Zum Inhalt springen

Grübeln statt googlen - Kirmes im Kopf


M210

Empfohlene Beiträge

Massiv gegoogelt?

Aber bitte! Man braucht doch nicht Herrn google, um zu wissen, dass Conrad,Reichelt,Peal die üblichen verdächtigen für so Elektrokram sind!

Die Google Suche habe ich nicht verwendet.

Wenn die Artikel-Suchfunktion auf der Conrad Seite als google Suche verboten ist, bin ich schuldig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja. Der Titel lautet "Grübeln, statt -im Internet nachsehen-!" synonym zu googlen.

Alternativen zum googlen oder im Internet nachsehen waren bisher im Papier-Lexikon nachsehen, Fachleute fragen, alte Fachzeitschriften suchen und nachlesen, selber Fragen stellen, aufmerksam beobachten oder eben... grübeln.

Halt einfach oldschool, Vespa-Fahrer-Style eben. ;-)

Bei Conrad eine Anleitung zu "googlen" geht auf jeden Fall nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schuldig. Hättest du die in Papierformat gehabt, wäre es in Ordnung gewesen.

Wer oder was ist eigentlich dieses "heiligs Blechle"?

Naja. Der Titel lautet "Grübeln, statt -im Internet nachsehen-!" synonym zu googlen.

Alternativen zum googlen oder im Internet nachsehen waren bisher im Papier-Lexikon nachsehen, Fachleute fragen, alte Fachzeitschriften suchen und nachlesen, selber Fragen stellen, aufmerksam beobachten oder eben... grübeln.

Halt einfach oldschool, Vespa-Fahrer-Style eben. ;-)

Bei Conrad eine Anleitung zu "googlen" geht auf jeden Fall nicht!

Shit! Na dann - voll erwischt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schlage Herrn Liko für "Selbstgeißelung - Stufe 2" vor!

 

Hervorragend! Stimme mit ein und werfe gerne den zweiten Stein.

 

Shit! Na dann - voll erwischt.

Asoziale Unmutsäußerungen, nachdem Sie von der Bluthundemeute zweifelsfrei überführt worden sind. Na ja, typisch für uneinsichtige Straftäter. Man wird Ihnen im Bootcamp Ihr verderbtes Wesen schon austreiben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAS hingegen würde ich als massivst gegoogelt einstufen.

Ich schlage Herrn Liko für "Selbstgeißelung - Stufe 2" vor!

P.s.: Habe natürlich nicht gelesen, was er hier kopiert hat!

 

Wir sollten es wie die Schweizer beim Fondue machen:

Das wären dann 2 Peitschenhiebe.

Strufe 3 wäre dann:

mit Gewichten an den Füßen in den Genfer See

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da fallen mir "Pferdle und Äffle" ein.

Gab's als Kind. Waren doch die "Mainzelmännchen" vom SWR, oder?!

Korrekt! :thumbsup:

Vom ZDF die Mainzelmännchen.

Vom WDR gabs "Ute, Schnute, Kasimir".

 

Aber was gab es vom NDR?

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wg des heiligs blechle:das war ursprünglich eine Art Armenausweis für die örtlichen Bettler im Württembergischen, der zum Bezug von Almosen berechtigte. So im 18.jhdt.

wie heute der bezugsschein für Tafelläden.

wurde später zum schwäbischen "potzblitz"

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt es einen unterschied zwischen "geboren" oder "gebürtig"?

geboren ist eine geografische Herkunft, gebürtig eher eine Abstammung

 

Abendland

Warum eigentlich...

Pe-

Le-

Ba-

Mv-

-gida?

Warum nicht "nur" Pegida?

Weil diese Dumpfnasen kein Hirn im Kopp haben und ihre dummen Parolen in strenger Abgrenzung untereinander herauskrakelen möchten. Da herrscht keine Einigkeit, weil Pegida ja auch für Alles und Nichts steht. Das Original hat kein Lokalkolorit, alle Nachahmer und Mitläufer empfinden eine patriotische Heimatverbundenheit, die sie in der Abkürzung kundtuen wollen, damit sie wenigstens ein bisschen kapieren, warum sie eigentlich auf die Strasse gehen.

Alles in allem einfach nur blöde, finde ich. Facebook halt, da hat der Dreck ja seinen Ursprung

Bearbeitet von Skawoogie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

evtl wir ei. magnetfeld erzeugt? Störungen vom magnetfeld kann man messen.

 

 

So ist es.

 

Das Messprinzip wurde mir mal mit "Dielektrizitätsmessung" erklärt

 

 

Es wird ein Feld erzeugt.

 

Mit diesem Feld wird nicht das vorhandensein von Wasser gemessen, sondern die Dichte des Materials.

 

Ein Ziegelstein der mit Wasser gesättigt ist "stört" das Feld wohl stärker als einer mit Luft in seinen Poren.

 

 

Der Anwender des Messgerätes hält deshalb üblicherweise das Gerät erstmal an eine vermutlich trockene Wand gleicher Bauart,

z.B. im Nebenraum um zu sehen welchen Anzeigewert auf seinem Gerät er mit "Trocken" bezeichnen kann.

 

So kann eine trockene Ziegelwand z.B. dem Anzeigewert 40 entsprechen, eine trockene Betonwand durchaus aber den Wert 80 bis 100 haben. Der Beton ist halt dichter und stört das Feld stärker.

 

Diese Messmethode hat also viel Interpretationsspielraum.

Auch ist es nicht ganz unwichtig wie das Gerät in der Hand gehalten wird.

 

Zeigefinger an der Unterseite des Gerätes ausgestreckt, beeinflusst das Messergebniss z.B. schon deutlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M210 ist dem Topic beigetreten.

Wie wird und wurde emailliert?

Es gabt da ja bekanntermaßen echte Kunstwerke - aber wie wirds gemacht? So klare Abgrenzungen in Form und Farbe kann ich mir beim malern, lackieren und drucken ja noch ausdendenken.... aber beim emaillieren?!

Wie wird's gemacht?

Foto meines aktuellen Kaufs:

post-2433-0-64887500-1422519257.png

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Emaillieren ist ähnlich dem Pulverbeschichten, also das Einschmelzen eines pulverförmigen Farbmaterials. Wie allerdings diese Abgrenzung gemacht wird? In mehreren Schritten, tippe ich mal. Also erst mal die weiße Farbschicht einbrennen, dann mittels Schablone die nächste Farbe darüberstreuen und einbrennen usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben in der Schukle emailiert. OMG. 25Jahre ist bestimmt schon her.

 

Da kam das Granulat komplett drauf.

Das Muster wurde gelegt (gestreut) und dann kam es in den Ofen, wurde flüssig und bildete die Emaileschicht.

Ich bin nicht sicher, glaube aber nicht, dass man es öfter in den Ofen legt, denn die anderen Schichten würden ja auch wieder weich werden.

Es muss also vorher genau gearbeitet werden und dann genau aufgepasst, das die richtige Hitze für die richtige Dauer in dem Ofen herrscht.

Damit eben die Abgrenzungen gut sind und nichts verläuft. (mehr Hitze=Flüssiger)

 

Es kann sein, das die mehrere Schichten übereinander machen aber wie gesagt, Muster haben wir auch in einem Durchgang hinbekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist gut möglich.

Wir haben damals aus Kupfer so flache Schälchen gedängelt und emailiert. Das reichte dass es noch nicht so zusammenlief.

aber Tasse ... Joa, das könnte sein.

Oder die Gegenstände werden gleichmäßig gedreht.

Hmmm

Alte Badewannen drehen? (waren ja auch emailiert)

Würde mich jetzt auch mal interessieren wie das im Detail funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir sollten es wie die Schweizer beim Fondue machen:

Das wären dann 2 Peitschenhiebe.

Strufe 3 wäre dann:

mit Gewichten an den Füßen in den Genfer See

 

War das nicht eher Mühlstein um den Hals?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nene, war schon an den Füßen.

das komtm aus "Asterix bei den Schweizern" mit dem Fondue.

 

Geile Szene.

 

In jedem Bild sind die mehr von Käse bedeckt bis nur noch Käsefäden da sind

und Buckel unter denen irgendwelche Römer sind.

Und regelmäßig meint der Eine:

"Ich habe mein Brotstück verloren"

Darauf aus dem Hintergrund:

"Die Peitsche, die Peitsche" oder " in den See mit ihm"

 

... dort treffen ihn dann Asterix und Obelix.

... kaum an Land geht der Römer wieder ans Fondue und: "Ich habe mein Brot verloren"  :-D 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information