Zum Inhalt springen

Restauration Denfeld Sitzbank T4


Empfohlene Beiträge

hallo,

habe gerade heute eine Denfeld Sitzbank für meine VNA erstanden, die Sitzbank ist zu 95% komplett aber leider schon ganz schön hinüber. Jetzt werde ich Sie überarbeiten und wollte von Euch ein paar Tipps haben.

Polster, Schaumstoff und der schwarze Stoff zwischen Federn und Polsterung sind im A...... Wo bezieht man am besten Ersatz. und Vor allem sollte man die Teile dann einem Profi geben oder kann man das selber machen?

Das Gerüst wollte ich sandstrahlen und dann lackieren lassen, was macht man aber mit den Federn, verzinken?, pulverbeschichten?

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

also ich hab meine machen lassen

hat 70€komplett mit rückversand gekostet

ich hab ihm das kunstleder mitgeschickt (15€material) er hat federn getauscht, gepolstert und genäht

ich bin zufrieden (vor allem bei dem preis) und für das geld kannman es ja kaum selber machen

adresse kanncih dir per pm sckicken wenn du magst.

der gute verkaufte auch bei ebay immer denfeldbezüge für alte mopeds, daher hatte ich den kontakt

gruß

patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Schick mal bitte die Adresse.

Kann ja nicht schaden.

Gruß

Jens

hallo

also ich hab meine machen lassen

hat 70?komplett mit rückversand gekostet

ich hab ihm das kunstleder mitgeschickt (15?material) er hat federn getauscht, gepolstert und genäht

ich bin zufrieden (vor allem bei dem preis) und für das geld kannman es ja kaum selber machen

adresse kanncih dir per pm sckicken wenn du magst.

der gute verkaufte auch bei ebay immer denfeldbezüge für alte mopeds, daher hatte ich den kontakt

gruß

patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Hat jemand Erfahrungen mit den fertigen Bezügen z.B. bei ebay gesammelt? Oder ist das doch eher die C&A-Variante? Also ist es, aber sehen die einigermaßen aus oder läßt man lieber die Finger davon und geht zum Autosattler? Freu mich über Erfahrungsberichte...

Sowas meine ich: ( http://cgi.ebay.de/Vespa-Touren-T-4-Sitzba...A1%7C240%3A1318 )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine T4 Sitzbank aufgearbeitet...

Gestell gestrahlt und mit schwarzem Auspufflack gelackt, der bleibt elastisch und platzt nicht von den Federn.

Polster und Unterlage waren noch OK.

Bezug hab ich von SIP. Ist vom Material her etwas anders aber ok. Der mitgelieferte Kleber hat super funktioniert. Bin sehr zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sitzbankgestell selbst entrostet, Federn gelassen wie sie sind, gelackt, zwischenlage zwischen Federn und Schaumstoff war noch gut. Neuer Bezug aus Kunstleder beim örtlichen Sattler für 65 Euro. Aluleiste (ist die gleiche Sitzbank wie in dem Link oben) selbtst poliert und mit Messingschräubchen befestigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann auch nur Sitz und Sattel empfehlen.

Preislich eher etwas höher , aber Top Arbeit.

Hier stimmt das Material ( vorallem die Narbung ) und auch die Arbeitsqualität.

Wenn ich schon mal fertige Denfeld Sitzbänke sehe konte ich heulen. Da ist die Sitzfläche vollkommen eben. Das Orginal hat einen kleinen Schwung zwischen Vorder unter Hintersitzfläche und der verwendete Keder sollte auch den richtigen Radius haben !

Aber es kommt auch auf die eigenen Ansprüche bzw die Geldmittel an ! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 5 Jahre später...
  • 9 Monate später...

Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Ich habe eine wunderschöne Denfeld Sitzbank ergattert, bei der aber hinten der Riegel samt Feder fehlt.

Gibt es das noch irgendwo oder kann mir mal jemand Bilder machen wie das aussieht.

Vielleicht kann man sich was bastelen.

 

post-30055-0-39398400-1445607814_thumb.jpost-30055-0-65249200-1445607814_thumb.j

post-30055-0-84528000-1445607814_thumb.jpost-30055-0-07080300-1445607815_thumb.j

 

Danke schon mal und Vesapgrüße,

Antonio

post-30055-0-35820700-1445607815_thumb.j

Bearbeitet von kojote78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich noch mal. Also bei meiner Sitzbank schaut es doch etwas anders aus.

Hat das noch jemand so?

Bin noch auf der Suche nach einem passenden Verschluss und da würden mir mal Bilder von einer gleichen Bank und dem Haken am Roller weiterhelfen.

 

Danke schon mal.

 

post-30055-0-05298300-1446035957_thumb.j

post-30055-0-47543900-1446035958_thumb.j

Bearbeitet von kojote78
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt wo du das gerade schreibst.

Auch das denfeld Schild ist eher von den GS Bänken.

Edith möchte nicht das schlimmste denken aber ist es evtl. ne Sitzbank die

auf Denfeld getrimmt wurde ?

Das Teil wo der Riegel sein müsste sieht irgendwie nicht nach Denfeld aus.

Die Aussparung ist untypisch und habe ich noch nie gesehen.

Ich hoffe für dich das ich falsch liege ....

Bearbeitet von steven77er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information