Zum Inhalt springen

endlich isse fertisch


Empfohlene Beiträge

PS: geiles gefährt. zum fahren fast zu schade.

Es gibt keine Vespen die zu schade sind, um gefahren zu werden.

Es gibt nur Vespen, bei denen es zu schade ist, dass sie nicht gefahren werden!

Schicke Vespa, "Kritikpunkte" sind schon genannt worden. Was mir noch einfällt eine Reserveradhülle in der gleichen Farbe wie die Sitzbank würde echt noch cool kommen!

Bearbeitet von broz666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also...

- die gabel habe ich beim rollerladen.com um vier zentimeter kürzen lassen

- den bitubo habe ich selbst um 4 zentimeter gekürzt

- die sitzbank habe ich von einem befreundeten sattler mit napaleder beziehen lassen

- die motorschwinge ist um 8mm gekürzt, reifen sitzt mittig und motorklappe passt auch drauf

- hinterer reifen ist auf 2 breiten v50 felgen

- roller habe ich selbst lackiert - sieht man aber auch

gruß sven

vespa81is.jpg

vespa92sr.jpg

vespa100by.jpg

Bearbeitet von bembelsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du den Dämpfer auch gekürzt?

Wollte ich auch fragen.

steht ja auf Seite 2 :-D

Ja es steht das er gekürzt ist. Unsere Frage bezieht sich auf das wie.

- nur Feder,

- oder auch Dämpferstange?

:-D ( den bring ich auch )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe nur die dämpferstange gekürzt, ist aber jetzt schon ziemlich hart.

wie man die feder gescheit kürzt würde ich auch gerne wissen.

und dann die feder so weit komprimiert das sich das ausgeht?

Wow, das ist ja dann wie wenn du mit einer Stahlstange fährst.

Wie hast du die Dämpferstange gekürzt? Besser gesagt wie lässt sich der Bitubo zerlegen um die Stange zu kürzen und das Gewinde nachzuschneiden?

Feder kürzen: Feder abschneiden, erwärmen, niederbiegen und planschleifen, danach wieder lackieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hart ist der dämpfer jetzt auch nicht. wenn man sich auf den lenker mit gesamten gewicht lehnt, staucht sie einen halben cm ein. viel von der feder kürzen kann man auch nicht mehr weil du sonst nur noch wenig federweg von der dämpferstange hast. das kürzen war eigentlich ganz einfach, du hast ja am stangengewinde 2 kanten die man gut einspannen kann, dann einen passenden gewindeschneider und um die gewünschte länge schneiden. danach dann einfach die feder mit teller montieren und erst danach die stange absägen weil du sonst den federteller nicht mehr drauf bekommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hart ist der dämpfer jetzt auch nicht. wenn man sich auf den lenker mit gesamten gewicht lehnt, staucht sie einen halben cm ein. viel von der feder kürzen kann man auch nicht mehr weil du sonst nur noch wenig federweg von der dämpferstange hast. das kürzen war eigentlich ganz einfach, du hast ja am stangengewinde 2 kanten die man gut einspannen kann, dann einen passenden gewindeschneider und um die gewünschte länge schneiden. danach dann einfach die feder mit teller montieren und erst danach die stange absägen weil du sonst den federteller nicht mehr drauf bekommst.

leicht sehr hart? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Dämpferfeder ist jetzt auch um 2 windungen gekürzt und es fährt sich wirklich gut. Eine Sito banane ist jetzt auch ohne großes weiteres umbauen montiert (sitzt aber schon ziemlich nahe am reifen - Bilder kommen am wochenende). Bremspedal ist jetzt auch dran und das Rücklicht gibt genug Licht für das Kennzeichen, Bremslicht habe ich noch keines.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist doch alles schon durch:   https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069006404 https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069008768 https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069009673   Die 3mm Mehrhub werden sich vermutlich eher aufs Band auswirken als dass sie die Spitze deutlich anheben. Dann korrigiere ich mich auf 23-24 PS. Klar geht da noch was, aber ob man das dann auch so fahren will ... ich weiß nicht. Polini Evo kaufen und glücklich werden. Gibt´s ja jetzt auch in Grauguß, falls man das haben will.  
    • Wir waren am Wochenende knappe 600 km unterwegs und muss sagen der VMC macht schon spaß.  War zwar untenrum noch ein bisschen fett aber drückt mit der Polini-Box, 62er Welle und Membran in allen Lebenslagen.   Den PHB noch final abstimmen dann bin ich happy 
    • Moin,  kaum neu, ein Frage. Ich mache eigentlich in Motorrädern, und mache jetzt für einen Nachbarn eine Cosa. Vergaser abdichten und Bremse komplett neu. Was muss alles demontiert werden, um die vordere Bremsleitung zu tauschen? Ich bete, daß nicht die Gabel raus muß. Oder anders, wie wird die vordere Bremsleitung demontiert? Zu hinten habe ich hier schon Hinweise gefunden. Die Platte ist zunächst durch Abschneiden der alten Leitungen leicht rausgegangen (die Schrauben der Leitungen gingen kein Stück), da beginnt das Drama erst beim Einbau. Für jeden Tip dankbar, Wolfgang
    • 53 hub. Theoretisch bei SIP.. leider wie viele andere Artikel zwar für Mai angekündingt gewesen.. aber nun doch noch nicht lieferbar..
    • mag sein, aber ich interpretiere die Sicherung eher als Verdrehsicherung der Welle an sich und ich kann die Mutter anziehen ohne gegen zu halten.    In wie weit sich das auf das Konzept auswirkt, wenn die Achse mit Loctite gesichert wird - keine Ahnung. Wie ist da dann das Prozedere der Sicherung?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information