Zum Inhalt springen

Motorerfahrungen T5


vespino75

Empfohlene Beiträge

 

Seit ein paar Wochen ist mein 54er (127/70 Lippe) Pinasco (dezent ca 123/178; 62% Breite und komplett leergeräumt, 1,6er QK bei dem O-Pinascokopf) Motor (24er SI oval, 22er O-Cosa, O-Puff und 6000er Agusto, klar) fertig: das schönste was ich je an T5 Motoren gefahren bin! Ehrlich. Kein Klappern, richtig Druck ausm Keller und dreht wie ein Malle (auf 52er Lippenwelle bei sonst gleichem Setup)

 

Bin den Motor schon 500km gefahren und auch mal 3km Vollgas (112-115 nach GPS). Heute dachte ich lässt du ihn mal richtig laufen: fängt der doch nach 30km Autobahn-Vollgas das Stottern an. Gasweg bisschen weg: normal. Komm der saugt mir doch nicht die Kammer leer (faster flow, 4 Bohrungen am Sitz, 2mm zum Kanal)? Gasweg alles normal. Gasauf stottern. Komm schau doch mal die Zündkerze an (ich wechsele nie die Zündkerze, einmal reingebaut fahr ich die 10tkm ohne die einmal rauszuschrauben). Verbrennung gut .... aber eine B8ES. Scheiße das hatte ich doch schon mal!!

 

Alte W3CC aus dem Handschuhfach reingeschraubt und zur Sicherheit noch mal 15km Autobahn-Knallgas: Stottern weg

 

Fazit: B8ES läuft ohne Probleme aber kackt bei viel Vollgas ab

B9ES oder W3CC gehört einfach in eine T5

 

:wallbash:

 

 
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Wärmewertempfehlung schwierig wie du ja oben lesen kannst

 

Fahre seit Jahren nur noch NGK: kann nichts schlechtes sagen. B9ES nach der T5-Motorfertigstellung reingeschraubt und danach wechsel ich die NIE. Ich schraube auch zur Vergaserabstimmung die Zündkerze NIE raus: Ist drin bleibt drin hält fährt

 

 

Die Leute die auf Denso schwören kenn ich auch. Kommen mir aber nicht ins Moped die Dinger: der Wechsel damals von Bosch auf NGK hat einfach zu tiefe Narben hinterlassen  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

B9ES würde ich bei getunten Pfümpfen grundsätzlich verbauen, egal ob Polini, Pinasco oder erst recht Malossi.

 

Außer NGK kommt mir ooch nüscht mehr in meine und die Kundenroller, ich schwöre auf die Japsen. Bosch-Kerzen traue ich hingegen nicht über den Weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Okay der Form halber hier :

Ich habe mir jetzt doch einen Malossi gegönnt.

Vor ein paar Seiten ging es ja gerade erst um einen Malossi 172.

Das habe ich alles gelesen , aber das ist mir alles schon wieder zuviel.

Zumindest zuviel für meine bescheidenen Kenntnisse und Möglichkeiten.

Ich will den Malle prinzipiell nur in gesteckt fahren ...
Wobei, wie geht das mit dem Anpassen des Auslasses an Oripott ?

Ich finde bestimmt jemanden der mir das macht.
Welcher Zündzeitpunkt ist zu empfehlen ?
Das mit der Vergaseranpassung verstehe ich auch noch nicht so recht .
Helft dem alten Mann über die Strasse  :-)
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dir das andere Topic anschaust versucht jeder so gut es geht keine Motorthemen dort aufzubringen: das klappt ganz gut. Dafür gibt es ja EXTRA dieses Topic hier

 

 

Ich habe mir jetzt doch einen Malossi gegönnt.

 

Gute Wahl

 

Vor ein paar Seiten ging es ja gerade erst um einen Malossi 172.

Das habe ich alles gelesen , aber das ist mir alles schon wieder zuviel.

Zumindest zuviel für meine bescheidenen Kenntnisse und Möglichkeiten.

Ich will den Malle prinzipiell nur in gesteckt fahren ...

 

Kein Problem. Der MMW Kopf oder angepasster Kopf sind PFLICHT: gib bloss das Geld aus


Wobei, wie geht das mit dem Anpassen des Auslasses an Oripott ?

 

Nicht anpassen verschenkt Leistung. In die Breite ist Pflicht. Ob nach oben solltest du erstmal für den Ist-Zustand messen

 

Ich finde bestimmt jemanden der mir das macht.
Welcher Zündzeitpunkt ist zu empfehlen ?

 

16 wie O


Das mit der Vergaseranpassung verstehe ich auch noch nicht so recht .

 

Musst dich einlesen. Pflicht ist die Bohrung zur HD auf 2mm erweitern. Löcher in Luffi für PX Düsen und dann würde ich mit 2,4, 160 BE3 und HD125 anfangen

 

PFLICHT ist 21z Kupplung. Wenn viel Autobahn geht auch 22z

O Alt oder Cosa Kulu reicht massig

 

 

Muss man sonst noch was wissen zu der Basis des Motors? 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kopf ist klar.

 

Wenn nur gesteckt und nix Großes ansteht, reicht auch 125/128 HD reinschmeißen, und fahren bis die fossilen Brennstoffe ausgehen, 21er Ritzel alles gut. Originalauspuff, es sei  denn man will die Ford Focus Fahrer aus Neuköln abschrecken....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die originale kupplung hält das auch ne weile aus und ist für dich in b (wenn du nicht nach brandenburg fährst) auch nicht unbedingt verkehrt, weil sehr kurz. bin ich auch ne weile gefahren.
die bohrerei würde ich auch erstmal lassen. der herr in der huttenstraße (blaue tür) hat schon vor jahren für benjamin t5 motoren mit resopott zusammengebaut. die liefen auch ohne den ganzen hokuspokus 1a!

enjoy!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
 

Keines von beidem: sehe ich auch so!

 

2mm zur HD reicht bei Malle nur gesteckt. Bei Resopuff + mehr Tuning empfehle ich/wir seitlich die Bohrungen im Deckel und Schlauchstutzen nen bisschen größer

Ich hab mit einem Sprint-Benzinhahn bei 15PS keine Probleme und der 54er Polossi saugt mit einem O T5 genug. Hab einen fasterflow in einem anderen 15PS Motor verbaut: geschadet hat es jetzt nicht. Kostet zudem ja auch nix das Teil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann liegts an der SI überarbeitung

 

1. Nadelsitz löcher bohre ich bei jedem tuning mittlerweile. Muss jetzt nicht sein, aber ich finde es sicherer und ist auch gleich passiert.

2. 2mm Düsenstock Bohrung

 

in Verbindung mit FastFlow stellt die einwandfreie Spritversorung da und dann gibts auch keine Probleme mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir einen neuen 26 Spaco SI verbaut auf mein 172er mit S&S Newline S. Reso im 4ten bei 95-100 klingeln.

 

Lösung BGM Benzinhahn und 2mm zum Düsenstock,Bezinanschluß auf 5mm aufgebohrt und das klingeln war weg.

 

Bedüsung:

 

HD 138

ND 2,4

BE2

HLKD 160

Bearbeitet von bloodmario
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal so fürs allgemeine Meinungsbild. Ich tüdel jetzt in letzter Zeit auch gerne am SI rum, 2mm Bohrung zum Stock, etc.

 

Teilweise mit gemischten Ergebnissen. Gerade die Zusatzbohrung am Schwimmer bereitet teilweise Probleme.

 

Bei meiner Fünf mit gestecktem 172er habe ich außer der HD nie irgendwas geändert, und die läuft schmeichelhaft. Fährt sich irgendjemand die Kammer leer, ohne Bohrung zum Düsenstock? Oder ist das Modescheiße? Meine fährt auf Langstrecke ohne Probleme, warum was ändern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem nur gesteckten Malle möglichst noch ohne angepasstem Kopf: geht gerade so mit der O Bohrung bzw alles O

Bin ich viele Tkm gefahren: Alles O bis auf Malle, Kopf nur auf 65mm ausgedreht 1,7 QK mit BE3 und 120 (!) HD. Lief stundenlang zu zweit Vollgas

Dann hab ich zur HD auf 2mm aufgebohrt und weitergefahren: ist der mir alsbald auf Strecke festgegangen!! Brauchte danach (Dremel, neuer Kolben) eine 125er HD und den Verbrauch wie mit der 120er HD war nicht mehr zu erreichen (3-3,5L/100km)

Bei meinen derzeitigen Motoren (um die 15PS) ruckelt es bei den meisten mit 2mm Bohrung bei Vollgas je schlimmer je weniger Tank: mit den 2 zusätzlichen Bohrungen zur Nadel ist das weg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht noch besser: Kupplung ziehen und Hupenknopf drücken. Kommentar Prüfer: Hier stimmt ja was gewaltig nicht mit der Elektrik, das fängt ja gut an! Mein wortloser Fingerzeig auf den Kickstarter trieb dem jungen Mann die Röte in's Gesicht... Weiteres Prozedere s. Post vom Vorredner
    • Ich kann dem K47 auch nichts schlechtes nachsagen. War damit immer zufrieden.  Weshalb ich ihn nicht mehr nehme: er lässt sich beschissen montieren! Grund genug, ne Alternative zu nehmen. Der BGM Sport fährt sich noch besser und geht als TT einfach auf die Felge. Einsatz: Alltags- und Reisemoped.
    • Glück Auf in die Runde... Ich habe hier ein Treckingrad (Kalkhoff), schon älter aber gut erhalten. Das Teil hat eine 3x8er Shimano Deore Schaltung. Ich habe nun günstig eine Magura HS22 geschossen, die ich gern anstelle der vorhandenen, mechanischen Felgenbremsen verbauen würde. Nun ist es so, dass die Schaltgriffe halt kombiniert mit den jeweiligen mechanischen Felgenbremsen-Bremshebeln sind.   Verbaut sind: Shimano ST-EF 60 8R Shimano ST-EF 60 L   Wodurch kann ich diese kombinierten Schalt-/Bremshebel ersetzen, dass ich halt nur noch Schalthebel habe. Die Bremshebel bringen ja die Magura mit! Vielen Dank für Antworten!   Torsten
    • Danke für die schönen Sachen, freu mich!
    • Randbemerkung zur BBT V2. ich mag den Auspuff, komme aber nicht mehr damit auf meinen Stema MT 750, 10" kein Problem, aber auf der 8" sitzt der so dermaßen tief, dass er alleine absolut nicht mehr schiebbar ist,weil er einfach massiv aufsitzt. Man muss hinten wirklich den Arsch hochheben und schieben, genauso beim abladen. Ich weiss, ich bin mit 8" eine aussterbende Rasse, aber warum bauen die die Pötte so tief runter, verstehe ich nicht. Genug geschimpft @ScooterCenter Philipp Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information