Zum Inhalt springen

Das Keihin PWK Vergasertopic


Marc Werner

Empfohlene Beiträge

Also,

- Gaser zerlegt

- Benzin- und Wasserspielchen gemacht um zu testen ob der Schwimmer anständig schließt => Er schliesst und es drückt nichts in den Überlaufschlauch

- Schwimmerlasche minimal nach oben gebogen

- Gaser trocken- und ausgeblasen

- Seilchoke durch org. Ziehchoke ersetzt (habe in der Querbohrung gesehen, dass der org. die Bohrung weiter öffnet

=> bisher kein Überlaufen mehr.

Auf den ersten Metern qualmt die Möhre richtig.

Im Stand nimmt er richtig gut das Gas an.

Auf der Straße will er nicht richtig von untenraus.

Kann man anhand diesen Symptomen schon darauf schließen, dass der mit HD148/ND40 zu fett läuft?

@Saban: Geiz ist geil :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pe ist ein rundschieber- und pwk ein flach-rundschieber vergaser.

merce! wie sind die erfahrungen bislang... der PE is ja mal n ganzen stück günstiger... wenn net viel unterschied is... sollt der mal 1. wahl werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein flachschiebervergaser hat schon seine vorteile gegenüber einem rundschiebervergaser (kürzere bauform dadurch kürzerer ansaugweg, zerstäubung usw.)

wenn es bei dir jetzt nicht um einen hochgezüchteten motor handelt, wo es auf die letzten 0,1ps ankommt, spricht nix gegen einen rundschieber-vergaser.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein flachschiebervergaser hat schon seine vorteile gegenüber einem rundschiebervergaser (kürzere bauform dadurch kürzerer ansaugweg, zerstäubung usw.)

wenn es bei dir jetzt nicht um einen hochgezüchteten motor handelt, wo es auf die letzten 0,1ps ankommt, spricht nix gegen einen rundschieber-vergaser.

ok, danke! werd dann mal na basti seinen PE ordern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

mal ne Frage zum Schwimmerkammer einstellen! Wie meint ihr das? Wenn mein Vergaser bei der lammy gerade steht muss ich da dann was einstellen? Seitlich ist er grad ( :satisfied: ) nur minimal nach vorne geneigt!

Dann noch zur Standgasschraube, die ist fast ganz drin u. ich hab gerade so Standgas, ist das normal! D.h. ich hab da fast kein Spielraum zum einstellen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern erstmals meinen 177er Polini mit 62 Hub Glockenwelle und 33er Keihin auf RD Membran mit Marchald Luftfilter und Pipedesign Bullet gestartet. Steuerzeiten sind mit 130/192 eher auf max ausgelegt. Als Bedüsung hab ich mal HD158, ND42 und BGN 3. Clip gewählt. Der Motor zieht im 3. und 4. normal von unten hoch, sprotzt dann aber Vor-Reso extrem herum und kommt nicht weiter. Also ordentliches Loch. Oben raus läuft er mit der HD richtig fein. Bin mit der HD mal auf 155 gegangen, da hat er dann um ca. 200 Umdrehungen früher schon gesprotzt und keine Leistung mehr gehabt. Wo kann ich da am Ehesten bei gehen? Nadel oder ND? Oder gibts da kein Licht, dann geh ich mit den Steuerzeiten mal um 2 Grad runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da dieses topic leider schon 75 seiten hat und das nicht als information zu finden ist:

passt ein pwk 38 ohne beule in der karosse auf meinen motor?

oder hat auch ein anderer vergaser einen ähnlichen anschluss?

ist ein px200 mit malle 210 und mrb-ansauger... (der stutzen am ansauger hat 43mm aussen, daher dachte ich an den pwk38)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da dieses topic leider schon 75 seiten hat und das nicht als information zu finden ist:

passt ein pwk 38 ohne beule in der karosse auf meinen motor?

oder hat auch ein anderer vergaser einen ähnlichen anschluss?

ist ein px200 mit malle 210 und mrb-ansauger... (der stutzen am ansauger hat 43mm aussen, daher dachte ich an den pwk38)

Also mein 33er PWK passt mit nur leichter Schrägstellung ohne Probleme. Fahre den auf einem MLLP (MRP)-Stutzen.Bei den Anschlussweiten kann ich Dir nichts sagen, wobei die glaube ich u,a, auch beim LTH hinterlegt sind.Wird mit einem 38er nicht anders sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich muss nicht unbedingt einen 38er haben, hauptsache der anschluss passt erstmal - dann kann der gaser auch kleiner sein

(ich weiss ja nicht genau, ob die gehäuse evtl die gleichen sind)

welcher vergaser für mich der richtige wäre, ist ja dann eigentlich die nächste frage.

(-> malossi 210, 60er S&S glockenwelle, S&S kopf, mrb-stutzen mit 43mm anschluss. auspuff noch unklar, aber möglichst leise und unspektakulär)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah ok danke. kämpf grad mit einem keihin pwk 35 der ND bereich durchgehend zu fett ist.

grad einen baugleichen von einem kollegen mit meiner bedüsung bestückt, da scheints nicht der fall zu sein. schwimmerstellung und choke kann auch ausgeschlossen werden!

da muss ich dann wohl woanders suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grad vorhin, alles durchgesehen und keine auffälligkeiten erkannt. werd morgen mal eine grössere runde mit dem anscheinend funktionierenden 35er fahren und dann nochmal auf meinen umbauen.

edit: grössere runde gefahren, ja das passt defintiv besser als mit meinem :sly:

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mir aufgefallen ist, dass sich die beiden 6er schieber sich auf der unterseite beim cutout unterscheiden.
durch hin und herwechseln bin ich aber draufgekommen, das diese form keinen unterschied am verhalten des vergasers macht....

so sieht der von meinem gaser aus
keihin35pwk02_800.JPG

und so der andere:
keihin35pwk03_800.JPG
 

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information