Zum Inhalt springen

Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2023/2024)


lummy

Empfohlene Beiträge

Alder, da hat einer 'nen Gummihammer bei Dir im Lenkkopf vergessen !

Samstag-Abend-in-München-unterwegs-Accessoire, gerne auch als non-verbales Kommunikationsmittel benutzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir gings auch weiter

So fing alles an

post-4662-1199293379_thumb.jpg

Alles brav zerlegt, um das Gayhäuse zu reinigen

post-4662-1199293421_thumb.jpg

ohne Worte :-D

post-4662-1199293513_thumb.jpg

Aber das Resultat lässt sich anschauen

post-4662-1199293864_thumb.jpg

post-4662-1199293899_thumb.jpg

Der Rest der Teile ist auch schon sauber geputzt und nach Baugruppen sortiert.

post-4662-1199293970_thumb.jpg

Jetzt gehts zum Verzinker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Schweizer an sich, der hat noch stärker ausgeprägten polierfetisch als der gemeine Münchner.

Habe aber auch etwas am Altblech rumgemacht, sieht mitlerweile wieder ganz brauchbar aus.

da könnt was drann sein an der Aussage :-D

@m210 Gedulde dich noch etwas, da ist er grad noch drann...

post-4662-1199297663_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ey Did schleicht noch mal innen Keller und macht für Maici nen Foto:

post-304-1199302123_thumb.jpg

Abgeplatzter Chrom kann natürlich nicht mehr wieder hairrgestellt werden.

Ja, ne, das nicht, aber du kannst den ganzen Halter entchromen und dann neu verchromen lassen!

Könnte der Rostabwehr auch zuträglich sein, von der optischen Aufwertung mal ganz abgesehen. :-D

Also wegschicken, wieder kriegen und dann feini feini dranbauen.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

heute die restlichen teile vom lackierer bekommen: beinschild, gepäckfach, bremse vorne und bremspumpenhalterung

post-4543-1200773700_thumb.jpg

aber zeit zum zammenbauen hab ich die nächsten monate sicherlich nicht. schade. ist echt schön geworden das gute stück. hr. powoly, sie sind drann. :-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow :-D:-D

Die Vorher-Nacher Bilder sehen mal richtig gut aus ! Da steckt ne Menge Schweiss drin. Kann das nachvollziehen, da ich ja gerade selber an sowas rummache. Das Ergebnis im Beinschild Bereich ist auf jeden Fall super geil. Wenn man das Vorher sieht, graust's einem ja schon etwas ...

Top !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie hast du das denn so ohne sichtbare übergänge hinbekommen? gute arbeit!

Ich habe mir eine Airbrush Pistole für größere Flächen besorgt und den Lack noch mit etwas schwarz(ganz zart) beigemischt

bis es sichtbar stimmte. Jetzt noch polieren und vom lacken dürfte man wenig sehen.

Die Brush von Konrad ist gar nicht mal so schlecht vom einstellen und handling, die Düse lässt sich leicht für große und kleine Flächen einstellen. Bin zufrieden damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...weil du ein anderes Projekt am laufen hast?

1. weil ich kaum zeit dazu habe in die werkstatt zu gehen

2. weil ich neben der TV, die immer noch nicht ganz fertig ist auch noch eine 150er Lince für Ried komplettieren muss

3. noch einige motoren fertig überholt werden müssen

4. ein paar schrauben sortiert werden sollten

5. das wichtigste und interessanteste teil an der S2 noch fehlt: der motor!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ähm, glaube nicht       Das lambrettabild übrigens gestohlen von @rouky   Hat das pla gehalten?   Wollte bei mir mal PA11 testen...   Kostet bei weerg ca 80€  
    • Ich hab 80 kg…..da funzt der gut. Auf der GL fahre ich nen Carbone und Standartausführung….der ist nen Tick härter als original aber bissl weicher als der YSS….und Made in Italy ….der sollte dann bestimmt passen 
    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. https://www.germanscooterforum.de/topic/491638-sip-umrüstkit-legal-80ccm-auf-125ccmb196-tauglich/ Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information