Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. entiendo - total abgefahrene Konstruktion Aber wie ist das mit dem abluftschlauch? Der ist doch direkt an der Aussenwand befestigt oder?
  3. Epernay (unter der "Rue du Champagne")?
  4. Hallo, ich/wir schaffen es leider wahrscheinlich nicht mehr Kind ist noch mit Oma in der Eisdiele verschollen und ich soll zuhause auf die warten
  5. Heute bei 32°C außen 23°C zu erreichen war schwierig, zumindest mit 8000 BTU. Am Schreibtisch waren es längere Zeit über 23,5° - nur ganz kurz mal 23,2° Ich lasse die Anlage morgen trotz der vorhergesagten 5° Außentemperatur mehr dennoch mit nur 8000 BTU laufen. Mal sehen was die schaffen wird.
  6. Servus ich hol das mal aus der Versenkung. Sry... Rauf grad mit PHBGs rum. Erst P-I-S-Nachbau - vollkommen unbrauchbar und jz ori Dello um es zu wissen - der tut ganz passabel. Aber wegen AN/AU kenne ich mich nach Lektüre dieses Topics gar nicht mehr aus. Wer sagt denn, daß AN 4-takt und AU 2-takt ist?!? Mein PHBG ist ab Werk 2-takt gelabelt und hat AN262 drin. "2-takt Standard" steht dran...
  7. Mal sehen. Das ist irgendwie nicht mein Jahr. Heute den vierten Platten innerhalb von sieben Wochen ... Ich glaube, ich beende diese Saison besser vorzeitig ...
  8. Einspannen und Gewinde weiterschneiden oder neue kaufen
  9. Meins ist so semigeil. Im schubbetrieb heult es, unter Last ist es etwas lauter als original.
  10. Nur! Die Strassenlage von der ist wirklich gut mit dem Fahrwerk. Trotz originaler "Gabel". Die GS Bank hat halt diesen fetten Balken unten der wahrscheinlich mit dem Tankdeckel ins Gehege kommt. Die originalen Motovespa Sitzbänke haben da einen gebogenen Bügel. Das Ding kostet außerdem ordentlich Kohle (https://www.scooter-center.com/sitzbank-selleria-trezzi-gs160-gs4-vsb1t-vsb1-serie-blau/p-6810.html?gclid=EAIaIQobChMIgZ3Ip4CcjgMVuntBAh02LAqIEAQYAyABEgIc5vD_BwE&gad_campaignid=22423152870&gad_source=1&utm_campaign=22429650215&utm_medium=cpc&utm_source=google&scw=EUR&scc=IT) Da müsste man dann noch die Strebe anpassen und ganz ehrlich, die Lackqualität von den Sitzbänken dürfte besser sein. Ich weiß nicht mehr, ob es die teure PX Bank oder die Aquila für die GS war, aber ich habe mir da mal übel an den Graten in den Finger geschnitten beim Befummeln. Wenn man nur den "Bezug" (der ja eine Polsterung beinhaltet) in Italien bestellt, ist man leider auch min. 160 € los. Gibts in dunkelblau oder schwarz. Aus den Gründen arbeite ich die originalen Sitzbänke auf. Strahlen, lackieren und so einen Bezug für 160 dazu. Bei der Motovespa habe ich noch den knapp 50 € teuren Halteriemen vom SCOOTER CENTER dazu genommen, weil mir der originale GS Riemen nicht gefallen hat. Man sitzt da immer so dämlich drauf. Das Ding ist einfach im Weg. Je nach Bedarf passe ich mir dann noch die Zugfedern an damit das ganze etwas härter oder weicher wird. Der "Bezug" ist ja innen mit Gummi ausgekleidet und hat dazwischen eine Schaumstoff Schicht. Das ist schon sehr bequem. Und man muss schon sagen, der Bezug ist wirklich sehr wertig! Jeden Cent wert finde ich. Die originalen Motovespa Bezüge sind denen der Italiener sehr ähnlich. sie sind einfach vorne und seitlich im Bereich des Keders eckiger geschnitten. Außerdem ist die Anzahl der Nieten bei den Spaniern geringer. Ich glaube das habe ich weiter vorne aber auch mal ausführlich beschrieben...
  11. Eine original Pk oder schwere Vape würde dein Vorhaben sicher unterstützen. Eine verstellbare IDM Zündung ist bei so einem Setup mehr als sinnlos, da dein Motor gar nie in den richtigen Drehzahlbereich kommt.
  12. Mist, das sollte der Leerlauf sein. Nur Schaltseil neu war geplant, jetzt muss der Motor auf...
  13. Und das gar nicht mal zu Unrecht! Die ersten Twentyniner kamen 1998 auf den Markt, hatten viel zu lange Radstände, wenig Reifenfreiheit, fuhren sich irgendwie gar nicht mal soo toll, und lösten bei den wenigsten einen Will-haben-Reflex aus. So richtig in Fahrt kam das ganze erst zig Jahre später, als die Rahmenbauer etwas kreativer wurden, und zum Beispiel mit neuen Kettenstrebenprofilen und anderen Lenkwinkeln experimentierten. Aber ich denke mal, zumindest bei 36 Zoll dürften die Möglichkeiten ihre Grenzen haben. Da wäre ich mir gar nicht mal so sicher, ob es überhaupt machbar ist, einen Rahmen für jemanden zu bauen, der nicht mindestens 1,90 ist. Geben tut es solche Räder seit ~10 Jahren. Aber wer fährt so etwas schon?
  14. Ich habe einen YSN PHBL 24 Hauptdüse 98 daneben die nebendüse 50 und die Andere Düse gegenüber vom Choke zug 60. Die Nadel D26 hängt in unterster Position . Das Setup ist ein Dr130 mit Mazzu Rennwelle und bgm pro Banane . Die Gasstellung ist bei ca 1/6. Hatte eigentlich vor die Nadel tiefer zu hängen , aber sie ist schon ganz unten . Ich meine ,dass sie höher auch schlechter lief
  15. Gestern bestell und morgen wird geliefert. Am Wochenende gibt's zu Schrauben Bin mal gespannt was die kleine Wundertüte bringt. Bei mir liegt aktuell ein Leistungsloch bei 2/3 bis Vollgas vor. Außerdem habe ich bisher Anzeichen von Falschluft gehabt, was zwar nach zweifacher Reinigung und Einstellung des Vergasers durch den Verkäufer etwas besser geworden ist, aber es gibt immer noch leichtes Hochdrehen nach Bergabfahrten. Und mir scheint einfach, als würde das Ding einfach immer etwas zu warm werden. Meine Vermutung ist die falsche Bedüsung, da möglicherweise noch eine 74er Hauptdüse verbaut ist. Im Zuge der Maßnahmen zur Beseitigung des Problems habe ich mir gedacht, dass ich auch gleich noch den Auspuff mal wechseln kann um die Bedüsung nicht zwei mal ändern zu müssen. Beim Auspuff habe ich mich genau für diesen entschieden, weil der wirklich am unauffälligsten zu sein scheint und hoffentlich trotzdem was bringt. Meine aktuelle Konfiguration: Modell: Vespa V50 S (V5SA1T) Motor: V5A4M (Kurzhuber) Zylinder: DR 75 ccm Tuning (soweit mir bekannt unmodifiziert und 3 Überströmer) Vergaser: Dell'Orto 16.16 (aktuell vermutlich eine 74er Hauptdüse, aber die KMT 75-84 sind schon bestellt) Auspuff: RMS, dem Original nachempfunden (angeblich mit dickem Krümmer, aber der zieht auch keinem die Füllung aus dem Zahn, wenn man Beschleunigt) Zündung: VMC Classico (elektronische Zündung mit variabler Zündverstellung und leichtem Polrad) – diese scheint bereits korrekt eingestellt. Luftfilter: Aktuell noch der Standard-Einsatz im Originalkunststoffgehäuse (ein Malossi Double Red Sponge ist aber schon im Zulauf). Durchzug und Geschwindigkeit sind mit der bisherigen Konfiguration soweit ok (ca. 55 kmh, +/-3), aber am Berg (ca. 7 - 9% Steigung) fällt die Möhre dann aber auf etwa 35 kmh mit etwa 2 Personen a 60 KG. Das soll in Zukunft etwas spritziger laufen. In der Stadt bemühe ich mich aber die 45 kmh nicht wirklich zu überschreiten, weil ich da einfach nix riskieren will. Ich werde berichten wenn ich alles verpfuscht habe oder alles läuft
  16. Magerer wie die x2 nadel müsste die x13 sein!
  17. Wissen wir. Jan hat lediglich beschrieben, wie es vor Ort war. Ich habe eine Mod-Kiste gesehen. Zumindest hatte er mehr als 5 Spiegel auf jeder Seite.
  18. Geheimrezept Pizza-Tobi: Teig wie immer, Stockgare als großer Teig, Stückgare bereits portioniert, die Stücke als Bällen nochmal zwischen den Händen rollen und direkt in Zellophan einwickeln. Das dann instant in den Tiefkühler. Kann da problemlos auch über Monate bleiben. Vorsicht: beim Auftauen bläht sich der Teig im Zellophan ganz schön auf.
  19. Moin! Wer von euch hat denn vorhin in Devese, Vorm Dorfe, FR Hemmingen, mit ner silbergrauen Fuffi (plus Topcase) nen roten Kleinwagen getackled? Sah noch reparabel aus aber schon mehr als bloß der Koti… 🫣
  20. Nebendüse ist 36 Leerlaufschraube 1,5 ja, mit der >Hauptsüse bin ich jetzt bei 62 Dachte heute schon nun funktioniert er endlich beim ersten Startversuch ohne Luftfilter immer gleich angesprungen. Dann habe ich alles zusammengebaut. Luftfilter angebaut und dann wars wieder vorbei. Wenn der Luftfilter weg ist läuft der Motor, sobald ich in draufstecke geht er aus . Ich werde jet eine noch größere HD versuchen
  21. Angeblich soll es möglich sein mit geschlossener Klappe zu fahren.
  22. Heute
  23. Zwischen 0 und halbgas sind mehrere Komponenten, als die Nadel… Wieviel hast vom Schieber abgenommen? Leerlaufgemisch lässt sich sauber einstellen? Evtl mit 262zger Mischrohr probieren…
  24. Also es ist eine X2 Nadel mit as264 Mischrohr, Clip ganz oben. Das Schleifen vom Schieber hat schon bisschen was gebracht, ich bräuchte nun aber trotzdem noch eine etwas magerere Nadel 0-1/2 Gas Bereich. Kannst du da was empfehlen?
  25. Suche ein Stück mit männlichem Sänger, hört sich ähnlich wie Al Wilson, im Refrain taucht der Text "you don't know how much you mean to me" (nicht: you don't know what you mean to me) auf. Finde einfach nix bzw, nur die falschen Songs...
  26. Geräumt, gebohrt, gefräst... LOCH ist LOCH!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung