Zum Inhalt springen

Cosa Motorblock in PX Rahmen


Beni

Empfohlene Beiträge

Ggf. im Wasserbad und dann WIG ? Somit halten sich die Temperaturen im Inneren evtl. gering...

Und schweißen sollte man auch können, da der hintere Stoßdämpfer dann doch etwas Belastung aushalten sollte...

 

Ich bin auf Ergebnisse gespannt & werde weiterhin auf den BGM Pro setzen. Ansonsten geschraubte Federbeine nutzen (die früheren spanischen waren z.B. immer nur verschraubt)

Bearbeitet von blechrollerpilot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde da mal exakt GAR NICHTS an einem Stoßdämpfer schweißen aber das muss man ja zum Glück selber wissen :cool:
Solange es passende Alternativen gibt, verbaue ich lieber die...
Würde ich auch nichs dran schweißen.
Einzig für mich vertretbare Lösung war ein Frästeil (jetzt gerade statt gebogen wie im Bild) das bei dem YSS drangeschraubt wird.

Gruß
Karl7ac7baebb7703dd366e46e912b62a63f.jpg

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte aber auch schon im Auge behalten nicht zu viel Biegemoment auf den Dämpfer zu bringen.

Jegliche Augen die nicht direkt in Verlängerung der Standrohr-Achse liegen machen das in gewissem Maße

und das sollte sich nicht sehr positiv auf Verschleiss und Ermüdung auswirken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.9.2019 um 21:08 hat Fullerton folgendes von sich gegeben:

 

Hallo, 

da ich mir im Moment Gedanken um einen Gespann Motor mache und noch einen Cosa Motor liegen habe (und die hydraulische Bremse übernehmen will), bin ich hier im Topic gerade fleißig am lesen. 

Dabei habe ich mir hier :

Am 29.9.2019 um 21:08 hat Fullerton folgendes von sich gegeben:

 

IMG_20190414_123824.thumb.jpg.ede9c32715da527f9586dcf6868b9ffb.jpg

gedacht, wenn man die Gabel vom Dämpfer um 180° dreht, müsste das doch noch besser passen, oder? Durch den sich dann ergebenden Versatz nach vorn steht der dann auch wieder etwas steiler... 

Aber wenn der eh nicht ansteht, isses auch eher ne akademische Frage... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir jetzt auch mal die ganzen 26 seiten durchgelesen. Die wirsingbuchsen liegen hier. Jetzt bin ich aber immer noch nicht so richtig schlau. 
Wie mach ich die buchsen in der traverse fest? Kann ich die direkt einkleben/schrauben, oder muss ich erst die korrekte reifenposition ermitteln? 
Es könnte natürlich sein, das ich gar nicht erst fragen würde, wenn ich den cosaklumpen in den rahmen halten würde, hab aber gerade keinen rahmen dafür rumliegen. Cosa bremstrommel hat sicherlich auch etwas mit dem maß zu tun, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Messung ergab daß die Buchsen, die stahlfix verkauft, um ca 4 mm nicht passen in Verbindung mit PX Bremstrommel. Ich hab die etwas abdrehen lassen, somit ist die dann rechts etwas tiefer in der traverse und das Stück musst halt am Block wegnehmen. 

Ich klebe die ein mit Uhu Endsieg oder ähnlichem Kleber. Ein spezl hat die nur mit Madenschrauben gesichert hält auch nach mehreren tkm....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bisher nur die vespafahrer5 Sets verbaut und die kann man auf 3.5er Reifen montieren ohne außen etwas wegzufräsen. Wenn man einen größeren Reifen fahren möchte, muss LüRa-seitig das Gehäuse bearbeitet werden.

2DA8B3CF-21D2-4C58-A3AC-3090BB65E640.jpeg

Bearbeitet von blechrollerpilot
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Hab mir gestern mal nen Rally200 und nen Cosa200 Block zurechtgelegt

 

IMG_2670.thumb.JPG.19ea969d96c455046f4cc243edd011f2.JPG

 

Es passt/fluchtet ja wirklich alles bis auf die Stoßdämpferaufnahme die beim CosaBlock um 10mm weiter richtig Richtung Hinterrad sitzt.

Macht ihr da irgendwas oder fahrt ihr das so?

 

Das der Silentblock oben das abkann kann ich von einer spanischen Motovespa bestätigen .. da war der Oarsch aber mal richtig schief draufgaybrutzelt, siehe Foto:

 

IMG_2680.thumb.jpg.646c89504e1d2cf3e2c8692556164ff6.jpg

 

:wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist alles genau gleich bis auf die Stoßdämpferaufnahme.

Sprich die Verzahnung vom Getriebe ist genau an der gleichen Stelle wie bei PX Motoren, also sitzt das mit PX Bremstrommel auf genau auf der gleichen Ebene.

Wo sollen denn die 4mm herkommen? Durch die Cosa-Bremstrommel - das kann sein (?)

Die Traverse vom Cosa Block ist auf jeder Seite genau gleich lang wie PwiX. Hier sind nur die Silentblöcke in irgend

 

Ich bin aber ja jetzt nicht der erste der das fährt - meine Frage war ob ihr den Versatz der Stoßdämpferaufnahme so lasst? Oder gleicht ihr da noch was über die Silentblöcke von weg? Denke 5mm kriegt man hin wenn man den rechten ganz rein nimmt.

Prinzipell fahre ich das auch gerne mit der Cosa Bremstrommel und 2.5er 100/90 Puschen! Wenn da wer n Tipp parato hat - schonmal Mersen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre ja eigentlich ziemlich sexy mit den 4mm. Dann sollte man nen Cosa Motor mit Cosa Bremstrommel und Cosa Felge fahren (4mm Versatz) und die Silentblöcke auch um 4mm versetzt einbringen (4mm geht schon) .. dann ist der Karren wieder in der Spur und der Stoßdämpferversatz nur 6mm.

TOP!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo Leute. 
heute meinen Cosamotor eingepflanzt. 
Kann allerdings den Stoßdämpfer nicht montieren, weil da ein Teil im Weg ist, auf dem Teil steht CEM und 12V. Ist das zufällig der E-Starter? Weis das jemand ausm stehgreif?

Habe ein Foto angehängt, das runde Teil mit der langen Schraube hinter Stoßdämpfer. 
 
Grüße,

Antonio
 

FE51854B-891E-443E-B35C-F58C0DAFB199.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information