Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
kein harald, du meinst kein....

stimmt :-D

den yamaha block kann ich abfräsen, daran solls nicht scheitern und das schnüffelstück will ich eh selber basteln.

Geschrieben
@dirty harry

einfach draufstecken und nicht soviel sorgen machen. wenn kaputt geht durch was besseres ersetzen.

Eben!

Wenns knallt, dann wenigstens richtig! :-D

Bis auf die letzten 2 Unglücksfälle kann ich eigemtlich nur sagen das du den Zylinder eigentlich nicht kaputt bekommst, sowas wie hier mal ne Schraube verlieren und da mal alle Muttern nachziehen macht man mit nem 175er auch.

Und wenn du den Kollegen nur schön am Motor anpasst, die Zündung nicht zu heiß stellst, die Quetschkante nicht unter einem Milimeter rutscht liegen da eichelich immer min. 20 Gäuler an. Und nicht immer mit diesen Mickergasern rumeiern, musste das ja nu auch am eigenen Leibe erfahren. Wenn ich nicht schon den 32er nicht drauf hätte würde ich gleich beim 35er bei gehen.

Wo Leistung, da Durst!

Gibt doch so schöne große Tanks!

Wäre aber über ein paar weitere Auslassungen ( vieleicht noch ein/zwei dieser geilen CAD Zeichnungen) aus dem oistereicherischen Pferdezuchtbetrieb sehr dankbar! Ich muss ja auch noch mal alles aufmachen, da kann dann Herr Dremel gleich auch noch mal bei!

-

Geschrieben (bearbeitet)

Ja,ja solang das Börsel mitspielt.............. :-D

letzten Sommer wollt ich auch "nur" mehr einen p&p Oanser .......

weil doch mehr Moos ins Haus kam ists im Endeffekt wieder das volle Programm geworden

feinste Tuningmassnahmen in der Weinviertler Mopedklinik von Dr. Powes und Mag. Wollny , Varitronic , VForce, MRB Kolben , TMX35 ,........

Daunksche Blada

PS: gib endlich mein MB3 her !,......

Bearbeitet von b34
Geschrieben
Ich muss ja auch noch mal alles aufmachen, da kann dann Herr Dremel gleich auch noch mal bei!

ach, musst du? :-D Ich helf dir da gerne, lass mir alle relevanten Daten zukommen (Hub, Pleullänge, Kolben wegen Kompressionshöhe, Kolbenunter- bzw. Überstand usw. und welche Oanlogen du verwenden willst), dann kann ich dir näheres sagen.

Trotzdem, wir betreiben ja hier ein sehr untypisches reverse-engineering, d. h. wir haben eine Auspuffanlage und versuchen dann, den Zylinder zu dem Teil hinzubiegen, wobei das Wissen, wofür die Oanlogen eigentlich konzipiert wurde ziemlich vage ist. Manches passt dann so halbwegs zusammen und dann rennt das Forum zusammen und spricht den Erbauer heilig, tatsächlich ist das aber eigentlich Murks und deswegen krebsen wir noch in der U-30 Liga herum und die Kippler haben zwar immer noch keinen Stil aber immerhin Leistung satt.

Ich finde es wäre absolut Zeit ein TS1-open source-Tröte topic zu starten, um etwa aus dem ganz normal gesteckten Oanser die Reserven rauszuholen, die er zweifelsohne hat.

  • Like 1
Geschrieben
. Manches passt dann so halbwegs zusammen und dann rennt das Forum zusammen und spricht den Erbauer heilig, tatsächlich ist das aber eigentlich Murks und deswegen krebsen wir noch in der U-30 Liga herum und die Kippler haben zwar immer noch keinen Stil aber immerhin Leistung satt.

herrlich :-D

Geschrieben
Ich finde es wäre absolut Zeit ein TS1-open source-Tröte topic zu starten, um etwa aus dem ganz normal gesteckten Oanser die Reserven rauszuholen, die er zweifelsohne hat.

top idee, los gayheds

Geschrieben (bearbeitet)

Top Idee, mein Road erregt mich mittlerweile auch nicht mehr so richtig!

Nehme einen, Hauptsache Pferde!

:-D

-

edith brüllt noch Geld spielt natürlich keine Rolle, wat nix kostet is nix!

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Ich finde es wäre absolut Zeit ein TS1-open source-Tröte topic zu starten, um etwa aus dem ganz normal gesteckten Oanser die Reserven rauszuholen, die er zweifelsohne hat.

Geil - Sammelbestellung! :-D

Geschrieben
Gibt es eigentlich schon schlechte Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Tassinari Plättchen??

würde mich auch interessieren - habe erst so ein gerücht gehört dass es tlw. die plättchen bei höheren dz zerlegen kann.....

Geschrieben

Da gibts ein Topic drüber, suchen musste selber. Hab meine zerbröselten Plättchen gegen self-made aus Carbonplatten geschnippelte getauscht und die halten nun schon seit 2 Jahren..

Jetzt schreien alle mal wieder nach neuen Tröten die richtig Schub bringen und wenn der dann anliegt, gehts gleich bzgl. der Kupplung weiter... :-D

Geschrieben
aber nur wenn er mit gepäckfach passt...

:-D

...wenn das passt würd ich auch mal die Hand für einen heben......dann hab ich ja endlich mal nen Grund mir nen passenden Zylinder zu kaufen :-D

MfG M

Geschrieben

Nu ne gescheite Auspuffanlage aus Amazonien läuft ja schon auf ein paar Rollern testweise.

Habe gehört da soll mal was kaufbares bei rauskommen. :-D

Bei den Tassis habe ich schon oft ausgefranste Plätchen gesehen.

Ich selbst hab meine aber jetzt auch schon 5000km drauf und konnte bisher nichts feststellen.

Kommt wahrscheinlich auch ein bisschen auf die Fläche an auf die sie anschlagen.

Geschrieben
Da gibts ein Topic drüber, suchen musste selber. Hab meine zerbröselten Plättchen gegen self-made aus Carbonplatten geschnippelte getauscht und die halten nun schon seit 2 Jahren..

Jetzt schreien alle mal wieder nach neuen Tröten die richtig Schub bringen und wenn der dann anliegt, gehts gleich bzgl. der Kupplung weiter... :-D

nix da, da hab ich schon vorgesorgt. die 6 scheiben kupplung liegt schon zuhause in freudiger erwartung der pherrde freilassenden onlogn die da hoffentlich bald kommen mögen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

so würde ich mir den ansauger mit mikuni gummi vorstellen:

post-1567-1181737314_thumb.jpg

mal sehen ob sich das mit dem rahmenrohr ausgeht.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Evtl. könnte man den GasHerr-Anschluß auch gleich waagerecht legen. Oder willst Du etwa einen SchrägströmHerr dranbauen?

Geschrieben

Korrrekt , einfach . Mic-Serienteil . Sag Gravie könnte man da noch den doch notwendigen Spacer berücksichtigen bei der Versuchsanordnung ? Freiheit für Boostport .....

Geschrieben (bearbeitet)

hab den VM28-200 hier liegen mit 60er lochstich und 36er flansch fürn 30er vergaser.

mit gleichem lochstich gibt es auch einen 40er flansch für 32-36er tränken.

spacer würde mir auch gefallen bzw. wird eingeplant.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

schaut auf den ersten blick fast etwas zu steil aus um unter den rahmenbogen zu passen. würde einen MB stutzen als vorlage empfehlen (allerdings nicht bezogen auf die dichtfläche).

@geri: spacer integrieren klingt interessant, aber das brauch ich zb nicht mit der v-force. und schon muß der gravie 2 versionen bauen :-D

Geschrieben

@ Max irgendwie find ichs auch mit dem V Zeugs noch etwas unsexy .... , muß ja nicht so hoch baun aber so 3mm könnt ich da schon noch brauchen .

Geschrieben (bearbeitet)

5mm

Edith1 sagt:

geht sich das aus, dass der Gaser ein wenig mehr in Fahrtrichtung steht? Damit kommt er ja auch weiter von der Backe weg und die Lösung mit dem Kipplergummi würde sich besser ausgehen - obwohl mir ja da eine Lösung ala Rimini LC Riesentank vorschwebt mit Airbox im vorderen Bereich und Faltenbalg zwischen Gaser und Tank/Airbox. Ansaugen könnte man dann wahlweise über das ori Lufikastenloch (ev. vergrössert für Tränken >30) oder sonst wo.

Edith2 sagt:

was für ne gute Idee :-D Kleinserie für mein geliebtes TZHERR Membran geht dann sicher auch

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

Jess so iss , 3 / 5 / 8 sollten Wahlweise möglich sein . Wir gehen ja auch an den Rahmen ran als nicht so penibel oder spielen mit fremden Dämpfern . :-D

Geschrieben

ich sollte hier nicht so viel lesen, sonst verzögert sich mein GS250 Projekt nur noch weiter hinnaus und der Healey wird nie fertig, aber interressant wärs schon, zumal ich seit einer Woche ja meine geliebte DL aus der Steiermark bekommen hab und nun den TS1er wieder zum leben erwecken kann... :-D

Also ich bin dabei...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Update:   Umgebaut auf Lusso-Vergaserwanne (musste gut fräsen, an meinem '88er TX-Block stand der Zipfel der Ölpumpen-Achse unten/vorne neben der Öffnung der Pumpen-Antriebswelle  am Block an), Neuer Spaco/SI mit 2,5mm Bohrung (Tiefe übrigens ~18mm, nicht nur 12mm):   HLKD 160 Mischrohr BE3  HD 135  ND 58/160 (55/160 ist nicht da)  Schieber ohne Cutaway   Grundeinstellung: Das Ruckeln und Verschlucken zwischen Schub- und Zugbetrieb in den mittleren Drehzahen ist weg, hängt überall besser am Gas. Standgas geht jetzt auch mit 1000rpm sauber, vorher nur 2000rpm+.  
    • Meine ist dicht.   Dass es da Ausfälle gibt, will ich nicht in Abrede stellen, aber es ist wie so oft: wer kein Problem hat, spricht nicht drüber. Problemfälle verbreiten sich schnell, während die Dunkelziffer der zufriedenen Kunden unbekannt bleibt.
    • Vorab ,ich habe nur einen 187er und noch keinen 177er in Händen gehabt! Um hier jetzt mal gemeinsam Fakten zum 177Crono zubekommen: Kann es sein, daß  die Zylinder grundsätzlich gleich sind, nur der 177er noch zusätzlich bearbeitet wurde? Normal ist ja der Vorgang umgekehrt weil man einen gängigen Zylinder für 57Hub mit  Fuß/Kopfspacer (insgesamt 1,5mm) für 60Hub ausgleicht. Hier wurde der Crono gleich für 60Hub gebaut und eben nachträglich der Hubausgleich für 57Hub durchgeführt! Also hat man ja diese 1,5mm oben oder/und unten rausgenommen ! Einen Teil davon wahrscheinlich unten am Zylinder abgedreht und den Rest dann den Kopf tiefer in den Zylinder ragen lassen. Der Zylinderkopf scheint ja ein anderer zu sein, evtl ein vorhandener von einem bestehenden 177er? Da dieser Kopf dann aber fürs orginale Zündkerzenloch war ist somit auch die Verschraubung nur in der Postion mit den orginalen langen Zylinderstehbolzen möglich?! Also müssen noch nachträglich 4 Gewinde in den "umgearbeiteten " 187er Zylinder um das Zündkerzenloch an der richtigen Stelle zu haben. Diese 4 Gewinde wurden anscheinend bei dem 177er weiter oben imTopic vergessen. Nur meine Gedanken zu der Sachlage!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung