Zum Inhalt springen

Neuer Clubman?


Arne

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 571
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

ist eigentlich schon überall angezogen...aber der scheiss Top geht auch schlecht auf den Krümmer...aber gut, dann baue ich das nachher nochmal auseinander...

ging bei mir beim ersten mal auch recht zäh..... vorsichtig mitm gummi-hammer klopfen bis das ding ganz drauf ist....

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist eigentlich schon überall angezogen...aber der scheiss Top geht auch schlecht auf den Krümmer...aber gut, dann baue ich das nachher nochmal auseinander...

Wenn der Kümmer leicht zu lang ist kann das auch passieren. Mein Angi passt rechts um haaresbreiten am Ständer vorbei, links streifte er dafür den Krümmer ( mit dem Gummihammer Krümmer leicht eingedellt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ohne dass ich mir jetzt die Zeit nehme, alle 18Seiten hier durch zueiern, frag ich einfach drauf los, was ist denn jetzt Phase, AF clubman, oder Sito, oder Ancelotti bei Sito produziert oder Big Bore oder Casa Lambretta AF Repro oder AF Repro von Kba oder Poppas Casa Londonstyle, welche Tröte kann was und gibts Leistungsdiagramme, wo alle mal unter gleichen Umständen getestet wurden? Ich weiß vor lauter Tröten nicht mal mehr, an welche Kiste ich den Rotz überhaupt verbauen wollte........ :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So richtig bewiesen hat es keiner, nichtmal virtuell. Man müßte halt eigentlich auf der Straße/an der Ampel mal ... aber lassen wir das. Es gibt immerhin eine Tendenz - kurz und knapp: Die Jungz mit Motörhead-Tattoo fahren eh was Anderes.

In der Scootering war doch mal was....ich sag immernoch AF bzw. KBA super Preis/Leistungsverhältnis, wenn man mit dem Krach leben kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt. Aber das war, wenn ich mich recht entsinne, ein "Wir werfen sieben verschiedene Anlagen auf eine Kiste mit einer Gasereinstellung und hoffen, daß sie jeweils einen Prüfstandslauf mit Drehzahl auf Messniveau absolvieren kann. Diverse Details demnächst"-Test.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der David hatte ein Mister-Minit-Gravur-Schildchen mit BSAU Nummer am Vereinsmann angenietet, hin zum TÜV und mit verschiedenen anderen Sachen eintragen lassen. Damit war Ruhe und eine gewisse Variabilität für andere Püffe war auußerdem gegeben. Checked eh keiner, weder die Graukittel noch Grünen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hab heute folgendes gestestet:

GT186, Ü:124, A:175, PHB 25 über Kniefreie Toolbox.

LI125S Getriebe (=GP200), 19/46

Testablauf in Ermangelung eines Prüfstands oder GSF-Dynos wie folgt:

Ich habe vorm Haus eine leichte Steigung für etwa 800m. Aupuff wurde montiert und mal mit Lastwechsels raufgefahren um Vergasereinstellung und grundsätzliches Verhalten zu checken, dann zweite Fahrt dritte Vollgas bis der Auspuff drosselt um die Höchstdrehzahl abschätzen zu können und zum Schluß nochmal die Strecke bei 80 km/h im Dritten in die Vierte geschaltet um zu sehen ob die weiter ziehen kann oder die Geschwindigkeit wieder abfällt.

Folgende Klubmänner bzw. potentielle Leistungsbringer wurden getestet:

-DL200 als Basis/Referenz

3. Gang knapp über 80

4. Gang hält Geschwindigkeit, tut sich auch nicht schwer damit

Lautstärke angenehm

post-530-1210883771_thumb.jpg

-Pferschy 200, ist ein, ich nehme an Sito, mit angeschweißtem KBA/AF Clubman Diffusor und abgesägtem Endrohr

ähnlich DL 200, subjektiv etwas schwächer im 4. Gang

Lautstärke unangenehm, durch das fehlende Endrohr Klang wie mit Loch im Auspuff

post-530-1210883787_thumb.jpg

-Casa Clubman Waffelendstück

3. Gang knapp 90

4. Gang hält die 80 auch locker

Etwas lauter als DL200

post-530-1210883759_thumb.jpg

-Sacchi Ancillotti

3. Gang bis 95, mag dann noch immer

4. Gang hält die 80, fühlt sich aber mager an

Klang etwas kerniger, aber überhaupt nicht unangenehm.

post-530-1210883800_thumb.jpg

Geschwindigkeiten sind natürlich nicht als absolut zu betrachten.

Der Sacchi hat einen richtigen Kick und dreht mit Freude, dafür subjektiv untenrum weniger, kann sich aber auch nur so anfühlen, weil obenrum eben wesentlich mehr kommt. Von der Montage ist der Sacchi ebenfalls ein Traum.

Trotzdem werd ich mir den Casa holen, fährt sich am Tourer einfach ausgewogener.

Die Ergebnisse sind jetzt keine Überaschungen, sollten nur mal die vorhandenen Einschätzungen untermauern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information