Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

zum gefragten Kicker vom Tino kann ich nix sagen, aber die SX200 Nachbauten von Randale sind zumindest vom Material her absolut iO. Hab die jeweils auf einem Oansa Moped montiert. Einen davon auch dementsprechend erhitzt und verbogen damit der auf der S2 zum Trittbrett passt. Das Ding hält.

Geschrieben

zum gefragten Kicker vom Tino kann ich nix sagen, aber die SX200 Nachbauten von Randale sind zumindest vom Material her absolut iO. Hab die jeweils auf einem Oansa Moped montiert. Einen davon auch dementsprechend erhitzt und verbogen damit der auf der S2 zum Trittbrett passt. Das Ding hält.

kommt auf die verdichtung und übersetzung an.

mit 19/46 und 12:1 ist es schaise...

mein SX randale hat sich nach 5x kicken verbogen und der serie2 "conversion" kicker war nicht besser..

Geschrieben

Die 2 Sachen die ich am randale Kicker bemängeln musste war die Qualität des Chroms (blätterte in großen Stücken ab) und die Form an sich. Ich hab den strahlen lassen, so verschliffen das er optisch was hermachte und neu verchromen lassen. Seit dem kann ich über das Ding auch nicht mehr meckern.

-

Geschrieben

Nachdem ich ihm Fotos vom Turm auf die Dächer der Hallen in Lambrate gezeigt hatte

sind die publik ?

Nee, sind sie nicht. Ich persönlich finde sie auch nicht so besonders viel besser als vom Hügel daneben, aber die „Geschichte“ dahinter ist halt besser. :-D

Ich nehme eine Auswahl zur JHV mit und falls Interesse besteht, kann man die sich anschauen ...

  • Like 1
Geschrieben

Der Philipp hat bisher leider alle Nachbauten verbogen. Auch der "neue" vom Tino war leider nur teuer und hielt so lange wie ...

Nach Auspuff, Zylinder, Polrad, original Cdi und Felge soll aber auf jeden Fall etwas in der Richtung kommen.... :-D

  • Like 5
Geschrieben

:repuke:

da kannman doch gleich nen normalen curly montieren

Warum nicht das Endrohr gerade hinten raus? Wernhairr liegt stylemäßig genau richtig mit seinem Entsetzen.

Das bisi Enddämpfer schmeichelt dem Auge eher, als das snail-Gewurschtel. :thumbsdown:

Geschrieben

auf was fuern mofa passt der auspuff? weil, der flansch sieht irgendwie falsch aus. ist das fuer vespa?

Geschrieben

auf was fuern mofa passt der auspuff? weil, der flansch sieht irgendwie falsch aus. ist das fuer vespa?

Ich glaube du bist der Einzige, der dank jahrelangem Training auf so einer Aufnahme was erkennt. :wacko:

Sieht für mich wie ein GG Flansch aus, aber um den ging es ja wohl nicht.

Davon ab, wenn der montiert ist sieht man von dem gequirlten Zeug doch gar nix, wenn er denn wirklich leise wäre, warum nicht?

-

Geschrieben (bearbeitet)

Davon ab, wenn der montiert ist sieht man von dem gequirlten Zeug doch gar nix, wenn er denn wirklich leise wäre, warum nicht?

Sehe ich genau so und damit hätte ich kein Problem. Finde ich besser, wie wenn der Dämpfer am Sterz hinten wackelt. Leiser wird ne Brotdose durch einen Dämpfer nicht sehr. Haben das probiert. Der Brotdosenkörpa selber ist das Problem.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

si

es ist ein Krümmer vom JL3 der vom Lomas für Moss gemacht wird, der Rest ist ein avanti clubber , (meiner ist sehr leise)

ist ein Inder pott geschweißt von Moss in England.

Drehmoment ist angesagt bei dem Pott, sollte eigentlich schon fertig sein, mein Termin war 30.9 aber noch nicht da :crybaby: :crybaby:

und nun zur Brotdosenform, ich fahre seit diesem Jahr einen Stratos clubber und der ist leiser als mein orginaler Dl Kasten von Mito und das soll was heisen,

also die Lautstärke kommt nicht von der Dosenform !!!!

Geschrieben

es ist ein Krümmer vom JL3 der vom Lomas für Moss gemacht wird, der Rest ist ein avanti clubber ,

Der eigentliche Brotkasten der beiden Auspuffanlagen ist aber schon unterschiedlich und ich glaube nicht, dass der günstige Preis nur durch den JL-Krümmer kommt. Vermutlich ist das Ausgangsmaterial anderer Herkunft.

Geschrieben

der Preis nehme ich an wird 250 pfünder kosten, was da steht ist cirka und bei seiner Mail hat er schon geschrieben das der Preis noch nicht feststeht

Geschrieben (bearbeitet)

Den Kurven bei Scooterotica nach ist die Spitzenleistung gegenüber dem Avanti etwas höher, aber bei 1.000 U/min vorher. Scheint in der Tat nicht schlecht zu sein.

Bin sehr gespannt, wenn im Dezember der Vergleich „Superclubman vs. BGM“ kommt.

Bearbeitet von Adam
Geschrieben

Hat der bgm auch einen aus Segmenten geschweissten Krümmer?? Kann man die Anlagen dann Vergleichen??

Dachte der bgm wäre eher was in der Ancilotti Klasse oder?

Bei einem Preis von 250 Pfünder = 310,- Euro kann man schon was mehr erwarten oder??

Geschrieben

Der Preis für den Superclubman steht ebenso wenig fest, wie für den BGM. Aber aktuellen Gerüchten zu Folge liegen beide zwischen 225 und 250 Pfund, also deswegen durchaus vergleichbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das hat jetzt aber lange gedauert mit der Antwort,  Du machst echt aus einer Mücke einen Elefanten.  Ich besitze ja nun diverse Fahrzeuge die auch mal länger stehen oder über den Winter und da gab es bisher noch nie Probleme das der Sprit sich zersetzt hat. Wie ich auch geschrieben habe war meine Reuse vor 25 Jahren eigentlich täglich in Betrieb waren also normal Ablagerungen die meines Erachtens auch durch das 2t Öl zustande kommen. Finde es echt lustig das viele hier wie ich seit 30 Jahren Vespa fahren mit deutlich mehr Leistung als so ein aufgebohrter PX80 Zylinder und keine deiner Probleme haben. Vielleicht machst Du generell was falsch. Zumindest bracht es keine wundersprit. Nochmal alle meine Kisten bekommen ganz normal  Super E5 und vernünftiges 2t Öl.  Keine Probleme,  Vollgasfest ,springen nach dem Winter alle zuverlässig an.  Generell checke ich die Vergaser regelmäßig auf Verunreinigungen,  bei der PX merkt man dies generell schon recht schnell wenn da was im Busch ist gut bei einer PX80/DR135 eher nicht so schnell. 
    • die können einfach so wieder alte kennzeichenformen ausgeben? verrückt
    • GTÜ hatte doch schon Stellung genommen, dass die Oldies durchweg weniger Beanstandungen haben, als die Kisten über 10 Jahre. Wenn die deutsche Lobby nicht mal wieder zu dämlich ist, läuft es wie in Frankreich. Nach Einstufung analog zu unserem H-Kennzeichen muss man nur noch alle 5 Jahre zur HU. Und das Beste, dann gibt es dort wieder das alte Kennzeichen ohne EU-Wimpel und mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Dann hat der H-Kennzeichen-Kram auf einmal auch einen Sinn.
    • jetzt gehts weiter Richtung Belluno oder so.   ich muss das schöne Drautal weglassen, damit ich vorwärts komme...und Kroatienkarte habe ich nicht dabei...
    • Völlig o.k.   Jeder der möchte darf selbstverständlich AVGAS vor der Winterruhe in den Tank füllen. Wenn er damit gute Erfahrungen gemacht hat, dann umso besser.   Meine Vespas und Lambrettas sind derartige Wiederkäuer, dass die den Winter über das Maul halten und im Frühjahr, wenn die Sonne wieder sanft ihre Strahlen über die noch frostige Märzscholle auf den Feldern fallen lässt, mit gewöhnlichem Super 95 E5 ohne Murren auf den 3. Kick anspringen.   Die Vergaser habe ich zusätzlich vor der Winterruhe komplett leer laufen lassen und die Wiederkäuer anschließend in der Scheune angebunden und mit alten Bettlaken zugedeckt, so dass sie friedlich 3-4 Monate schlafen können. Die Vergaser waren immer krustenfrei.   Ich bin seit mehr als 25 Jahren Landwirt und noch nie war es anders als oben beschrieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung