Zum Inhalt springen

Lambretta Projekt ?Made in India? mit limitierten Buget von Euro 300,-


tomi.omni

Empfohlene Beiträge

1600 für ne 200er GP sind mal nicht viel, problematisch dürfte hier das Baujahr sein.

Und auf den Fotos sieht die Arbeit gar nicht so schlecht aus.

Chic!

- gonzo

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 287
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Vorab soviel, dass die Kosten bei ca. 1300 Euro (egal ob Vespa oder Lambretta / Serie 2 oder3) liegen für eine restaurierte. Dazu kommen dann nochmal ca. 250,- an Seefracht bis H'burg und die kosten in Deutschland eben.

Grüße,

Tom

Und wenn Du jetzt vergleichst, wieviel DU bezahlt hast, dann weißt Du auch, warum sich der Typ soviele Fahrzeuge hält. :-D

Er bezahlt sicherlich noch weniger an die Inder, da er Ihnen eine dauerhafte Beschäftigung bieten kann. Und steckt sich selber nen super Gewinn in die Tasche. :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er bezahlt sicherlich noch weniger an die Inder, da er Ihnen eine dauerhafte Beschäftigung bieten kann. Und steckt sich selber nen super Gewinn in die Tasche. :grins:

Ja sicher, anderseits, kann man natürlich meine Quali nicht mit den von Ihm vergleichen. Muss schon sagen war klasse. Er gibt auch zu, dass er die Roller und Bikes in den Provinzen zusammensucht und dann hier wieder aufbaut. Lässt auch viel Teile lokale fertigen, besonders stoz war er auf ein Alu Guss Teil mit Rippen und Lambretta Schriftzug für GP 200 Seitenbacken.

Er scheint auch nur Chassis von SIL mit "Lambretta Nummern" aufzubauen, also keine API. Die API Fahrgestellnummern fangen mit API an, die SIL wohl wie in Europa mit LI.... so sagter er, deshalb seinen die auch "Wertvoller". Auch haben die SILs die "richtgen" Seitenbacken.

Definitv, hat er ein eingespieltes Setup und Gefühl für Qualität, was nicht heisst das es viel Kostenintensiver ist. Kohle wird er satt machen. Hat auch jede Menge BSA und Nortons gehabt ...

Nundenn mal abwarten. Anderseits macht fertig kaufen nicht so viel Spass. Baujahre sollen im Zeitfenster 1958 - 1969 sein.

Tomi

Bearbeitet von tomi.omni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... die unteren Anschlaggummis lassen sich auch bestens mit einem Spanngurt einbauen. Spanngurt oben um die Lenksäule gelegt, unten am Forklink eingehängt und die ganze Sache mal ordentlich gespannt. Jetzt hat man den nötigen Platz um die kleinen Scheißerchen zu montieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tommi: liegt auch vor ammem daran, das GPs (ist übrigens nicht serie 3) auf der Insel, oder überhaupt gefragtert sind als serie 2 (lassen sich, wie man sieht auch leichter auf italienische Optik trimmen), die serie 2 bekommt man übrigens auch noch "genug" aus Italien

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr !

Ich schlage folgendes vor: Ich werde mit dem Mann weiter sprechen und versuche mal 2 Roller für mich zu kaufen (kurzfristig ohne Zeitverlust durch extrawünsche, Überweisungen etc.). Also eine GP und eine Vespa, die ich dann sofort (über seinen Service) nach Deutschland verschiffen werde.

Ich glaube dabei kann man am besten lernen wie er arbeitet, welche Probleme es evtl. gibt, und vor allen wie im Endeffekt die Gesamtkosten sind (Zoll, Hafen etc.). Sobald die Roller dann in Deutschland sind, könnt Ihr gerne kommen (bei Düsseldorf) und euch die Ansehen, und einen Qualitätscheck machen. Ich selbst werde ab Juni für einige Zeit drüben sein - können dann gerne über ein Bier auch was quatschen. Die Roller könnt Ihr euch natürlich sofort nach Ankunft ohne mich anschauen.

Dann machen wir die nächste (richtige) Bestellung, mit Farbwahl, und evtl. Detailwünschen und evtl. auch zu einem besseren Preis.

Ich weiß, für viele ist das sehr wahrscheinlich zu langwierig, aber ich halte das für den sichersten und besten Weg. Was meint Ihr?!

Tomi

Bearbeitet von tomi.omni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann machen wir die nächste (richtige) Bestellung, mit Farbwahl, und evtl. Detailwünschen und evtl. auch zu einem besseren Preis.

Ich weiß, für viele ist das sehr wahrscheinlich zu langwierig, aber ich halte das für den sichersten und besten Weg. Was meint Ihr?!

Tomi

Mach mal... Ich bin jung, ich hab Zeit. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr !

Ich schlage folgendes vor: Ich werde mit dem Mann weiter sprechen und versuche mal 2 Roller für mich zu kaufen (kurzfristig ohne Zeitverlust durch extrawünsche, Überweisungen etc.). Also eine GP und eine Vespa, die ich dann sofort (über seinen Service) nach Deutschland verschiffen werde.

Ich glaube dabei kann man am besten lernen wie er arbeitet, welche Probleme es evtl. gibt, und vor allen wie im Endeffekt die Gesamtkosten sind (Zoll, Hafen etc.). Sobald die Roller dann in Deutschland sind, könnt Ihr gerne kommen (bei Düsseldorf) und euch die Ansehen, und einen Qualitätscheck machen. Ich selbst werde ab Juni für einige Zeit drüben sein - können dann gerne über ein Bier auch was quatschen. Die Roller könnt Ihr euch natürlich sofort nach Ankunft ohne mich anschauen.

Dann machen wir die nächste (richtige) Bestellung, mit Farbwahl, und evtl. Detailwünschen und evtl. auch zu einem besseren Preis.

Ich weiß, für viele ist das sehr wahrscheinlich zu langwierig, aber ich halte das für den sichersten und besten Weg. Was meint Ihr?!

Tomi

Ich hätt gern ne indische Raumpflegerin. Aber nur blutjung und recht hübsch bitte. Notfalls nehm ich auch zwei - eine für meinen Nachbarn, wenns dann billiger wird. Wann kann ich die in Düsseldorf anschaun? Sicherheitshalber aber bitte erst mal nen "Testimport". :-D

Bearbeitet von Hans_55
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, für viele ist das sehr wahrscheinlich zu langwierig, aber ich halte das für den sichersten und besten Weg. Was meint Ihr?!

Tomi

Super Vorschlag!

Ein halbes Jahr warten ist schon ok, wenn der Qualitätscheck dann positiv ausfällt...

1 x 200er in Ocker bitte!

:sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr!

Also wir haben es dann heute doch geschafft die Federn zu montieren. Der Vormittag wurde damit verbracht, ein angeblich in der Gabel feststeckende Buchse rauszubekommen (obwohl 2 auf den Federn klebten), welches man nicht geschafft hat (weil nicht da!). Daraufhin hat man dann einen Mechaniker von ?um die Ecke geholt? (der uns auch den Auspuff montiert hat) . Anfangs hockte man schön in der Garage und fing an sich vorzubereiten (einfetten der Federn etc.), die von Fahrer falsch montierten Gummipuffer wurden wieder demontiert (dick war oben und beide waren montiert - als erstes ist ja logisch!) .. Ohhhh dachte ich das sieht ja ganz gut aus, endlich mal einer der weiss was er tut ... also ich weg und gut.

Ne Stunde später musste ich was Essen, und dachte mir lass mal ohne vorher anzurufen ?spingsen? wie weit die Herrschaften denn sind, und ob man nicht in der Ecke hockt und nen Tee trinkt.

Zum Glück hatte ich den Fotoapparat dabei ... SHOCK !!

23jan-01.jpg

23jan-04.jpg

Ich dachte ich krieg einen Schlag, machen die doch wirklich an meinem Roller ?auf die indische? rum. Mein Fahrer konnte die Aufregung nicht verstehen, man hat doch extra einen Holzblock samt Tuch zwischen gelegt. Das die Seitenböden dabei etwas verkratzen, und verbiegen interessiert hier ja keinen. Aber wie üblich standen wieder ne Menge Typen rund rum und verstanden nicht wieso der Rindfleischesser wieder den Ansatz eines kolerischen Anfalls bekommt.

23jan-08.jpg

Nungut. Im Endeffekt sind die neuen Federn drin, und alles passt und die Federung ist doch deutlich besser geworden. Hier ein paar Bilder. Morgen muss ich dann noch ein paar schönere Unterlegscheiben besorgen, verstehen die Kerle ja hier auch nicht. Erst schicken wir die Schrauben zum verchromen, und nimmt man bepinselte Unterlegscheiben zur ?Endmontage?. Aber gut .... wird schon.

23jan-02.jpg

23jan-03.jpg

23jan-05.jpg

23jan-07.jpg

OK sonst habe ich eigentlich nur noch den jetzt verchromten Zylinderdeckel montiert. Mal sehen wie wir morgen weiter an der Verschönerung weiterarbeiten können.

23jan-09.jpg

23jan-06.jpg

Bezüglich der GPs etc. warte ich auf Rückantwort, ob die ich Kosten richtig verstanden habe (habe ich sicher), und wie es mit Lieferzeit aussieht, wenn wir das hinter uns haben kommen mehr Infos wann die Demo-Scooter in Düsseldorf sein werden (wenn alles glatt läuft so um Ostern spätestens). Erstmal wird der jetzt wieder sagen, dass ich die Kosten ?natürlich? falsch verstanden habe etc. ... also die typisch indische halt. Sollte man eine Vertrauensbasis finden, sollten auch Motoren kein Problem sein.

Grüße,

Tomi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wow...bei der Bestellung bin ich auch dabei...Anoraks Ohren zuhalten: 1 X 200er in Orange...wie könnten wir uns revanchieren..sollen wir dich mit Bier aus der Heimat versorgen :-D Da unten gibt´s doch sicher nur die ärgste Plörre :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich würde nochmal interessieren, warum die mechaniker das teil fast mitten auf der strasse auseinandernehmen und nicht lieber 2 m weiter rechts oder noch besser im schatten des baumes?`...

wenn ich dann noch die entstanden kratzer sehe frage ich mich echt, ob bei denen was falsch rum läuft....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich würde nochmal interessieren, warum die mechaniker das teil fast mitten auf der strasse auseinandernehmen und nicht lieber 2 m weiter rechts oder noch besser im schatten des baumes?`...

wenn ich dann noch die entstanden kratzer sehe frage ich mich echt, ob bei denen was falsch rum läuft....

ich denke, die idee war, den hinteren teil im ernstfall mir der auffahrschräge noch mehr verkratzen auffangen zu können. :grins: so würde ich das auch machen in indien. ;-)

allerdings wäre ich mir auch im klaren, das der roller bei benutzung nach einer woche garantiert überall so aussieht :-D:-D:-D;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information