Zum Inhalt springen

FALC Racing Zylinder - Direktansauger


Empfohlene Beiträge

Gibt's auch kurven davon? Von diese oder irgend welche drehschieber?~

JF

leider keine Kurve, aber selbstgedrehtes Video

Lauro auf 130ccm

das Rosa teil hatte letze woche eine 7,09 zeit auf 150 m mit Lauro drauf

Bearbeitet von Undi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat eigentlich keiner von den falcfahrern das problem, das der motor bei längerem laufen im standgas absolut verfettet und dann beim gasgeben absäuft!

hab das jetzt schon von einigen gehört aber hier noch nicht davon lesen können.

hab es schon über änderung der nebendüse und des schiebers versucht wegzubekommen, aber ohne grossen erfolg!

kann es sein, dass die ansauggeschwindigkeit im standgas zu niedrig ist um bei einem so grossen vergaser das gemisch durch die membrane zu bekommen?

welche abhilfe gibt es für das problem?

wollte es jetzt noch mal mit einer anderen nadel probieren, di im tapebereich magerer ist.

eigentlich sollte die ja aber im standgasbetrieb keinen einfluss ausüben.

hilfestellung ist gern gesehen, da das ewige gasgespiele an der ampel mir schon auf den sack geht.

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat eigentlich keiner von den falcfahrern das problem, das der motor bei längerem laufen im standgas absolut verfettet und dann beim gasgeben absäuft!

Ich hatte ja nen 34er Koso auf meinem 54*57 gesteckt. Da hatte ich solche Probleme nicht. Eigentlich hatte ich außer nem nervigen Fettbereich vor Reso gar keine Probleme. Die Tage geht der Motor mit nem 38er Keihin auf die Straße. Wenn ich mich recht erinner, dann bist Du doch der, der den gleichen Vergaser fährt? Auf was fürm Falc? Was hast Du für ne Nadel, Düsen, ...

Ich geb Dir meine Werte durch wenns bei mir ordentlich rennt. Allerdings hab ich gleichzeitig mit dem Gaser auch den ASS ausgetauscht (gerade ja, kürzer nich wirklich).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte meiner auch. War mit einem kürzeren, geraden Ansaugstutzen weg.

Kürzerer gerader Ansaugstutzen braucht auch eine andere Bedüsung, Nadel

Muss also nicht damit was zu tun haben

Ich meine dass bei den Keihin Vergaser die Nadel sehr schnell zum Einsatz kommt

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kürzerer gerader Ansaugstutzen braucht auch eine andere Bedüsung, Nadel

Bei mir war das, bis auf die Hauptdüse, gleich. Die Nadel hat auch ziemlich sicher nichts mit einem Anfetten bei Standgas zu tun. Meine These war, dass es bei Lehrlauf zu "Spritablagerungen" auf den Innenseiten (kurzer weg, geringe Gasgeschwindigkeit) der Ansaugschlange kommt und die Suppe beim wieder auf's Gas gehen erst mal veratmet werden muss. Bei einem geraden Ansaugstutzen könnte unter Umständen die Gasgeschwindigkeit auf den Querschnitt gesehen homogener sein. Klar kann man das mit zu kleinen Leerlaufdüsen kaschieren. Finde ich aber scheiße.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das auch wenn der Motor länger im Standgas läuft aber erst bei ca. 5-10mm Schieberöffnung und nicht ganz unten deshalb meine ich bei mir ist es sicherlich schon die Nadel.

Müsste die Nadel nur um eine Raste mal versuchen mägerer zu machen.

Ist aber so auf der sicheren Seite und ist mit ein bis zweimal Gas geben wider passend werde es daher glaube so lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war das so: die Karre läuft stabil auch dauerhaft auf Standgas. Wenn man das allerdings mal 20-30 Sekunden macht, verschluckt sie sich beim Gas geben. Wenn man aber nur kurz, meinetwegen 2-3 Sekungen, auf Lehrlauf bleibt, nimmt der Eimer sauber Gas an. Mit dem gerade Ansaugstutzen war das weg. Wobei ich für meinen Teil ein leichtes Standgasanfetten für beinahe zweitakttypisch halten würde.

Was passiert bei den anderen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei meinem 35mm innen messendem, schlangenförmigen Eigenbausauger auch so (nicht Falc). Der ist sogar eher länger, als der beim Falc. Vorher mit 30mm, gleiche Form und Länge, hatte der das nicht, bis kaum. Spricht so´n bisschen für die Strömungs(geschwindigkeits)geschichte, da die bei Stangas in dem engern Querschnitt sicher eher höher war. Find´s aber nicht so problematisch, dass ich da jetzt extra nen neues Loch für nen geraden Ansauger in den Rahmen basteln wollte.

Ist aber natürlich Ansichtssache. Ich bleibe auch lieber bei der großen ND, mit der ich auch beim Gaswegnehmen keinen Schiss in der Buchse habe.

Ist natürlich ne super Ausrede um an der Ampel bei Rot-Gelb ordentlich zu kladivieren! :-D

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja bei mir ist es auch so glaube kann aber auch 10-15 Sekunden auf der Ampel stehen ohne Probleme zu haben aber alles was länger wird habe ich das nicht ganz unten sondern erst bei ca. leicht unter viertel Gas wobei ich nimmer die LLD dafür verantwortlich mache sonder die Nadel die eine raste mägerer gehängt gehört.

Man könnte sich ja auch mit den Schiebern helfen wenn die nicht sooooo günstig währen um da zwei, drei zum Brodieren zu kaufen.

Ich glaube aber auch wenn man den Zylinder mit großem Vergaser Tipp top einstellt ist man für die Straße auch nimmer so auf der sicheren Seite.

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andere Frage

Hat jemand bei der Zündkerze oder am Stehbolzen einen Temperaturfühler montiert in Kombination mit der Vespatronic?

Welche Temperaturen stehen an bei normaler Überlandfahrt und im Stadtbetrieb?

ja ich weiß ein Abgasmesser ist besser

Bearbeitet von Patricks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was passiert bei den anderen?

Wie gesagt bei O-Falc-ASS und 34er Koso nix dergleichen. Spricht entweder für mein Glück, den billo-Vergaser und/oder gegen die ASS-These. 1 einzelner kann natürlich auch einfach Glück haben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was passiert bei den anderen?

Gleiches Spielchen, in Lambda ausgedrückt: fetter als 1,05 ist richtig nervig, bei 1,2 ist's super hab damit aber nen sehr ungutes gefühl.

Ich vermute (auch) daß da gemisch kondensiert wo auf der Oberfläche nur nen laues Lüftchen weht.

Ob das bei M1 Fahrern auch so ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab da ja jetzt auch ein kurzes grades ansaugrohr und mal ne tassi verbaut und ist so ziemlich alles beim alten geblieben!

39er pwk von schieber 6 auf 7 gewechselt, auch nicht viel besser.

nd von 55 auf 52, besser aber noch nicht weg.

nd auf 50 zu mager.

nadel einen clip höher zu mager (cgl).

als ich den falcsauger abgeschraubt habe tropfte auch lustig gemisch aus dem sauger/membrane.

bei mehr als 30sek. an der ampel und anschliessendem gasgeben versäuft die karre!!!!!!

glaube schon daran, das durch den grossen gaserquerschnitt die gemischgeschwindigkeit im standgas so weit runter geht, dass die suppe nicht mehr ordentlich durch die membrane gelangt und sich schön im ansaugstutzen abtropft.

hat es schon mal jemand mit nicht so steifen membranplättchen versucht?

obwohl das könnte dann wohl wieder ein flattern bei über 10000 1/u hervorrufen.

werd noch mal ne nadeländerung versuchen (cgm) ist im tape magerer und wenn es nichts bringt muss ich wohl damit leben.

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab da ja jetzt auch ein kurzes grades ansaugrohr und mal ne tassi verbaut und ist so ziemlich alles beim alten geblieben!

39er pwk von schieber 6 auf 7 gewechselt, auch nicht viel besser.

nd von 55 auf 52, besser aber noch nicht weg.

nd auf 50 zu mager.

nadel einen clip höher zu mager (cgl).

als ich den falcsauger abgeschraubt habe tropfte auch lustig gemisch aus dem sauger/membrane.

bei mehr als 30sek. an der ampel und anschliessendem gasgeben versäuft die karre!!!!!!

glaube schon daran, das durch den grossen gaserquerschnitt die gemischgeschwindigkeit im standgas so weit runter geht, dass die suppe nicht mehr ordentlich durch die membrane gelangt und sich schön im ansaugstutzen abtropft.

hat es schon mal jemand mit nicht so steifen membranplättchen versucht?

obwohl das könnte dann wohl wieder ein flattern bei über 10000 1/u hervorrufen.

werd noch mal ne nadeländerung versuchen (cgm) ist im tape magerer und wenn es nichts bringt muss ich wohl damit leben.

gruss

jens

hatte genau das selbe problem mit 38 TMX und falc sauger,

bei mir war das immer der zylinderkopf der minimal undicht war (kaum merkbar aber doch)

viel glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab da ja jetzt auch ein kurzes grades ansaugrohr und mal ne tassi verbaut und ist so ziemlich alles beim alten geblieben!

39er pwk von schieber 6 auf 7 gewechselt, auch nicht viel besser.

nd von 55 auf 52, besser aber noch nicht weg.

nd auf 50 zu mager.

nadel einen clip höher zu mager (cgl).

als ich den falcsauger abgeschraubt habe tropfte auch lustig gemisch aus dem sauger/membrane.

bei mehr als 30sek. an der ampel und anschliessendem gasgeben versäuft die karre!!!!!!

glaube schon daran, das durch den grossen gaserquerschnitt die gemischgeschwindigkeit im standgas so weit runter geht, dass die suppe nicht mehr ordentlich durch die membrane gelangt und sich schön im ansaugstutzen abtropft.

hat es schon mal jemand mit nicht so steifen membranplättchen versucht?

obwohl das könnte dann wohl wieder ein flattern bei über 10000 1/u hervorrufen.

werd noch mal ne nadeländerung versuchen (cgm) ist im tape magerer und wenn es nichts bringt muss ich wohl damit leben.

gruss

jens

und ich dachte, solche probleme gäb es nur mit dem 136er direktansaugschnorchel.

dieses verfetten lies sich da nur durch großen cutout im vergaser beheben => sehr mager untenrum.

seit der kurze ansauger (direkt aus der haube) drauf ist, ist dieses phänomen weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat es schon mal jemand mit nicht so steifen membranplättchen versucht?

obwohl das könnte dann wohl wieder ein flattern bei über 10000 1/u hervorrufen.

kannst du ruhig mal machen, ein Flattern hast du da, glaube ich, nicht zu befürchten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information