Zum Inhalt springen

das große "Nicht-Falc-Topic"


Empfohlene Beiträge

Wenn ich das richtig verstehe, gibt eh keine Firma Leistung am Hinterrad an. Das ist immer Kurbelwelle! Das mit der Hinterradleistung ist ein deutsches Schaltrollerphänomen! Also ist es nicht immer fair, wenn man sich beklagt, dass ein Motor nicht Hinterrad hat, was der Hersteller an der Kurbelwelle angibt.

im englisch-sprachigen raum wird doch aus diesem grund auch von bhp (brake horse power) also "rear wheel" und hp (das an der welle) gesprochen - oder bin ich da fehlinformiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das "brake" hat da was mit der Messung, also einem Prüfstand mit Bremse als Wiederstand zu tun. BHP ist ebenfalls nicht Hinterradleistung. BHP ist nicht nur ohne Getriebe, sondern auch noch ohne Nebenagregate.

jau, man liest da ja auch noch von whp, wheelhorsepower

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soho.

Für die Bildersammler:

Voll eingefedert, Dämpfer noch nicht fest + hinten zu weit oben (Bierflasche zu lang)

FEDDICH. Is jetz zum Kumpel zum Durchschweißen.

Ich hab grade mal bei Hoffman anständige Blechscheren geordert. Meine Momentane ist langsam n bissle stumpf...

Der Dicke Dämpfer (ehemals Dieselfilter von nem VW) braucht noch nen Deckel, wird noch eloxiert und denn is schick.

post-13433-079893300 1296935891_thumb.jp

post-13433-062153000 1296935935_thumb.jp

post-13433-013283200 1296935952_thumb.jp

post-13433-064578100 1296935963_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das jetzt der Bandwurm?

Die Verlegung gefällt mir :thumbsdown:

Für die Verlegung um den Stoßdämpfer ist der schräge Auslass an deinem Zylinder echt super!

Hast die Belche alle mit der Blechschere ausgeschnitten?

Ich hab mit der Blechschere schnell aufgegeben. Ich schneid Bleche lieber mit der Stichsäge aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast die Belche alle mit der Blechschere ausgeschnitten?

Ich hab mit der Blechschere schnell aufgegeben. Ich schneid Bleche lieber mit der Stichsäge aus.

kauf dir ordentliche scheren! ;)

mfg basti

@tim: die einschlägigen freeporn portale fallen für heute aus, ich habe gefunden, was ich suchte :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das jetzt der Bandwurm?

Hast die Belche alle mit der Blechschere ausgeschnitten?

Ich hab mit der Blechschere schnell aufgegeben. Ich schneid Bleche lieber mit der Stichsäge aus.

Nein, ist ein an den Winkeln des Bandwurms orientierter, dünnerer Auspuff für die Alltagskarre.

Ja, alle mit der Blechschere geschnitten. Das ist jetz ne günstige, ich hab mir jetzt grad 2 Stück von Erdi bestellt. Eine von denen (Tafelblechschere) hatte ich schonmal zum arbeiten. Damit kannste durch Blech schneiden wie durch Papier!

Auf welcher grundlage ist denn der Auspuff berechnet wenn man fragen darf?

Bell oder eine vorhandene nachgebaut?

Ist mit ner schwedischen Software nach Blair berechnet, (bimotion).

Achja, fürs Protokoll:

Ich schweiß nie wieder Auspuffanlagen um!

Der Pott hier hat jetzt unter 10 Stunden gedauert, der letzte Cut+Turn Pott hat 3x8 Stunden gedauert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Top Sache Tim!

Achja, fürs Protokoll:

Ich schweiß nie wieder Auspuffanlagen um!

Der Pott hier hat jetzt unter 10 Stunden gedauert, der letzte Cut+Turn Pott hat 3x8 Stunden gedauert...

Echt? Meiner hat 1x 3-4h gebraucht. War aber auch wenig zu cutten und turnen irgendwie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Was ihr in diesem topic fabriziert gefällt mir!!! hab auch schon oft an luftgekühltem cr 125 zylinder (bj 79-80) gedacht auf meine vespa, da ich einen 1981 cr motor daheim habe :P und der schon wassergekühlt ist! Leider zylinder kaputt durch suchen auf einen billigen ersatzzylinder, auf ebay.com bin ich auf luftgekühlte zylinder gestoßen.... Hätte jetz einen kx 125 luftgekühlten zylinder im angebot mal schauen ;) Was mich intressiert timy wie hast du den zylinder so rund bekommen ? abgedreht?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, hätte ich auch fräsen lassen können oder abdrehn, aber das geht halt nur bei den oberen beiden Kühlrippen gut. Anschließend kommen Auslass und Einlass.

Du solltest beim Kauf des Zylinders drauf achten das der schon ne Stahllaufbuchse hat. Des weiteren würd ich aus heutiger sicht den 1980er Zylinder nehmen da der nen Graden flansch hat. Der Schräge Flansch ist fürs Auspuffbauen cool, aber fürs bearbeiten Scheiße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du bist deppad oida :D und bekommt genug kühlung hmm dann werd ich mal überlegen über die anschaffung des zylinders!!:)

Mach! Solche Projekte bereichern das GSF :thumbsdown:

Die Kühlung reicht. Normal werden die ja durch den Fahrtwind gekühlt, darum die großen Rippen. Wenn über ein Lüfterrad gekühlt wird, reichen auch die kleinen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, hätte ich auch fräsen lassen können oder abdrehn, aber das geht halt nur bei den oberen beiden Kühlrippen gut. Anschließend kommen Auslass und Einlass.

Du solltest beim Kauf des Zylinders drauf achten das der schon ne Stahllaufbuchse hat. Des weiteren würd ich aus heutiger sicht den 1980er Zylinder nehmen da der nen Graden flansch hat. Der Schräge Flansch ist fürs Auspuffbauen cool, aber fürs bearbeiten Scheiße.

Woher kenn ich die stahlbuchse? oder ist die bei jedem 1980iger model?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erkennt man recht gut auf nem Foto. Ist halt ein optischer "Materialsprung".

Kaufen kann man die am besten bei ebay.com :thumbsdown:

Edith:

Hab grad noch Fotos bekommen vom Alltagsauspuff.

post-13433-007995500 1301516277_thumb.jp

Thx an FalkR :crybaby:

post-13433-035623400 1301516215_thumb.jp

Bearbeitet von Tim^ey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich davon noch >1m² stehen hab. :thumbsdown: Ich werd um den Gegenkonus nochmal ne zweite ladung Blech legen um den leise zu kriegen. Der ESD ist hoffentlich auch schön leise. Mal schaun wie das wird. Ziel ist auf jedenfall so leise wie irgend geht. Evtl experimentier ich auch mal mit dem Kammersystem in der Dämpferhülle. Jedenfalls ist die Zeit des Krachs vorbei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo hab eine neues projekt! Will mir einen vollcross zylinder (rm,kx,cr,yz) wassergekühlt mit auslasssterung, auf nen vespa motor setzen! Nur meine frage ist welchen zylinder?!?! Entweder einen Direktansauger oder einen übers gehäuse? Wenn gehäuse würde ich sowas auf der oberen seite des motors fräsen und aufschweißen lassen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja. Direktansauger gibts nix modernes. Damit haben die hersteller meines.wissen vor 1990 in der 125er klasse aufgehoert. Aber moderne gehaeuse gesaugte zylinder gibts wie sand am meer. Wuerde da wohl zu einem mit “leicht“ adaptierbarer ass.tendieren. Suzuki rm z.b.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information