Zum Inhalt springen

Grübeln statt googlen - Kirmes im Kopf


M210

Empfohlene Beiträge

Sterben Rehe durch Blitze?

Die Frage könnte komplexer sein. Durch die Hornhufe und die Horngeweihe (der Böcke) könnte genügend Isolierung bestehen, dass der Strom nicht in seiner vollen Wucht durch den Rehbraten donnern kann.

 

Vermutlich federn sie nur hinten etwas ein, ohne dass ihr Krümmer aufsetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trinken in der Raumstation - verdunstet der Vodka?

Der Wodka wird, denke ich, nicht in Flaschen transportiert, die offen rumstehen und nicht aus Gläsern getrunken. Es ist nämlich sauschwer in Schwerelosigkeit Wodka aus ner Flasche zu kriegen. Im Beutel, der an den Mund geführt wird, um die Druckbetankung vorzunehmen und der dann wieder verschlossen wird, hat er keine Luft zum verdunsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Zusammenhang finde ich es noch spannender zu erfahren, was mit dem Alkohol nach dem Konsum und der Wiederaufbereitung passiert.

Raumstation = geschlossenes System

Also, wird der Alkohol, so er denn in der Tat auch dort konsumiert werden dürfte, von der Aufbereitung komplett erfasst?

Anders ausgedrückt: Is tim Pipi noch Restalkohol und wir der bei der Umwandlung in Trinkwasser komplett entfernt

Nochmal anders ausgedrückt: Wäre eine Raumstation ein perfektes Perpetuum mobile für den passionierten Alkoholiker?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Steckt man auf dem Mount Everest Eis in einen Kochtopf erhitzt es, siedet es aufgrund des niedrigeren Luftdrucks bei ~70 °C. In einem Raum, in dem eine normale Umgebungstemperatur (20 °C oder so) herrscht l, aber der Luftdruck ähnlich gering ist, wie auf dem Mount Everest, verdunstet Wasser aus dem selben Grund sehr viel schneller, also bei einer Atmosphäre Druck.

Selbst wenn Alkohol ausgeschieden werden würde, wäre er nach der Aufbereitung nicht mehr im Trinkwasser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Vodka in Schwerelosigkeit zu trinken kann sicherlich anstrengend sein.

Wir kamen kürzlich auf das Thema, weil einer der ersten Astronauten nochmal zur ISS geflogen ist. Damit wurde ein Altersrekord bei Astronauten aufgestellt. Dieser Rekord wurde gebührend mit alkoholfreiem Getränk auf der Raumstation gefeiert. Das Getränk wurde einfach aus seinem Behälter "entlassen" und schwebte als Feuchtigkeitsblase in der Raumstation. Die Feiernden haben dann je mit einem Strohhalm direkt aus dieser Blase "getrunken".

Klar, die brauchen dann  auch keine Gläser spülen - siehe geschlossenes System...

 

Bei entsprechendem Getränk könnte die Putzaktion dann aber für die Einrichtung notwendig sein. Damit kommen wir zum Vodka  :-D

 

Dass das Verdunsten mit der Luftfeuchtigkeit zusammenhängt, leuchtet mir ein. Wieviel Luftfeuchtigkeit da vorherrscht, hat da jemand Erfahrungswerte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luftfeuchtigkeit in der ISS? Also ich kann mir nur sehr schwer vorstellen das es die dort gibt. Denn es gibt ja keine Möglichkeit von extern, da dort keine Luft und keine Feuchtigkeit ist. Wenn dann also Feuchtigkeit durch die Körperflüssigkeiten der Astronauten (Urin, Schweiß, Speichel, Rotz, Blut, Stuhl), oder künstlich eingeführt durch ne Art Luftbefeuchter.

Weil die teure Elektronik aber nicht zu Schaden kommen darf gibt es bestimmt ne Art Luftregulator der die Luftfeuchtigkeit auf dem menschlichen Minimum hält. Also staubtrocken! Das würde ich mal als Schätzwert nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Luftfeuchtigkeit auf der ISS wir genauso wie Temperatur und Beleuchtung in ganz engem Rahmen geregelt. Wäre die Luft trocken, würden die Schleimhäute austrocknen, oder die Feuchtigkeit auf den Augen verdunsten usw...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum Mindestmaß? Das würde ja voraussetzen, dass es leichter wäre eine trockene Luft zu erhalten, als eine feuchte. Oder dass eine trockene Luft irgendwelche Vorteile hätte. Sobal du mit ein paar Leuten in einem abgeschlossen Raum bist, steigt die Luftfeuchtigkeit kontinuierlich durch die Ausdünstungen der Körper. Es muss also kontinuierlich Wasser der Luft entzogen werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alexander Gerst hat nach seiner Landung auf einem Meeting hier in Köln davon gesprochen, dass vor allem der Geruch auf der ISS ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.

Alkohol ist wohl auch deshalb ein Problem, weil seine Folgen auch unter Geruchsbelästigung fallen könnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alexander Gerst hat nach seiner Landung .... gesprochen, dass vor allem der Geruch auf der ISS ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.

...

Dazu passend hat Prof Lesch auf diese Aussage bemerkt: Sie wissen jetzt warum die Außerirdischen Grün sind... :alien:

Bearbeitet von da Huber is
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher stank es noch ganz gut auf Stationen oder im Shuttle, inzwischen, dank technischem Fortschritt, riechts da oben mehr nach Maschinenpark als nach Schweiß und Käsefüßen.
Das Gute ist, dass sich die Nase sehr schnell anpasst und man sowas nicht sonderlich lange bewusst wahrnimmt.
Anders, als z.B. der Gleichgewichtssinn, der ein paar Tage für die Umstellung braucht, braucht die Nase nur ein paar Stunden dafür.
(Der Gleichgewichtssinn ist außerdem auch mit Schuld daran, dass man Astronauten in der ersten Woche nicht in den Medien sieht -> die sind zu Beginn sowas wie "seekrank")
Insgesamt ist die "Begrüßung" da oben nicht so herzlich...gibt noch einige andere Körperfunktionen die erstmal spinnen. :-D

Bearbeitet von watchIT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich Kind war, gab es, meist auf Geburtstagen, so'n Spiel: Ein Stuhl weniger als Kinder, und wenn die Musik ausgeht wird um die Stühle gekämpft.

"Reise nach Jerusalem"

Wie heißt dieses Spiel heute, politisch korrekt?

Bearbeitet von Beo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist Du Dir sicher?

Meine ich ernst.

"Mohr" finde ich auch nicht schlimm, trotzdem gibt es keine "Mohrenköpfe" mehr, sondern "Schaumküsse mit Schokoladenüberzug".

Und alles, was nur ansatzweise kritisch gesehen werden könnte, wird kritisch gesehen.

Warum "Jerusalem"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, Beo findet nicht den Städtenamen an sich als problematisch, sondern vielleicht eher die Verbindung von einem "brutalen" Spiel, das davon lebt, dass es große "Verluste" auf der Reise gibt und dieses mit dem Namen einer seit Jahrtausenden umkämpften Stadt verbunden wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so immer noch bekannt und wird hin und wieder auch auf Kindergeburtstagen gespielt, wenn nicht gerade Sarah-Genophile mit ihren Frundinnen ins Kloster zum Wollspinnen mit anschließendem Weben und Kinder-Yoga gehen. Manche Eltern sind da ganz mutig und machen sogar Topfschlagen...

Bearbeitet von Skawoogie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage könnte komplexer sein. Durch die Hornhufe und die Horngeweihe (der Böcke) könnte genügend Isolierung bestehen, dass der Strom nicht in seiner vollen Wucht durch den Rehbraten donnern kann.

Horn ist nicht komplett trockenes Material, jeh nach Niederschlagsmenge und damit zusammenhängender Bodenfeuchte leitet das sogar sehr gut. Ich kann Dich gerne mit unseren Pferden bekannt machen, die können ein Lied von den Stromzäunen und damit verbundenen Schlägen singen.

Vermutlich federn sie nur hinten etwas ein, ohne dass ihr Krümmer aufsetzt.

:-D

Warum sollten Rehe denn nicht von Blitzen getroffen werden und davon sterben? Verstehe die Frage nicht ganz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich ist die natürlich vorkommende "Waldpolizei" schneller als der Förster oder Jäger. Insofern im Falle eines Falles ein toter Körper im Wald schnell Abnehmer findet und so bei auffinden eines angenagten Kadavers niemand auf die Idee kommt nach der Todesursache zu forschen.

Im Wald kommt wohl auch noch der Schutz der Bäume hinzu. Wohl schlägt der Blitz in den Baum, aber nicht zwangsläufig auf das Reh über. Viel eher wird das Reh wohl von abplatzenden Teilen des Baumes erschlagen. Blitzmarken an Bäumen findet man ja schon ab und an mal. In welchem Verhältnis da aber Rehe daneben standen kann ich nicht beantworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der nicht so schießwütige Jäger freut sich über Blitz oder Straßenrandrehe,da er auch ohne Schießen auf seine Quote kommt.

Im Ernst es gibt mehr solcher Typen (Mein Schwager ist so einer) die aus Interesse an der natur und nicht aus Blutrausch

ein Revier haben. Warum sollten die dann so was an die Presse oder so weitergeben, haben ja nix davon...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe halt noch nie etwas von toten Rehen durch Blitzschlag gehört und habe mich gefragt , ob es sowas gibt. Kann ja sein, dass die eben durch Hufe oder das Leben im Wald davor geschützt sind.

Also ein Blitz hat ja unfassbare Spannung. Er sucht sich den Nächstliegenden Leiter mit geringstem Wiederstande. Wenn also so ein Hirsch mit fettem Geweih auf der Wiese steht, dann könnte er für den Blitz schonmal der kürzeste Weg mit guter Leitung sein.

Angenommen der Huf wäre tatsächlich isolierend, dann reden wir hier von ca. 4 cm Höhe bis zum Boden. Den Bogen spannt ein Blitz locker!

Also gibt es definitiv gegrilltes Wild.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist so immer noch bekannt und wird hin und wieder auch auf Kindergeburtstagen gespielt, wenn nicht gerade Sarah-Genophile mit ihren Frundinnen ins Kloster zum Wollspinnen mit anschließendem Weben und Kinder-Yoga gehen. Manche Eltern sind da ganz mutig und machen sogar Topfschlagen...

Wenn das der Topfschutzbund erfährt ist da ganz schnell vorbei mit Spaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information