Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie kann das sein - mein PX-Motor läuft manchmal rückwärts nach dem Ankicken.

Ist ein Pinasco 213 drauf, PK-Lürad modif. Zündung steht auf ca. 21°vOT.

Bin ich besoffen?!

Geschrieben

Zündung steht auf 21°. Soso. Nur nach den eingegossenen Markierungen oder mit OT-Bestimmung und Blitzpistole verifiziert?

Geschrieben

OT Beschriftung... Mit dem Blitzen habe ich Null Ahnung...

Können die Scootamatic-Schuppen das heute noch? Gibt hier kaum noch echte Piaggio-Werkstätten.

Geschrieben
OT Beschriftung... Mit dem Blitzen habe ich Null Ahnung...

Können die Scootamatic-Schuppen das heute noch? Gibt hier kaum noch echte Piaggio-Werkstätten.

Wo biste denn unterwegs? Evtl. kann man sich der Sache ja annehmen. Oder halt selber Blitze besorgen beim Atu für 20 Önken. :-D

LG Stephan

Geschrieben

Setz Dich einfach andersrum rauf, dann fährst Du wieder vorwärts :-D:-D

Sorry für's "offtopic", aber wie soll das gehen ? :-D

Geschrieben
Setz Dich einfach andersrum rauf, dann fährst Du wieder vorwärts ;-):-D

Sorry für's "offtopic", aber wie soll das gehen ? ;-)

:grins: :grins: :-D:-D

Geschrieben

hat ich vor10 jahren auch mal, hat bei der ersten probefahrt ne fehlzündung gegeben, motor blieb an nur beim nächsten anfahren fuhr sie rückwärts. naja zündung war natürlich nicht geblitzt, aber das lüfterrad war auch nicht richtig drauf und der keil abgeschert (wenn ich mich richtig erinnere, 10 Jahre her halt)

Ich würd blitzen und dann ist es vorbei.

Geschrieben

Also, bin im schönen Weserbergland zwischen Hannover und Göttingen - leider eine ziemliche Schaltroller-Diaspora.

Das mit dem Goldwing-Topic fand ich lustig!

Also, danke für Euer Feedback, werde jetzt erst mal ein Original-LüRad draufpacken und wenns immer noch passiert mich um das Blitzen kümmern.

Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was das für ein Feeling ist, wenns rückwärts geht! Du denkst, Du träumst... :plemplem:

Geschrieben

*offtopic*

Meines Wissens funktioniert auf diese Weise der "Rückwärtsgang" der Vespa400 Autos... Karre ausmachen, Hebel ziehen, der den ZZP extrem verschiebt, Karre wieder starten und alles läuft rückwärts...

*ontopic*

Haste evtl. einfach die falsche nut im HP4 verwendet??

Geschrieben

rückwärts laufenden Zweitakter hatte ich bisher erst einmal live.

Ultra 80LC

Motoplat Anlage platt

übersetzt auf die PX heißt das wahrscheinlich pickup, ggf. Zündspule/CDI-Klumpen kapott!

Geschrieben
Oder eben doch den Kolben verkehrtrum eingebaut. Der Preil auf dem Kolbendach zeigt doch die Fahrtrichtung an, oder?

Genau, oder fahrtrichtungsgebundene Reifen falsch montiert :plemplem: :grins:

Geschrieben

Hatte ich auch mal.....

an meinem alten Batavus Mofa 1981. :-D

Wird aber eine extrem verstellte Zündung sein, bzw. def. LüRa.

Sachlich bleiben...pffff.

Geschrieben
*offtopic*

Meines Wissens funktioniert auf diese Weise der "Rückwärtsgang" der Vespa400 Autos... Karre ausmachen, Hebel ziehen, der den ZZP extrem verschiebt, Karre wieder starten und alles läuft rückwärts...

*ontopic*

Haste evtl. einfach die falsche nut im HP4 verwendet??

Der Messerschmitt-Kabinenroller hatte auch einen Rückwärtsgang mit "verkehrt" herum laufenden 2-Takt Motor, da wurde die Drehrichtung des Dynastarters umgepolt, also Motor aus, umpolen, starten, rückwärtsfahren etc. pp.

Geschrieben

Tritt die Karre doch mal mit dem rechten Fuß an,

dann müßt sie eigentlich vorwärts fahren :-D

Schonmal Zündschlüssel in die andere Richtung gedreht? Daran kanns auch manchmal liegen.....

Oder ists nen englisches Modell?

Die haben ja bekanntlich rechts-Lenker. Da das Bei Moppets aber nicht so einfach zu realisieren ist, fahren die dann dementsprechend rückwärts!

Die denken dann nämlich, sie sind auf der falschen Strassenseite.

Ich tippe aber eher aufs Ankickbein....

Viel Erfolg,

Gruß,

Alex

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt hab ich noch ne Frage, wenn’s auch nicht direkt zum Thema passt. Mir ist die Gaszugtülle geknickt und der Gaszug klemmt nun. Tülle und Gaszug liegen noch in der Karosserie. Von oben komme ich nicht hin, da der Abstand von Lenkergrundplatte zur Karosserie zu eng ist um die Tülle rauszuziehen. Wenn ich alles nach unten raus ziehe, habe ich bedenken, dass ich das neue set nicht durch bekomme. Muss ich nun die Lenkergrundplatte ausbauen? Wenn ja, dann müssen ja alle Züge und Kabel demontiert werden. Und wie bekomme ich die Lenkergrundplatte demontiert? Ist die nur geklemmt mit der Lenkkopfschraube? Hab das Gefühl, dass die Lenkergrundplatte bombenfest sitzt.   vielen Dank schon vorab!
    • Hallo Leute ich bin neu hierund habe ein problem. Ich hab für meine große eine PK 50 XL2 automatik elestart an Land gezogen.  Leider habe ich damit probleme. Das Standgas lässt sich nahezu nicht einstellen wenn Sie warm ist. Bei Automatik echt blöd. Hbe den Vergaser in Verdacht. Jedoch habe ich Glückspilz genau das Modell wo es nahezu keine Teile dafür gibt. Hat vielleicht von Euch jemand noch einen übrig? sollte halt halbwegs funktionieren.   Für Eure Unterstützung wäre ich echt Dankbar.
    • Suche für meine Serveta Lince Griffgummis, da anscheinend Gummi rar is und de Teile überall auverkauft sind bei diversen Händler   Wenn wer was in NOS oder gut herumliegen hat, bite PN mit Foto und Preisvorstellung   Prost 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung