn ihr den 4T loswerden möchtet, ich bin offen für unwiderstehliche Angebote. 
    • so, Rücken geschont und die Vespa nur leicht angeschwitzt auf der Uferpromenade in Napoli... es ist schon schön hier so bissl rumrollern zu dürfen - und  während Villabacho noch die Pfanne schrubbt    trinkt Villariba schon ein unfiltriertes.   morgen dann irgendwie die Küste runter. saddleup my horse and ride      im Prinzip ist mir jetzt wurscht, wie es genau weitergeht. Aber nach Sizilien will ich glaub schon rüber. Die Bombenaussichtsstrecke gabs hier bisher nicht. wie z.b. Costa Brava oder Kroatische Küstenstraße...   Lifestyle und Anmutung sind teilweise karibisch irgendwie...hab ich  aber auf kein Bild gebracht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung