Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Morgen,

ich bräuchte eure Hilfe bei den Steuerzeiten usw..., da ich doch beim zweitaktern recht wenig Erfahrung habe.

Setup: Dello 30, Malle Membran, 60er Welle bearbeitet, Sip Perf. Gehäuse auf Überströmer angepasst.

Ich habe im Moment bei 0.8 Fudi: 182/138

und bei 0.3 180/134

Kolbenunterstand siehe Foto. (Kommt mir ein wenig viel vor)

Soll ich eine stärkere Fußdichtung verbauen? Auslass nach oben ziehen?

Muss keine Drehorgel werden...

Danke

Gruss Mark

post-32730-1254460515_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

ich bräuchte eure Hilfe bei den Steuerzeiten usw..., da ich doch beim zweitaktern recht wenig Erfahrung habe.

Setup: Dello 30, Malle Membran, 60er Welle bearbeitet, Sip Perf. Gehäuse auf Überströmer angepasst.

Ich habe im Moment bei 0.8 Fudi: 182/138

und bei 0.3 180/134

Kolbenunterstand siehe Foto. (Kommt mir ein wenig viel vor)

Soll ich eine stärkere Fußdichtung verbauen? Auslass nach oben ziehen?

Muss keine Drehorgel werden...

Danke

Gruss Mark

mit der 0,3er Dichtung hast schon nur mehr 23°VA.

spricht was gegen "ohne Fudi" um die ÜS noch ein bissi runterzuholen und dann einen "entsprechenden" VA dazu fräsen (Auslaß hoch)?

wieviel VA müssen andere sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage wegen DS-Betrieb:

mein M1X hat mit 57mm 125/175/25.

Geplant mit Si-Gaser und pep2 soll der Auslaß noch hoch um etwas mehr VA zu bekommen?? 177 - 179?

Oder kann das mit 25VA durchaus gut funzen?

Je länger ich nachdenke desto eher erscheint mir "pnp" fürn Einstieg als sinnvoll.

Meinungen dazu? :-D

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage wegen DS-Betrieb:

mein M1X hat mit 57mm 125/175/25.

Geplant mit Si-Gaser und pep2 soll der Auslaß noch hoch um etwas mehr VA zu bekommen?? 177 - 179?

Oder kann das mit 25VA durchaus gut funzen?

Je länger ich nachdenke desto eher erscheint mir "pnp" fürn Einstieg als sinnvoll.

Meinungen dazu? :-D

Probiers erstmal so, vielleicht läufts ja gut. Hochziehen kannst den Auslass immer noch, andersrum wirds schwierig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mit meinem setup kam ich bin jetzt nicht in den 4. rein

viel zu hohe drehzahlen und viel zu wenig drehmoment, trotz 4. gang!!!

ch hab noch ein 125/150er getriebe mit 23/64 primär, das wäre glaub ich besser gewesen.

darum muss ich mich ja jetzt auch um mehr drehmoment kümmern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ch hab noch ein 125/150er getriebe mit 23/64 primär, das wäre glaub ich besser gewesen.

das ist aber auch nur minimal kürzer wie ein original 200er

23*64 x 21*36 = 0,359375 x 0,583333333 = 0,206410256

23*65 x 21*35 = 0,353846154 x 0,6 = 0,212307692

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ markfis

würd noch mal nachmessen, bei deinen steuerzeiten kann was nicht stimmen!!!

Morgen,

ich bräuchte eure Hilfe bei den Steuerzeiten usw..., da ich doch beim zweitaktern recht wenig Erfahrung habe.

Setup: Dello 30, Malle Membran, 60er Welle bearbeitet, Sip Perf. Gehäuse auf Überströmer angepasst.

Ich habe im Moment bei 0.8 Fudi: 182/138

und bei 0.3 180/134

Kolbenunterstand siehe Foto. (Kommt mir ein wenig viel vor)

Soll ich eine stärkere Fußdichtung verbauen? Auslass nach oben ziehen?

Muss keine Drehorgel werden...

Danke

Gruss Mark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heute mal auf dem Prüfstand, und das Ergebnis haut mich nicht vom Hocker.... Steuerzeiten 132/190, Malossi Membran und Stutzen, 30 Dello., Sip Performance und überarbeitete Kurbelwelle, Quetsche 1.3.

Wo ist denn da noch was versteckt, oder ist es der 30 Gaser mit der Malle Membran? Hätte eigentlich irgendwas zwischen 25 und 28 PS angestrebt.

Evtl könnt ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen.

Danke

post-32730-1255009433_thumb.jpg

post-32730-1255009479_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist irgendwo böse der Wurm drin. Das ist ja wohl auch nur Kurbelwellenleistung, oder? Nur an der Membran und dem Gaser kann das eigentlich nicht liegen...

Ach ja, weil ich es gestern vergessen hab, schmeiss ich hier den Link zu meiner Kurve auch noch rein :-D.

http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1066292904

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War heute mal auf dem Prüfstand, und das Ergebnis haut mich nicht vom Hocker.... Steuerzeiten 132/190, Malossi Membran und Stutzen, 30 Dello., Sip Performance und überarbeitete Kurbelwelle, Quetsche 1.3.

Wo ist denn da noch was versteckt, oder ist es der 30 Gaser mit der Malle Membran? Hätte eigentlich irgendwas zwischen 25 und 28 PS angestrebt.

Evtl könnt ihr mir ein wenig auf die Sprünge helfen.

Danke

Vielleicht der SIP-Performance, der an seine Grenzen kommt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information