Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Minuten hat CharlieLx50 folgendes von sich gegeben:

Die hier hätte ich mal ausgewählt. 

https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motor/gangwechsel/primargetriebe/getriebeubersetzung-primarzahnrad-drt-24-72-gerade-zahne.5.20.89.gp.3355.uw

 

Auspuff bin ich noch unschlüssig. Muss Seitenfachrauglich sein. Das macht das ganze nicht gerade leichter. 

 

 

Das ist aber die falsche Primär...

Geschrieben
vor 3 Minuten hat vespetta folgendes von sich gegeben:

dann mach das.

Wäre mir auch die sympatischste Variante. 

 

Was spricht grundsätzlich gegen den M1L56? Wenig vorreso?

 

Geschrieben
vor 24 Minuten hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

Wäre mir auch die sympatischste Variante. 

 

Was spricht grundsätzlich gegen den M1L56? Wenig vorreso?

 

Nichts. Der M1L56 ist der ein sehr problemloser Zylinder.

  • Like 1
Geschrieben

Ein " tüv" motor für 125ccm zulassung.

Für diesen zeweck genau richtig.

 

M1L 57 aus 2010 oder so

51/97

Vespatronoc 22°

28er vhsa

Alles nur gesteckt.

Steuerzeiten hab ich nicht mehr im kopf, aber QK müsste wie immer bei 1,3 oder so liegen

Pm40 puff

20210930_200953.jpg

Geschrieben

OK, ganz so kacke sieht das ja gar nicht aus... Vom @alfonso gibt's irgendwo ne schöne Kurve mit Pm40 mein ich.... 

Wenn da mit @FalkRAres knapp 20 PS in der Spitze und 8-9 PS vorreso raus kommen würden wäre ich zufrieden. 

Ist das möglich ohne Auslass bearbeiten? 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

OK, ganz so kacke sieht das ja gar nicht aus... Vom @alfonso gibt's irgendwo ne schöne Kurve mit Pm40 mein ich.... 

Wenn da mit @FalkRAres knapp 20 PS in der Spitze und 8-9 PS vorreso raus kommen würden wäre ich zufrieden. 

Ist das möglich ohne Auslass bearbeiten? 

 

Für knapp 20 PS und 8-9 PS Vorreso würde ich mir einen PM40 dran schrauben.
Nur das mit 8-9 PS Vorreso klappt dann leider nicht, da liegen eher 11 PS und mehr an. :-D
Was in dem Bereich auch super funktioniert ist egigs Python.

Am Auslass musst Du dafür nichts machen und auch die Quetschspalte darf mit 1,3mm noch recht moderat bleiben.
 

Link zur Kurve:
PM40 [KLICK]

Franz [SiSi] (Vorsicht! Das Diagramm zeigt die Leistung an der Kurbelwelle, am Rad sind es 21,5 und 18,4 PS, wobei da inzwischen minimal mehr anliegt und das Resoloch auch etwas entschärft werden konnte.)

 

@vespetta: Hast Du den noch irgendwie zugestopft oder extra fett bedüst?

 

  • Thanks 1
Geschrieben

OT: Wie zieht sowas mit der Franz kurve den 4. Gang? Hab den die Gehäusesauger Variante mit ähnlichen Resoeinstieg und da passiert mit 2.56? und 20z 4. nicht viel..

Geschrieben
vor 3 Minuten hat zowizo folgendes von sich gegeben:

OT: Wie zieht sowas mit der Franz kurve den 4. Gang? Hab den die Gehäusesauger Variante mit ähnlichen Resoeinstieg und da passiert mit 2.56? und 20z 4. nicht viel..

 

Mit 2.56 und DRT Runner auf 3.00-10 ist es ganz gut, so lange keine ernstzunehmende Berge im Weg stehen.

 

Geschrieben

Hab auch die Runner verbaut 3. Gang geht echt richtig geil aber im 4. passiert dann nichtmehr viel dreht zwar noch 8000++ aber vom Gefühl ists einfach lasch.

Bin im 2. am Prüfstand wrsl hab ich Minderleistung :???: 

Geschrieben

Nicht ganz 130, aber zuverlässig zwischen 125 und 127 ohne unterm Lenker durchschauen zu müssen.

Das geht, wenn es sein muss, auch mal über mehrere Kilometer, macht aber auf Dauer jetzt nicht so richtig viel Spaß.

 

Der Motor steckt in einer  Vietnam-SS, da wird sich die Stirnfläche schon ein wenig bemerkbar machen, wobei ich das mit meiner Statur auch sicher ganz locker kompensiere. :-D

Geschrieben
vor 11 Stunden hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Für knapp 20 PS und 8-9 PS Vorreso würde ich mir einen PM40 dran schrauben.
Nur das mit 8-9 PS Vorreso klappt dann leider nicht, da liegen eher 11 PS und mehr an. :-D
Was in dem Bereich auch super funktioniert ist egigs Python.

Am Auslass musst Du dafür nichts machen und auch die Quetschspalte darf mit 1,3mm noch recht moderat bleiben.
 

Link zur Kurve:
PM40 [KLICK]

Franz [SiSi] (Vorsicht! Das Diagramm zeigt die Leistung an der Kurbelwelle, am Rad sind es 21,5 und 18,4 PS, wobei da inzwischen minimal mehr anliegt und das Resoloch auch etwas entschärft werden konnte.)

Danke, genau die Kurven meinte ich. :thumbsup: Der Ares bleibt auf alle Fälle gesetzt.

 

vor 3 Stunden hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Bin den M1L acht Jahre so gefahren 2.56 Drt Runner 121km/h GPS 22ps 19nm unbearbeitet mit 30Phbh und Ares

das hört sich gut an...so wäre der Plan. Die DRT Runner Nebenwelle hat aber den 3. kurz, und 4. Gang extra kurz oder?

Geschrieben
vor 53 Minuten hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

Die DRT Runner Nebenwelle hat aber den 3. kurz, und 4. Gang extra kurz oder?

Genau.

Geschrieben
vor 20 Stunden hat skinglouie folgendes von sich gegeben:

Nichts. Der M1L56 ist der ein sehr problemloser Zylinder.

Genau

Quatrohuber, 30er VHSH, Ares, 24 Pferde--->

hüahh

Geschrieben
vor 26 Minuten hat Rö! folgendes von sich gegeben:

Genau

Quatrohuber, 30er VHSH, Ares, 24 Pferde--->

hüahh

:inlove:

 

vor einer Stunde hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Genau.

der sollte aber die 2.56er mit "nur" kurzen 4. auch ziehen, oder?

Geschrieben
vor 45 Minuten hat Ralle9 folgendes von sich gegeben:

der sollte aber die 2.56er mit "nur" kurzen 4. auch ziehen, oder?

Meinen würde ich "mit nur kurzem 4." nicht fahren wollen.
Zumindest nicht mit Franz.
Mit PM40 ginge sogar ein Zahn mehr auf der Kurbelwelle oder ein 3.50-10 Reifen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich würde (mittlerweile) bei jedem Motor eine Abstufung wählen, die grob dem Zirri Vierten entspricht. Also so in etwa 2,3-2,35. Und die restlichen Gänge entweder normal belassen, oder wenn man etwas tiefer in die Geldbörse greift, den ersten und zweiten Gang länger. Und den Rest dann über die Primärübersetzung bzw. den Hinterreifen passend machen.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Danke liebe Leute für die vielen Infos und das Teilen eurer ErFAHRUNGEN. Das wird dem Herren die Entscheidung definitiv erleichtern.

 

Ich werde berichten welcher Zylinder es dann letztendlich geworden ist...

 

:cheers:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 7 Stunden hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Bin den M1L acht Jahre so gefahren 2.56 Drt Runner 121km/h GPS 22ps 19nm unbearbeitet mit 30Phbh und Ares 


mit dem M1l 56 oder 60 ?

22PS 19 nm ist :sigh:

3.0 oder 90/90 Reifen oder?

Bearbeitet von Pott

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung