Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe die gelben millers vom sven gekauft. Hat noch jemand einen gumminupsi zum festschrauben abzugeben? Gerne auch in politisch unkorrektem grau.

Bearbeitet von menke
Geschrieben (bearbeitet)

Das musst du testen. Nicht zu hoch aber nicht zu eng, sonst wirft der Koti Schatten. Aus Karton den Lichtkegel nachbauen (nicht den ganzen :-)) wäre eine Idee. Aber abends an eine Batterie hängen und solange drannhalten bis es passt ginge leichter (Kiste ab dem Ständer mit jemandem der drauf sitzt).

Bearbeitet von swissscooter
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Gibt es etwas Neues an der Pathfinder-Front?

Hat jemand aktuell eine gute Bezugsquelle für so ein Scheinwerferpaar - Original oder gute Repros?

 

Und wie habt Ihr das bei zwei Zusatzscheinwerfern geschaltet, leuchten die paarweise oder abwechselnd bei Euch?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Fein, vor kurzem konnte ich ein paar alte Raydyots mit gelben Birnen hier im Forum erstehen, die werden verbaut. Werde mit Batterie operieren und wechselweise über einen modifizierten Lichtschalter und ein paar Relais ansteuern.

 

Warum ich jedoch hier poste, bei einem der Scheinis fehlt dieses Sockelteil:

 

Hat das vielleicht einer der geneigten Jäger und Sammler des Lichts noch über?

 

Ich könnte das zwar auch von meinen Lucas Sealed Beams zweckentfremden, aber die müsste ich dann senkrecht montieren. Wie sieht das denn aus? :blink:

post-40-0-19591000-1415689335_thumb.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das im Bild ist allerdings nicht mit den Gummis festgemacht sonder mit den maunting bräckätz.

Das wird wohl aus dem Kfz Bereich sein.

Bearbeitet von dr. dick
  • 2 Wochen später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die "normalerweise" an den Rollern verbauten Lucas fog und spot 675 sft/slr Lampions sind nur in der Standardvariante mit Gittern zu versehen, richtig?

Die rear mounts biteten also keinen Montagepunkt - korrekt? Dann kotze breche ich ja schon wieder. :wacko:

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ziffernsturz "576", aber schau mal bei Holden. Die Gitter haben kleine Bleche und sind nur zum Klipsen an den Scheinwerfer gedacht.

Eventuell hilft ein kurzes Mail nach UK.

Geschrieben

HelloWe don't believe that these would be suitable for spot lights. They are fitted to headlamps usually by attaching the clips to the headlamp leveling adjusters which you may not have on your fog and spot lamps.

Albert, ich habe einen originalen Satz Lucas Spot- u. Fog Lights für Dich. Aber nicht rear mount, sondern Standard.

Geschrieben

HelloWe don't believe that these would be suitable for spot lights. They are fitted to headlamps usually by attaching the clips to the headlamp leveling adjusters which you may not have on your fog and spot lamps.

Albert, ich habe einen originalen Satz Lucas Spot- u. Fog Lights für Dich. Aber nicht rear mount, sondern Standard.

Standard bedeutet Halterung unten? Bin leider auf der Suche nach rear
Geschrieben

Ok, wieder was gelernt. Hab mich von der 5-3/4" Bezeichnung täuschen lassen.

Werde für dich mal wieder eBay.uk durchforsten.

Geschrieben

Kommt ja etwas druff an wofür...

Für eklige Toiletten würde ich spontan an Wimpy denken.

Kann natürlich sein, dass die da in den vergangenen 30 Jahren mal durchgewischt haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Henry Bowlerhat in der Colson Road hat alles am Start!

Nee, im Ernst, Lammyteile gibt's bei:

1.) SKA Scooters, 515 Cambridge Heath Road, Hackney, London E2 9BU, Tel.: 020 7033 9152

2.) Scooter Works, (Shop & Café: 132 Lower Marsh SE1 7AE) (Workshop: 67-68 Enid Street SE16 3RA)

3.) Scooter Surgery, Arch 219, Trussley Road, Hammersmith, London W6 7PP, TEl.: 020 8748 0882

Ach ja, wenn dich Mods nicht stören, würde ich auch mal in der Bar Italia in Soho (22 Frith Street, London W1D 4RF) vorbeischauen, der Bar Italia Scooter Club (nach "Nick the Greek" fragen) kann bestimmt weiterhelfen.

Bearbeitet von reusendrescher
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wird auch bei 102 kommen....und beim 133....
    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung