Zum Inhalt springen

Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen


madmaex08

Empfohlene Beiträge

...sagt der Mann im rosa Grillröckchen. Bin auf Deine diesjährige Sauerlandperformance gespannt.

Schön so ein Hormonhoch nach ein paar Sonnestrahlen und gefahrenen Kilometern, oder?  :-D

Freu ich mich auch schon drauf.

Bearbeitet von Stromberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte jetzt eher an den hier gedacht: http://www.lambretta-teile.de/Kolben-70mm-AF-RB22-TS-1-A-Lambretta

Eben weil im Center der gleiche Kurs für den AF TS1 Kolben angesetzt wird, ein Asso ist da überhaupt nicht mehr verfügbar.

Hab halt schon länger keinen TS1 Kolben mehr geordert..

Wäre Zeit das Grand Sport da mal was macht.. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@M210: schiebt der untenrum auch? Wenn man sich das Diagramm von Bratwurst/SCK ansieht scheint das nicht so zu sein (Supertourer in Grün) Ich mein..da haben aber auch Franspeed Race und road nahezu identische Kurven, kommt mir eh seltsam vor.. Ein Oanser der mit dem JL3 28 PS hat wird eher 32, 33 mit dem Race haben...der 3er geht da auch spät in Reso?

 

post-3845-0-74284400-1366095324_thumb.jp

Bearbeitet von Powes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@M210: schiebt der untenrum auch? Wenn man sich das Diagramm von Bratwurst/SCK ansieht scheint das nicht so zu sein (Supertourer in Grün) Ich mein..da haben aber auch Franspeed Race und road nahezu identische Kurven, kommt mir eh seltsam vor.. Ein Oanser der mit dem JL3 28 PS hat wird eher 32, 33 mit dem Race haben...der 3er geht da auch spät in Reso?

 

attachicon.gif485014_482182485180899_1047151789_n.jpg

Das gab auf FB beim Mark auch schon lebhafte Disskusionen. Da wurde meiner Meinung nach die Beschriftung im Diagramm vertauscht. Die grüne Kurve wird der Franspeed Race sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Hatte jetzt eher an den hier gedacht: http://www.lambretta...S-1-A-Lambretta
Eben weil im Center der gleiche Kurs für den AF TS1 Kolben angesetzt wird, ein Asso ist da überhaupt nicht mehr verfügbar.
Hab halt schon länger keinen TS1 Kolben mehr geordert..

Wäre Zeit das Grand Sport da mal was macht..  :-) "

 

Wenn Du noch etwas Geduld hast können wir Dir bald die Schmiedekolben die in den RT Kits verwendet werden auch als TS1 Variante anbieten. sind dann wie diese hier  http://www.scooter-center.com/product/7673125/D?  meta=7673125*scd_ALL_de*s18031677018000*Kolben%20-%20MB%20DEVELOPMENTS%20Race-Tour-%20Lambretta%20TS1%20225%20ccm%20-%2070,0mm*1*1*1*16  aber zu vernünftigen Preisen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sehr geil,

ein primärrad. hoffentlich passen die vespa teile. so kommen sich die marken endlich nach über 50jahren näher.

jetzt braucht auch niemand mehr dieses blöde variochain-gemurkse sondern nur noch ein dickes bankkonto.

 

nur noch eine frage.....was genau raucht vittorio?

 

:-D

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  Von der Funktion her ne feine Sache.

 

Was soll daran eine feine Sache sein? :satisfied:

 

Ich habe mir das Teil recht genau angesehen. Für mich bleibt das völlig sinnfrei. :thumbsdown:

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden fall mal der verschleiß aus kombination von Ritzel und Kettenflucht

und ich bin auch der meinung das sich die Kette lautstärkentechnisch auch bemerkbar macht

im enddeffekt wird sich das auch leider nicht durchsetzten auch wenn es gut funktioniert

weil man auf einmal zu viele teile tauschen muss bzw es mit vorhandenen nicht kompatibel ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant auf was für Ideen die Leute kommen. Ich hätte noch ausreichend Vorschläge für Ersatzteile die ernsthaft benötigt würden, falls die Langeweile plagt.

Zu dem Primärrad: erklärt mir einer, ob ein einseitig in 2*M6 Alubohrung gelagertes Zahnrad zwischen zwei nicht genau definierten Abstànden (KW zu Tannenbaum) +12PS übertragen kann? Ich hätte Sorge das der Aufbau bei einer Drehzahl in Reso kommt und dann sich selbst zerlegt.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trifft den Nagel auf den Kopf, Hans. Mein erster Weg am Samstag auf der CS in Landsberg war nach Einlass direkt zu Vittorio. Die Bücher hat er gerade druckfrisch hereinbekommen und ich hab ihm das erste Exemplar abgeknöpft zum vernünftigen Messepreis von 45,- Saugeil recherchiert muss ich schon sagen. Anorakstyle!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut. Dann ist das Thema ja beendet, die letzte Frage geklärt.  Bitte beantworte doch schnell noch Swissis Äbondäning des Lochs in der Haubengummi-SickenNutfalz - Frage (S1/ 2)  damit sich der  gemeine / geneigte Pilot wieder ums Wesentliche kümmern kann .

:inlove:

 

Danke.

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut. Dann ist das Thema ja beendet, die letzte Frage geklärt. Bitte beantworte doch schnell noch Swissis Äbondäning des Lochs in der Haubengummi-SickenNutfalz - Frage (S1/ 2) damit sich der gemeine / geneigte Pilot wieder ums Wesentliche kümmern kann .

:inlove:

Danke.

Ja bitte! Beantworten!!! Auch die Italiener bohren nicht einfach Löcher in Rahmen für nix! Aber das Buch schweigt sich dazu auch aus, oder?

War vor kurzem bei Vitorio und hab das Buch leider knapp verpasst! Muss aber auch noch ins Regal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab auch gleich an Dich gedacht als ich bei der JHV des LCA von dem Buch gehört hab.

 

Bzgl Loch, hab die Frage nicht gelesen - bin in dem topic nicht wirklich up to date - werde mir das aber gerne reinziehen und abends nachschauen ob da was zu finden ist darüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja bitte! Beantworten!!! Auch die Italiener bohren nicht einfach Löcher in Rahmen für nix! 

Ich glaube doch.

Der örtliche Mafiaboss Sergio Vittorini musste seinem etwas verblödeten Neffen Beppo einen Job besorgen. Schließlich sorgt die "Familie" für einander.

Leider hatte der damalige Konstruktionschef von Innocenti noch Schulden bei Sergio weil er als Lambrettist dem Suff und den Weibern nicht absagen konnte (Soll ja heute noch bei Lambrettisten vorkommen).

Also wurde kurzerhand das Loch samt dazugehöriger Locheinstanz-Arbeitsstelle reinkonstruiert.

Beppo hatte Arbeit, der Konstruktionsschef konnte ruhig schlafen und die Welt war in Ordnung

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information