Zum Inhalt springen

Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?


Empfohlene Beiträge

had that one on the dyno on a zirri-built m1. peak power was about 1 brake or so down on the franz it was tried against, and it had to revv much harder (about one grand or so) to make a narrower band. i had an italian bloke telling me that on his engine franz was slightly down in terms of peak power, but made for a better spread of power and worked at lower rpm. his verdict was not borne out on the dyno but measured the traditionell austrian way ("popometer") though. to cut a long story short: appears to be a good pipe which makes nice power at comparativey high rpm. made in italy, hence that does not come as a surprise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

had that one on the dyno on a zirri-built m1. peak power was about 1 brake or so down on the franz it was tried against, and it had to revv much harder (about one grand or so) to make a narrower band. i had an italian bloke telling me that on his engine franz was slightly down in terms of peak power, but made for a better spread of power and worked at lower rpm. his verdict was not borne out on the dyno but measured the traditionell austrian way ("popometer") though. to cut a long story short: appears to be a good pipe which makes nice power at comparativey high rpm. made in italy, hence that does not come as a surprise.

he tried this one (issued in august/september) or the first proto (see the pic on Zirri web site and on Kty scooter) issued in may/june ?

Bearbeitet von Luccio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

had that one on the dyno on a zirri-built m1. peak power was about 1 brake or so down on the franz it was tried against, and it had to revv much harder (about one grand or so) to make a narrower band. i had an italian bloke telling me that on his engine franz was slightly down in terms of peak power, but made for a better spread of power and worked at lower rpm. his verdict was not borne out on the dyno but measured the traditionell austrian way ("popometer") though. to cut a long story short: appears to be a good pipe which makes nice power at comparativey high rpm. made in italy, hence that does not come as a surprise.

:-D voll geil... ich hab nen eingbauten P4 :-D

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich sag das mal. pauschaler kann man nicht fragen, oder. 2,54er vielleicht auch oder 2,56, wenn man schön drehmoment rausholt. oder 2,86, wenn halt nicht. 3.00er wenns noch schlechter aussieht oder man den kurzen auspuff laut verpackungsanleitung draufbaut..

Bearbeitet von oli-san
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3.0er mit kurzem vierten würde ich bei peak leistung von 12000 nehmen. ist eines der nächsten projekte - aber sicher nicht M1L. der muß ne 2,56er so pullen können, als tourenrollerzylinderbestückungseinheit (so mein anspruch), mit taffspeed curly auspuff sollte das klappen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Überstromauffräserei is eh für die Tonne.

Wenn ich mir den Karoo anschau, der den M1L einfach auf seine Polini Üs (im Motor) gesteckt hat

und trotzdem mehr PS als fast jeder M1L hier hat, sind für mich alle Fragen in die Richtung

beantwortet. Auch der 210er als Beispiel drückt 38PS weg ohne diese handsgroßen Löcher

im Zylinder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lieber saimore59, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information