Zum Inhalt springen

Bajaj - was Sie schon immer wissen wollten oder auch nich...


Empfohlene Beiträge

hallo kollegen

wie krieg ich denn die Gangzahlen am Schaltrohr schön sichtbar (tiefer)?

hab mir für meine chetak aus Indien einen original Lenker bestellt, damit ich das "Legoland" endlich eliminieren kann

allerdings ist der 4er so schlecht geschlagen, das er nach dem Strahlen fast nicht mehr zu sehen ist

Passen das die Motorschlagzahlen?

danke für eure Hilfe schon mal im Vorhinein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde da bedenkenlos eine 4 mit den Schlagstempeln reinkloppen. Natürlich nicht mit einem riesigen Vorschlaghammer. Habe das schon öfters gemacht und mir ist dabei noch nichts gebrochen.

 

Dass dies im demontierten Zustand geschehen sollte, versteht sich von selbst.

Bearbeitet von boozy77
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum im demontierten ?

Ich würde nicht auf dem Schaltrohr rumkloppen, wenn der Lenker noch montiert ist. Da hätte ich persönlich etwas schiss, dass sich da evtl. Risse am Lenker bilden können. Außerdem finde ich eine Werkbank als feste Auflage irgendwie angenehmer zum Einschlagen der Zahl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das es öffner und schließer gibt, weiß ich, ich meinte eher ob es bei den schaltern qualitativ unterschiede gibt

nimm den alten, zerlegen, bissl blank kratzen, zusammenbauen, durchpiepsen, fertsch...

Bearbeitet von lemarxon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi!

Hab ne bajaj bj 98 Clássic mit 125 ccm.

Welchen dichtsatz, Lager und simmerringe kann ich verwenden?

Wollte heute noch bestellen und blick das gerade nicht ganz

Danke und gruss

Mirko

Hi!

Hab ne bajaj bj 98 Clássic mit 125 ccm.

Welchen dichtsatz, Lager und simmerringe kann ich verwenden?

Wollte heute noch bestellen und blick das gerade nicht ganz

Danke und gruss

Mirko

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand vielleicht noch nen Gabel für ne 1996  Bajaj Chetak 150 übrig?  

Hab noch meine alte aus der 92er. braucht nen neuen Dämpfer...

Aber glaube, die passt nicht, wegen dem Lenk-/Zündschloss. Bei meiner ist nur die Nut für das alte Lenkschloß drin. 

Wenn du das Modell mit der Plastiknase hast, brauchst du die mit der Aussparung für das modernere Schloß. 

Gleicher Unterschied wie bei PX alt und Lusso.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Hab ne bajaj bj 98 Clássic mit 125 ccm.

Welchen dichtsatz, Lager und simmerringe kann ich verwenden?

Wollte heute noch bestellen und blick das gerade nicht ganz

Danke und gruss

Mirko

Hi!

Hab ne bajaj bj 98 Clássic mit 125 ccm.

Welchen dichtsatz, Lager und simmerringe kann ich verwenden?

Wollte heute noch bestellen und blick das gerade nicht ganz

Danke und gruss

Mirko

Am besten alles vorher ausbauen und die alten Teile als Muster mit zum Händler des Vertrauens nehmen.

Bei mir hat soweit alles aus ner Sprint rein gepasst...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten alles vorher ausbauen und die alten Teile als Muster mit zum Händler des Vertrauens nehmen.

Bei mir hat soweit alles aus ner Sprint rein gepasst...

 

Bajaj Chetak: Lager/WeDis/Dichsatz Sprint 1. Serie, Schaltkreuz Lusso.

 

125er: 54er Bohrung, 54er Hub, 110er Pleuel

150er: 57er Bohrung, 57er Hub, 105er Pleuel wie Sprint

 

125er Zylinder und Block: 3 Kanäle werksseitig

150er Zylinder und Block: 2 Kanäle mit genug Fleisch bzw. Dichtfläche für nen 3. Kanal

 

Unbearbeitete 150er LML-Fünfkanäler, 177er D.R. und 177er Pinascos passen so auf den 150er Bajajblock. Bei bearbeiteten Überströmern am LML oder bei 166er Malossis, 172er Quattrinis, 177er Polinis/Parmakits muß man entweder mit Kaltmetall oder mittels schweißen und planfräsen Dichtfläche schaffen

 

...

 

Die Bajajmotoren wurden während der Bauzeit nicht wirklich geändert. Späte Modelle aus ca. 200x haben nen kleinen Rundschiebervergaser. statt des SI. Hab mal Fotos von so einer gemacht, die wir damals bei Eastspeed in der Mache hatten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bajaj Chetak: Lager/WeDis/Dichsatz Sprint 1. Serie, Schaltkreuz Lusso.

 

125er: 54er Bohrung, 54er Hub, 110er Pleuel

150er: 57er Bohrung, 57er Hub, 105er Pleuel wie Sprint

 

125er Zylinder und Block: 3 Kanäle werksseitig

150er Zylinder und Block: 2 Kanäle mit genug Fleisch bzw. Dichtfläche für nen 3. Kanal

 

Unbearbeitete 150er LML-Fünfkanäler, 177er D.R. und 177er Pinascos passen so auf den 150er Bajajblock. Bei bearbeiteten Überströmern am LML oder bei 166er Malossis, 172er Quattrinis, 177er Polinis/Parmakits muß man entweder mit Kaltmetall oder mittels schweißen und planfräsen Dichtfläche schaffen

 

...

 

Die Bajajmotoren wurden während der Bauzeit nicht wirklich geändert. Späte Modelle aus ca. 200x haben nen kleinen Rundschiebervergaser. statt des SI. Hab mal Fotos von so einer gemacht, die wir damals bei Eastspeed in der Mache hatten.

 

 

150 mit ´PX´ Bremspedal bzw ´normalen´ Auslaß - 3 - Kanal... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suche ich mal raus... Hab ich per Zufall auf ner Festpladde von mir entdeckt, war irgendwie in 2007 oder 2008 oder so...

 

Die Fotos hab ich auf ner externen Festplatte, die in der Werkstatt liegt - ich nehme die morgen mit nach hause und lade die Bilder mal hoch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information