Zum Inhalt springen

250er rotax zylinder auf CNC Motorblock


haan

Empfohlene Beiträge

als großen wurf für die largeframefraktion würde ich das jetzt nicht bezeichnen, eher als ganz großer wurf hinsichtlich luftgekühltem fremdzylinder.

Zeig mir mal was Vergleichbares oder was Ähnliches, was Drehmoment oder Leistung betrifft, gerne auch wassergekühlt.

Meine Sidney mit 45PS hat nur 42Nm, also auch ausgestochen...

Die Kombination ist es meiner Ansicht nach.

Der Einlass mit sehr guten Strömungseigenschaften, sehr gute Überströmer, die übrigens im Zylinder auch nicht bearbeitet sind.

Man muss dazu sagen, es handelt sich hier um ein Paket, das man quasi einfach so erwerben kann und wahlweise selbst aufbaut oder auch aufgebaut bekommen kann.

Der gesamte Fräsaufwand war nicht höher wie ne gute Stunde...

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man auch eine "adapterplatte" für andere zylinder bekommen? ich hätte ehrlich gesagt einfach bock auf einen potenten und haltbaren malossi-motor... auch wenn der zylinder der hammer ist! jedoch zerschneide ich meinen rahmen nicht für einen fremdzylinder.

So viel fehlt da nicht - ich werden den Zylinder demnächst aussen so bearbeiten dass das auch ohne Rahmen - Cut funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man auch eine "adapterplatte" für andere zylinder bekommen? ich hätte ehrlich gesagt einfach bock auf einen potenten und haltbaren malossi-motor... auch wenn der zylinder der hammer ist! jedoch zerschneide ich meinen rahmen nicht für einen fremdzylinder.

Adapterplatte?? Wozu ? einfach mit anderen Überströmern bzw. gewünschter Zylinderfussebene ordern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für unsinnig kommt da aber schon eine menge raus! gsf_wink.gif

Wie sieht denn das mit der kühlung jetzt aus? Für ne Passivkühlung reichts wohl kaum, oder?

Wird natürlich sonst mit Lüfterkranz gefahren. Der CNC Kramz war nur mit 3 X M5 Schräubchen befestigt. Die wollten dann zum Ende hin nicht mehr......... 4X M6 verschraubung und dann hälts !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vllt hat der Herr amazombi oder ein anderer Auspuffbauer ja Bock mal einen Prototypen speziell für diesen Zylinder beizusteuern.

Ich glaube die Suche nach was "Optimalen" unter den bestehenden Vespa und Lambretta Pötten ist müßig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zeig mir mal was Vergleichbares oder was Ähnliches, was Drehmoment oder Leistung betrifft, gerne auch wassergekühlt.

Meine Sidney mit 45PS hat nur 42Nm, also auch ausgestochen...

Die Kombination ist es meiner Ansicht nach.

Der Einlass mit sehr guten Strömungseigenschaften, sehr gute Überströmer, die übrigens im Zylinder auch nicht bearbeitet sind.

Man muss dazu sagen, es handelt sich hier um ein Paket, das man quasi einfach so erwerben kann und wahlweise selbst aufbaut oder auch aufgebaut bekommen kann.

Der gesamte Fräsaufwand war nicht höher wie ne gute Stunde...

ist und bleibt aber immer noch ein fremdzylinder und daher auch mein einwand gegenüber dem hr. brosi!

klar der zylinder funktioniert in der kombi ziemlich gut, hab ich auch nie schlecht geredet.

hat aber gerade mit der anliegenden kombi nix mit largeframe zu tun.

interessieren würde mich da die geschichte auf einen normalen block mit normalem einlaß und ich würde da sogar vermuten, dass nicht viel weniger an leistung anliegen wird.

ist aber nur meine meinung und kein runtersprechen.

ist schon ziemlich kranker scheiß den ihr da abliefert und krank wäre hier jetzt als geil zu verstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was ich da liegen habe ist etwas speziell auf den Rotax angepasster Auspuff und eigentlich sind die Zylinder kaum verschieden.

Grundsätzlich finde ich es nicht falsch erstmal das zu verwenden, was auf dem Markt zu bekommen ist, da man hier eine gewisse Rückmeldung bekommt zu dem, was bereits auf anderen Kisten gemessen wurde.

Ich teile deine Meinung trotzdem nicht ganz. Es handelt sich um die CNC-Largeframeversion. Warum hätte man das uralte beschissene Konzept übernehmen sollen? Abgesehen vom Ansaugtrakt ist alles wie im Originalmotor.

Jedes Originalbauteil kann eingesetzt werden, wenn das jemand möchte.

Vielleicht versteht man nun auch, warum ich ein eigenes Getriebe konstruiert habe, ich bin mir sicher, dass ein Originalgetriebe nicht hält. Übrigens kann man mit meinem Getriebe im 3ten Gang auch lässige 120 fahren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann man auch eine "adapterplatte" für andere zylinder bekommen? ich hätte ehrlich gesagt einfach bock auf einen potenten und haltbaren malossi-motor... auch wenn der zylinder der hammer ist!

.....

Adapterplatte?? Wozu ? einfach mit anderen Überströmern bzw. gewünschter Zylinderfussebene ordern...

.....

Es handelt sich um die CNC-Largeframeversion. Warum hätte man das uralte beschissene Konzept übernehmen sollen? Abgesehen vom Ansaugtrakt ist alles wie im Originalmotor.

Jedes Originalbauteil kann eingesetzt werden, wenn das jemand möchte.

.....

Für mich ist das ganz klar ein Largeframemotor :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich ist es ein motor für die largeframe.

@rally210er

wie auch immer, das cnc gelump ist sicherlich um welten besser und auch keinen vergleich zum originalgehäuse wert.

es ging mir einfach nur um eine definition und mehr nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krass... die Leistungswerte sprechen für sich... :thumbsup: Vor allem ohne Auslass-Steuerung finde ich das Band schon beachtlich...

Wäre es möglich, sowohl Bohrung (in mm) als auch den Aufbau (evtl. Portmap oder Fotos) des Zylinders zu posten? Nur um mal einen Eindruck zu kriegen... :drool:

Bearbeitet von OFFI
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis aufs Gehäuse und das Getriebe sind alle anderen Komponenten im jetzigen bekannten Preisbereich anzusiedeln! Zylinder kostet Ca 420.-

Gehäuse nenn Tick mehr als das Smallframe.

Die Welle wird auch nicht wirklich um Welten mehr kosten als aktuelle Smallframe Wellen .

Kostet im Endeffekt nicht mehr als ein Falc Cnc Motor.

Ach ubrigends braucht wer einen 200 er 62,5 er Motor :-) Irgendwie will ich den jetzt nicht mehr ! :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bist du den Motor schon mal gefahren und kannst was zur Performance sagen oder willst du direkt was anders machen, weil es ja sein könnte, dass der so geht, wie er geht?
    • Ich hätte neben meiner Trapez Sprint gern noch eine Lambretta. Ahnung habe ich von der Materie keine. Die früheren Modelle fallen preislich für mich aus dem Rahmen oder sind zu abrockt. Die Lince Modelle sind ja eher verpönt. Ist es nur das Herstellungsland, die Optik oder ist die Qualität so schlecht. Einen richtigen Überblick bekommt man leider aber auch nicht, da diese Modelle nun auch nicht im Überfluss angeboten werden.   Wie würdet ihr diesen angebotenen Roller einschätzen. Wie es jetzt unter den Seitenhauben aussieht  weiß ich auch nicht.   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-lince-150-bgm-rt-195-eintragungen-keine-vespa/2758439252-305-5412
    • Danke für die Einschätzung.    Ich habe keine Ahnung, denke schon dass der bearbeitet wurde.      den 38er finde ich auch extrem. War so vom Vorbesitzer gebaut worden
    • Martin zu Aprilia scheint fix zu sein. Er hatte sich einen Platz im Ducati Werksteam verdient. Scheint, als würde es bei der Entscheidung nur zum Teil um die sportliche Leistung gehen. Schade   https://www.motorsport-total.com/motogp/news/motogp-knalleffekt-martin-geht-zu-aprilia-marquez-im-ducati-werksteam-24060307    
    • Ich würde mir ne zweite Steckdose installieren damit das BKW immer angeschlossen bleiben kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information