Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kann mir bei sowas nicht so recht vorstellen, was das am Ende an Leistungs- Zuwachs tatsächlich bringen wird, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Wird aber in dem Fall wohl kein Vergleich zu dem zuvor kommen, richtig?

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Ich kann mir bei sowas nicht so recht vorstellen, was das am Ende an Leistungs- Zuwachs tatsächlich bringen wird, lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Wird aber in dem Fall wohl kein Vergleich zu dem zuvor kommen, richtig?

 

 

Nein nicht möglich. Big Bore wurde erst nach Fräse Orgie auf den Zielkolben GOL 65 eingeschliefen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Eine Bitte: Hat jemand von euch ein Foto über die Montage - Position eine Flytech Zündung?  Mein SS Block hat keinerlei Markierung. So mal als Startpunkt für das Abblitzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Leider auf meinen Gehäuse nicht. Deshalb frage ich auch nach. Könnte das so hinkommen (siehe Bild nachfolgend)?  So nach dem Prüfstandlauf kann ich hier ergänzen, Darstellung zeigt Einstellung bei 21Grad vOT. Danke noch für die Hilfe. Bin dann noch auf 22-23Grad gegangen.

Flytech_180SS.jpg

Bearbeitet von ferno
Geschrieben
20 hours ago, ferno said:

Deshalb frage ich auch nach. Könnte das so hinkommen (siehe Bild nachfolgend)?

Ja schwarzer Kabelkasten auf Höhe Buchse Nebenwelle ist ein guter Start.

Abblitzen musst Du eh zum genauen Einstellen.

  • Thanks 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Mal ne blöde Frage, ich hab hier noch NOS Kolbenringe aus den 70ern für eine ss180 rumliegen.

Würdet ihr die noch verwenden oder sind die eher für die Vitrine? Gibts aktuell für den Standard Kolben der ss180 in den bekannten Shops überhaupt passende Kolbenringe zu kaufen?

4524D678-6468-405C-B72B-BC18F5FE30EC.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
On 6/20/2023 at 12:05 PM, fritzomatic said:

ich hab hier noch NOS Kolbenringe aus den 70ern für eine ss180 rumliegen.

Würdet ihr die noch verwenden oder sind die eher für die Vitrine?

@reusendrescher hat recht, die haben eigentlich kein Ablaufdatum.

 

Ringspalt messen!

-> 0,2mm ÷ 0,35mm (laut Werkstatthandbuch)

 

Bearbeitet von GelbStich
altes Toleranzzeichen eingefügt
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb GelbStich:

@reusendrescher hat recht, die haben eigentlich kein Ablaufdatum.

 

Ringspalt messen!

-> 0,2mm +/- 0,35mm (laut Werkstatthandbuch)

 

Du meinst das stossspiel oder? Also Abstand zwischen den beiden Enden wenn im Zylinder verbaut?

Geschrieben (bearbeitet)
On 6/20/2023 at 11:10 PM, fritzomatic said:

Aber +/- 0,35mm kann ja nicht stimmen bei 0,2mm 😉

 

Das stimmt schon.

Piaggio gibt 2mm als maximale Verschleißgrenze an, die würde ich aber nicht mehr fahren.

Ringspalt 0,2mm - 0,55mm kann man problemlos verbauen.

 

180 SS ist hier in der Übersicht nicht gelistet, die gleichen Toleranzen gelten aber auch für die 180er:

Vespa_Kolbenringe_Ringspalt.thumb.jpg.b43a40a83d667be44911f357e9d74a69.jpg

Bearbeitet von GelbStich
  • Like 2
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb GelbStich:

 

Das stimmt schon.

Piaggio gibt 2mm als maximale Verschleißgrenze an, die würde ich aber nicht mehr fahren.

Ringspalt 0,2mm - 0,55mm kann man problemlos verbauen.

 

180 SS ist hier in der Übersicht nicht gelistet, die gleichen Tolleranzen gelten aber auch für die 180er:

Vespa_Kolbenringe_Ringspalt.thumb.jpg.b43a40a83d667be44911f357e9d74a69.jpg

Ok danke nochmal. Ich meinte ja nur das plus/minus Toleranz von, 0,35mm nicht geht, wenn dann nur plus 😉

Geschrieben
On 6/21/2023 at 10:04 AM, fritzomatic said:

Ich meinte ja nur das plus/minus Toleranz von, 0,35mm nicht geht, wenn dann nur plus

Ja verstehe, größeren Ring bekommst Du ja gar nicht in den Zylinder,

finde nur das Toleranzzeichen nicht, ich such mal in der Charmap und ersetz das oben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nebenwellen Spiel:

Ich bin gerade an der Revision meines 160GS Motor dran. Alles orginal, nur Wellendichtringe und Schaltkreuz neu. Dabei ist mir aufgefallen, dass das gr. Nebenwellenlager (mit Bronze Käfig) in der Nebenwelle bis zum Sicherungsring 0.4mm Spiel axial hat. Ist das normal. Gewisses Spiel kenne ich auch aus dem PX Bereich. Dann man das so lassen, wenn nein was tun?

20230608_182156.jpg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bald is endlich Weihnachten!

Die besten Geschenke sind ja meist jene, die man normal nicht kaufen kann.

 

Das Test-Fitting vom Zylinder als 3D-Druck Modell sieht schon mal gut aus:wheeeha:

 

Vespa_GS-160_Zylinder_fitting-test.thumb.jpg.6f671de67aa1442ea203c7ebf7d8f8e6.jpg

 

update: Auslass-Stutzen passt noch nicht 100%, der muss noch 2-3 Grad nach außen gedreht werden.

 

Bearbeitet von GelbStich
  • Like 3
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 2.1.2022 um 14:43 schrieb reusendrescher:

@v30t: Vespatronic mit Metall-LüRa. Dreht aber für die GS/SS-Charakteristik  immer noch viel zu schnell hoch. Wenn die Vape nicht bald in SS-Version kommt dann wird auf Ori mit PX Hauptspule zurückgebaut.

Hab schon einige GS 160 bzw. ss180 auf Vespatronic Zündung umgebaut, Immer mit dem schweren Alu Lüfter von GP One

Das passt sehr gut,

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab Gottseidank null Probleme mit dem Ding.  
    • Hallo, ich bin fleissig am lesen um auch mein (liesst sich ähnlich) Fehler (ggf Denkfehler) einzuschränken.  Anbei meine Historie. Seit einiger Zeit bin ich dabei eine V50 Special aufzubauen. Nun schon das dritte Jahr. Dazu habe ich die Vespa komplett zerlegt und auch einen neue Zündung und einen neuen Kabelbaum verlegt. Zündung ist Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE Sport 12V AC. Kabelbaum ist von BGM. Nun war der erste Start des Motors und Hurra der Motor läuft und das Rücklicht geht. Vorne geht allerdings nichts. Also kein Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht. Glühbirnen sind auch neu, sowie die Fassungen. Für die Fehlersuche habe ich nun die einzelne Kabel durchmessen und komme nun an merkwürdige Ergebnisse. So habe ich immer einen Durchfluss egal ob ich verschiedene Kabel messe. Also nicht nur wenn ich diese mit Masse messe. Als Beispiel: Am Scheinwerfer vorne an der Fassung messe ich das braune Kabel  an der Birnenfassung (Fernlicht) mit dem lila Kabel (Abblendlicht) und habe einen Durchgang/Durchfluss. Sollte so nicht sein. Auch gelbes Kabel (Standlicht) hat durchfluss ohne Masse mit braun und lila. Eigentlich solle der Durchfluss nur mit Masse sein, oder? Ich dachte schon das der Bremslichtschalter ein falscher wäre, also ein Öffner und damit die Masse nach vorne weiter gibt. Dann wäre aber die Verbindung unterbrochen wenn ich die Bremse betätige. Nur die Verkabelung zum Horn/Schnarre ist so wie es sein soll. Beide Kabel haben nur einen Durchfluss wenn ich den Schliesser (Hupenknopf) betätige. Ich bin schon zwei Tage am messen mit dem Ohmmeter und komme nicht weiter. Die Vespa steht im Wohnzimmer und kann nicht mit laufenden Motor betrieben werden. (Garage wurde während der Restauration gekündigt und ich musste die Vespa bei mir im Garten und Wohnzimmer fertig stellen). Was kann ich noch versuchen um den Masseschluss zu finden. Ein paar Ideen? Was ich nicht verstehe warum ich vorne Masse habe. Dies war der trigger meinen Post hier anzufügen.
    • @DC46 ND gemessen? Die aktuelle Bedüsung fährst du mit AS264 oder AS266?   BTW: Dello ND 55 war bei mir gemessen ne 58.
    • Ich hau hier eher mal kurz mitm Softstock rein, zünde ne kleine Bombe und schau mir das Ergebnis auf Entfernung an Ist aber eher off-topic 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung