Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi. Hab mir das ganze gerade durchgelesen und gehofft das jemand das mega stihl-öl vorschlägt. Ich fahr nur das öl. Da es für höchste drehzahlen ausgelegt ist (Fichtenmopet), und auch nochdazu umweltfreundlich also sprich rusarm ist.

Meiner meinung nach das beste was es am markt gibt.

Also mein Onkel vom Mars schwört ja immer noch auf das Motul 600!!!

Damit fliegt sein UFO mit Überschall und er hält auch noch immer die ASU ohne Probleme ein!!

Geschrieben
kann ich bestätigen. nach ca. 1000km hab ich den kopf abgenommen, der kolben sah fast aus wie neu - keine ablagerungen o.ä. . und wenn man das öl im internet bestellt bekommt man es sogar unter 10,-/liter. also warum sparen, wenn man für 2,- mehr was wiklich gutes bekommen kann?!

Wo bekommt man Motul 800 für unter 10?/l???

Gibts einen Unterschied zwischen dem motul Cross und dem Race?

Geschrieben (bearbeitet)

ist doch ein alter hut...

alle hg eigenmarke öle sind von motul

info von 2 hg shops

nachdem das 710er aktuell ist

könnte es das 600er

oder zumindest bald das 600er sein...

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin,

hab mal etwas gestöbert und bin auf das hier gestoßen

91d8_1.JPG

Hat das hier schon mal jemand ausprobiert?

In UK gibts ja auch noch das TTS zu kaufen.

Falls genug Interesse haben, kann man ja ne Sammelbestellung machen.

Gruß

Daniel

Edit hat nur mal das Bild reingestellt, weil der Link nicht funzte.

4 Liter kosten 27 Pfund von dem R40

der Liter TTS liegt bei einer Abnahme von 12 Litern bei ca. 8 Pfund

Bearbeitet von elbochos
Geschrieben (bearbeitet)
der Liter TTS liegt bei einer Abnahme von 12 Litern bei ca. 8 Pfund

na ja ~ 11,5€ fürs TTS würd ich nicht zahlen da kann ich gleich a gutes öl kaufen

da ich immer gerne verschiedene öle ausprobiere und daher nur immer einzelne Literdosen kaufe hab ich dieses Öl gefunden

Sehr hochwertiges "selbstmischendes" Zweitaktmotorenöl für sehr hohe Drehzahlen unter schwerster Belastung.

Dieses Öl ist besonders für die Schmierung luftgekühlter Zweitakt-Otto-Motoren mit sehr hohen Drehzahlen und/oder schwerer bis schwerster Belastung konzipiert. Dieses Öl ist auch zur Schmierung von Zweitakt-Scooter mit Wasserkühlung geeignet.

High Performer 2-Takt vollsynthetisch ist ein selbstmischendes Zweitakt-Motorenöl und entspricht folgenden Spezifikationen:

API: TC

JASO FC

ISO-L-EGD

Ein sehr hochwertiges "selbstmischendes" Zweitakt Motorenöl, basiert auf sehr guten synthetischen Grundölen, versetzt mit außerordentlich wirksamen Zweitakt Additiven.

Die gelungene Kombination ergibt folgende Eigenschaften:

einwandfreie Schmierung aller Motorenteile

starke Reinigungswirkung, die Verbrennungsräume, sowie Ein- und Auslasskanäle weitestgehend von Verbrennungsrückständen und Ablagerungen freihält.

Zündkerzen bleiben sauber und sorgen damit für optimale Leistung der Motoren.

sehr hoher Verschleiß- und Korrosionsschutz

geringe Abgasbelastung durch gute Verbrennung

Typische Kennwerte:

Dichte bei 15 °C, kg/l 0,883

Viskosität 40 °C, mm²/s 63,30

Viskosität 100 °C, mm²/s 10,70

Viskositäts Index 160

Flammpunkt, COC °C 98

Fließpunkt, °C -40

der liter 5,95 bei abnahme von 5L

was kann man davon halten von den Spezifikationen her schauts ja ned so schlecht aus was meint ihr

homer

Bearbeitet von homer
Geschrieben (bearbeitet)
na ja ~ 11,5? fürs TTS würd ich nicht zahlen da kann ich gleich a gutes öl kaufen

da ich immer gerne verschiedene öle ausprobiere und daher nur immer einzelne Literdosen kaufe hab ich dieses Öl gefunden

der liter 5,95 bei abnahme von 5L

was kann man davon halten von den Spezifikationen her schauts ja ned so schlecht aus was meint ihr

homer

Habe seit tausenden Km Keine Probleme mit dem billigen Highperformer auf dem 177er, fahre viel AB.

2% Molyduvlal VM dazu und fertig.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

hi

wen ihr von roten Sthil redet meint ihr das hier????

rotes Stihl

Produktbeschreibung

Mineralölbasisches Zweitaktmotorenöl mit hoher Schmierleistung bei gleichzeitig guter Motorsauberkeit. Für luftgekühlte Zweitaktmotoren mit Getrenntschmier- und Gemischtschmiersystem. Intensive Rotfärbung zur Kontrolle des Gemischansatzes. Dieses Motorenöl wird Ottokraftstoff für STIHL Maschinen im Verhältnis 1:50 beigemischt. Bitte prüfen Sie ggf. die vorliegende Betriebsanleitung des Herstellers. Fragen Sie Ihren Fachhändler nach weiteren Gebindegrößen.

homer

Geschrieben
1l Kanne

(OEL17020)

Bei Mindestabnahme: 5

nur 5,95 EUR

Preis pro L 5,95 EUR

20l Kanister

(OEL17119)

Bei Mindestabnahme: 1

nur 68,95 EUR

Preis pro L 3,45 EUR

60l Fass

(OEL14706)

Bei Mindestabnahme: 1

nur 189,95 EUR

Preis pro L 3,17 EUR

  • 1 Monat später...
Geschrieben
HI-SCOOTER 2 T oder HI-SCOOTER 2 TECH

API: TC++

ich fahr zzt das hier

Q8 Moto RS Extreme

* API TC+++

* ISO EGD Performance

* SAE fluidity/miscibility class 3

* Freigegeben von Suzuki

und gerade eine günstige quelle entdeckt hier

Aber was ist da günstig?

Zu diesem Preis bekomme ich auch das Motul, das sich bestens bewährt hat!

LG Phil

Geschrieben

Ich habe mal vor ein paar Jahren das Selenia PowerDrive 2T gefahren. Kam da günstig ran so zu 6,- der Liter statt 32,- nach Liste. Also 50 Liter genommen und in der Gegend verteilt. Riecht so ganz lecker aber hochtemperaturstabiles Esterzeugs ist das sicher nicht. Fahre das jetzt in der Polini V50 und immerhin bleibts im Brennraum sauber.

Für 32,- hätte es nach Leistung nicht überzeugt. Schätze mal das die Firma FL den Preis locker überzieht weil Selenia sonst nur exclusiv in den Alfa Romeo kommt. Hatte damit meinen einzigen Polini177 Klemmer nach 7tkm aus heiterem Himmel(was aber heißt das schon).

Geschrieben

10, der liter ist okay

finde ich für

wirklich hochwertiges öl

motul wie auch castrol haben alle nur API TC

schonmal aufgefallen?

die heingericke suppe hat auch nur TC

(wie eben motul)

gilera fordert mindestens TC++

und in meine runnerlein

kommt nur das beste rein

für die vespa tuts motul, hg auch..

frage:

bei welchem öl habt ihr beim ausbau von zyl&kolben

enien leichten schmierfilm drauf?

bei q8 und selenia is das so..

Geschrieben
frage:

bei welchem öl habt ihr beim ausbau von zyl&kolben

enien leichten schmierfilm drauf?

Motul 800

Geschrieben (bearbeitet)
Beim Motul 710 und beim Hein Gericke Racing auch...

das heinöl ist günstig, gut und kommt von motul.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Und API TC++ ist eine nichtgenormte, selbsternannte und nichtssagende Hobbyerweiterung der API. Gemacht von Italienern und ausserdem noch beabsichtigte Absatzsteigerung bestimmter Produkte wie eben von solchem Olivenöl wie Selenia, AGIP usw.

Bearbeitet von HansPils
Geschrieben

Castoroil ist Rizinus, also bekannt gut aber eben auch bekannt eklig im Motor.

Oder ist die Mischung beim Rockoil etwas "harmloser"?

Ansonsten will ich nicht zu oft betonen (tu's aber hier mal wieder), daß es nicht ganz so wichtig ist, was für Öl reinkommt, günstige synthetische reichen für die meisten Motoren vollkommen, selbst das Notschmiervermögen der Rizinusöle kommt ja schnell an seine Grenzen, wenn was anderes nicht stimmt.

Die Norm "ISO-L-EGD" ist die aussagekräftigste im Moment. Die Norm enthält neben Rußarmut beim Verbrennen auch die Scherfestigkeit des Schmierfilmes bei hoher Temperatur. (Allerdings weiß ich jetzt keine Werte, muß erst suchen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung