Zum Inhalt springen

Neuer Clubman?


Arne

Empfohlene Beiträge

doch klaro

jetzt mal ein für alle mal

es gibt doch nur den casalambrettaclubman, das ist der mit IGM Nummer und mutmaßlich ein normaler DL-Puff mit dickem Krümmer

dann gibs den Ancillotti von Tino Sacchi, das ist der mit InoxKrümmer und Ancillotti-aufschrift auf dr schrägen Fläche. Das ist ne komplette neuentwicklung mit anderen Innnereien auch

und dann gibs noch den PoppaPuff von der Surgery

ebenfalls komplette neuentwicklung jedoch sind mir da noch keine Fotos bekannt!

das SCK vertreibt den Casalambrettaclubman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 571
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

so jungs nachdem bei Tino grad keine Ancillottis lieferbar sind, die nächsten in 60 tagen, hab ich mich dran gemacht meinen AF Clubman zu modifizieren

selber Umbau wie beim Bigbore damals

hintere Kammer zum dämpfer umfunktioniert

ist beim AF halt ein bissl schwieriger ein das stauroh am Prallblech in der mitte verschweißt ist...

kammer dann mit Glaswolle gefüllt und verscheißt

post-7-1178365475.jpg

post-7-1178365541.jpg

wem das zusehr nach geflexe und mag schweißer und zuwenig nach lasergeschnitten und wiggeschweißt aussieht...

bitte berücksichtigen

post-7-1178365610.png

wohnort Südtirol

ich darf das :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so jetzt in lackiert

Die Trompete innen bitte noch orange auch wenns nur die ersten Kilometer sichtbar ist.

Möchte meine Angi rot lackieren, weiss jemand ob das hält ( Mein Gasgrill hat die richtige grösse um die Farbe bei 250 Grad einzubrennen. Mach ich mit schwarz auch so und hält dann viel besser als nur durch einbrennen beim fahren)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so jungs nachdem bei Tino grad keine Ancillottis lieferbar sind, die nächsten in 60 tagen, hab ich mich dran gemacht meinen AF Clubman zu modifizieren

selber Umbau wie beim Bigbore damals

hintere Kammer zum dämpfer umfunktioniert

ist beim AF halt ein bissl schwieriger ein das stauroh am Prallblech in der mitte verschweißt ist...

kammer dann mit Glaswolle gefüllt und verscheißt

post-7-1178365475.jpg

post-7-1178365541.jpg

wem das zusehr nach geflexe und mag schweißer und zuwenig nach lasergeschnitten und wiggeschweißt aussieht...

bitte berücksichtigen

post-7-1178365610.png

wohnort Südtirol

ich darf das :-D

Auspuff aufflexen ist mein Privileg!!!!! das darfst du nicht! Da hab ich die Uhhhrherberrechte daruf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
So meiner (Poppa Puff) ist auch letzte Woche gekommen

und am Woe gleich montiert

von der Lautstärke bin ich positiv überascht

Leistung geht auch in Ordnung

Dank noch an Hr P der an der Quelle sitzt :-D

da hat sich der stolze preis doch hoffentlich gelohnt oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wird der Casa Klubber braun oder bleibt der Lack schön silbern? Habe das Geröhr hier liegen und frage mich, ob ich ihn sofort entlacken soll, oder erst später, wenn das blankgebrannte Blech schon verrostet ist... Dirk´s Ninotino bleibt silbern.

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So endlich kann ich mitreden :-D Fahre auf der SX den Angillotti Sito (200erter Stage 4). Ich find den extrem laut im Standgas, beim fahren wird der Ton angenehm "leise" (Links streift der Ständer den Krümmer).

Vorher hatte ich den Tutti (oder Tutto?) Lambretta DL 200 Puff drauf. Auch der ist extrem laut (einfach dumpfer) und bleibt es auch. Mit dem Angi dreht der Motor höher, mit dem DL200 hat sie laut "Popometer" untenrum mehr Dampf.

DL 200 Puff ist jetzt auf meiner DL mit Mugello. Test stehen noch aus.

Nach dem ich gestern die ersten 200 km noch sehr zurückhalten gefahren bin, hab ich heut schom mal (kurz) alles gegeben.

Mir ist jetzt klar warum Hans immer wissen will was der Verbrauch ist und warum es Fastflows gibt :-D (zweiteres soeben verbaut!). Verbrauch liegt bei 4.2 - 4.5 Liter auf 100km....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Habe gestern mal versucht den Cluppmann unter den 175er zu bringen. Möchte nicht wissen, wie das gehen soll, wenn der Motor eingebaut ist, aber zum Glück liegt meiner ja auf der Werkbank. - Ich hörte vorab ja schon von guter Passgenauigkeit, daher habe ich mir keine Hoffnung gemacht, dass der da in 1-2 min. drauf sitzt. Das der aber so gar nicht will, dass ärgert schon.

Der Krümmer geht nicht mal richtig drauf. Habe etwas gefeilt und bin schon nen Stück weiter, d.h. ich kriege ihn schon mal auf den Auslass gerupft, aber da stösst er dann an die untere Kühlrippe des 175ers an. Habe mal versucht, ihn auf den 185er SR zu stecken ... und siehe da: da passt er problemlos. Was mach ich da ? Kühlrippe ist im Weg und mit feilen am Krümmer komm ich da nicht weiter ?!? - Sehe auch schon das nächste Problem: der Puff sitzt ganz schön nah an der Zylinderhaube... würde sagen, bei montierter solcher steht der an.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab bei meiner billigversion gleich mal mitn hammer die falz ordentlich runtergehauen im bereich der kühlhutze vom zylinder da er da auch berührt hätte.

dann musste ich noch den winkel des krümmerrohres zum rohr aus den körper hinten anpassen, indem ich die 4 schlitze (beim rohr des körpers) verlängert, dann zurechtgebogen und wieder verschweisst habe...

nun passts :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welchen hast du? Casa?

Case Luxusversion. Verstehe nicht, dass das Wixxteil für 150 Schlappen nicht passt.

Dieta geh mit ner Flex an den Rippen bei. Die schafft mehr wech, als ne Schlüsselfeile. gsf_whistling.gif

Flex ? Geht's noch ? Wollte das vermeiden, aber anscheinend muss das wohl so... - mit Drehmel wird's wohl länger dauern, aber Versuch macht kluch. Wer braucht auch all die Rippen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer braucht auch all die Rippen.

Niemand. Das ist so seit Adam und Eva:

Die Erschaffung der Eva aus einer 'Rippe' Adams wird in der NO wie folgt erläutert: "Die Rippe ist nur ein Zeichen für die Sache; die Sache aber ist Adams inneres, mächtiges Liebeleben." "Die Eva ist aus der Überfülle dieses Außenlebens (Odausstrahlung, Auraenergie, d. Vf.) Adams, dem zarten leiblichen Wesen nach, entstanden, und da dieser Lebensäther aus der Gegend der Rippen und der Brustgegend ausdünstet und hernach den Menschen weithin allseitig umgibt, so konnte Moses, dem die entsprechende Bildsprache höchst geläufig zu Gebote stand, die Eva ganz richtig aus einer Rippe Adams entstehen lassen."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe nicht, dass das Wixxteil für 150 Schlappen nicht passt.

Ich auch nicht.

Meiner ist gerade unterwegs,

wenn der Schas nicht schmerzfrei passt schicke ich ihn zurück. :-D

Passt der DL-Puff eigentlich besser? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man um die Konfusion zu erhöhen auch mal mitteilen, auf welche Zylinder die Jungs gepfropft werden sollen. Wenn so ein Junge für einen originalen SX200-Motor aus Italien konzipiert wurde , kann es un ter Umständen schwer sein , den auf einen 150er Inder-Zylinder , welcher auf einem spanischen Gehäuse sitzt zu nudeln. prinzipiell würde ich aber auch unterstellen , das die Italiener nix können, außer runde Baguette backen , und in Ausnahmefällen Kaffeemaschinen bauen...

Den letzte AF-Clubman, den ich montiert habe , konnte man aus einem Meter Entfernung draufschmeißen , sowas war mir bis dato noch nie passiert....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sers,

kann auch bestätigen, dass der af/kba clubmann am besten passt. beim casa muss man meistens etwas biegen und dann dass endrohr mit einen grossen schraubenzieher hochdrücken um die lasche über den 6er bolzen zu kriegen. ist aber alles in allem kein hexenwerk. das trifft sowohl auf 150er 175 und 200er zylinder zu und egal ob spanisch indisch oder italienisch.

Bearbeitet von poppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir passte die Tino Anlage auch fast perfekt, nur der Ständer streift links den Krümmer (kleine Delle mit dem Hammer und nix streift mehr :-D ). Denke auch, dass die Zylinder untereinander extrem varieren. Ein leicht anderer Winkel der Auslassfläche kann am Ende des Krümmers schlell einen cm ausmachen....

Weiter oben habe ich gelesen, dass die Farbe halten soll. Meine hats bis zum eigentlichen Auspuffkörper total weggebrannt und der VA Krümmer wird schön braun. Aber das waren auch 500 km über Landstrassen und Pässe. In die Eisdiele und zurück brennt da nix weg :-D

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information