Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

grias eich

bekomme eventuell bald ein hiniches pacemaker getr. hab eine firma gefunden die mir das nachmachen kann und zwar aus der legierung meiner wahl. (die sind darauf spezialisiert) kostet weniger wenn ich mehr fertigen lasse. stoffi kauft vielleicht 3 ein bekannter vonmir auch eins und ich auch. muß aber mal einen kostenvoranschlag machen lassen. würd nur mal gern wissen wer daran interesse hat. je mehr desto billiger klarer weise.

Geschrieben

lass doch gleich ein ordentliches 5-gang-gaytriebe machen, was auch hält. die arbeit ist doch warscheinlich die gleiche, oder?

Geschrieben

....... Welche Firma soll das sein in unserer Umgebung ? Die Dinger die jetzt im kommen sind kosten mich einige Steine ( Fa. Zörkler in Wien ) :-D Ist aber der einzige der Kleinserien in der Qualität übernommen hat . Also wen hast Du ?............

Geschrieben

ich kann nicht sagen wie viel es kosten wird, wenn ich nicht weiß wie viele ich machen lassen soll.

wenn ich welche machen lass, dann erkundige ich mich auch über materialien und gewichtsreduzierung.

also mein vorschlag: email an mich wer eines oder mehrere haben will. sonst kann ich der werkstatt keine anzahl nennen. dann warte ich bis ich das pacemaker bekomme, fahr damit hin und lass mir einen kostenvoranschlag machen. werde mich natürlich bei mehreren firmen erkundigen.

bitte nur mailen wenn ich mich darauf verlassen kann das du eins od. mehrere haben willst.

an:

daowic@yahoo.de

Geschrieben

Ohne auch nur einen ansatzweisen Preis kann ich keine Zusage geben, das is ja wohl klar...

Lass dir nen Preis für 10 Getriebe vorschlagen und dann sehen wir weiter - billiger kanns ja ruhig werden.

:-D

Geschrieben
Ohne auch nur einen ansatzweisen Preis kann ich keine Zusage geben, das is ja wohl klar...

Lass dir nen Preis für 10 Getriebe vorschlagen und dann sehen wir weiter - billiger kanns ja ruhig werden.

:-D

Das würde ich auch sagen. Wer sag schon verbindlich zu, wenn man nicht weiß, obe man bei 10, 100 oder 1000 ? rauskommt. :-D

Geschrieben
bei den largeframern hat doch jemand (sliders?) ein primärzahnrad mit 57 zähnen machen lassen.

das alleine soll knapp 700 kosten :-D

Ich gehe davon aus, dass unter folgenden Vorraussetzungen:

Herstellung durch eine Fachfirma ohne Beziehungen (Kumpel machts usw.) im Euopäischen Raum (D, CH, A), Qualität entsprechend Innocenti (zB. auch die Zahnflanken geschliffen usw.):

das Getriebe ca. 2000-2500 EURO im Nachbau kostet, wenn nicht noch mehr.

Die Herstellung eines Lambretta-Kolbens nach Vorlage (in Schmideausführung) kostet schon über 300 EURO. Und die Herstellung (Rohling liegt vor!) ist geradezu primitiv im Vergleich zu einem Getriebe.

Eigentlich müßten das Leute wie Schmid und Gonzo wissen. Die sind doch Metaller, oder nicht?. Ich kenne die Herstellungsvorgänge jedenfalls genau und behaupte, dass allein der Tannenbaum (Nebenwelle) nicht unter 1000 E zu haben sein wird. Allein das Drehen des Rohlings für den Tannenbaum kostet bestimmt 250 E. Wenn es ein gutes Nachbaugetriebe für 500 EUR gäbe, hätte ich mir schon längst mehrere anfertigen lassen.

5-gang ist quatsch, weil ein solches nicht mehr als 10 PS sicher übertragen kann (TS1 und co.!, da brechen die Viergang ja schon).

Selbst bei der Produktion von 10 und mehr Stück kann man davon ausgehen, dass ein Mengenrabatt nicht über 20% gehen wird.

Ich bin aber tortzdem sehr gespannt, was die Anfrage ergibt.

Geschrieben

spekulationen bringen garnichts.

ich kauf jetzt mal das getriebe und dann frag ich nach wie viel es kosen würde in verschiedenen stückzahlen.

schau ma mal dann seh ma schon.

andere frage. was ist wenn ich das ganze mit einem close ratio mache, welches ja den einzigen nachteil, materialsschwäche, hat? oder irre ich mich da?

ui da gibt jetzt wieder "online-fetzerein" :-D

Korrektur: je nach Preis 10-20 Stück

verarscht du mich, oder hast du so viele lamis

Geschrieben
lass doch gleich ein ordentliches 5-gang-gaytriebe machen, was auch hält. die arbeit ist doch warscheinlich die gleiche, oder?

gibts aber eh schon vom tino sacchi. soll angeblich auch ganz vernünftig halten. der jockey hat so eines in seinem alltagsroller verbaut und ist ganz zufrieden damit. 20+ ts1 ist dann halt eine andere sache; aber da hält eh nix lange :-D

zurück zum thema: wieso eins fertigen lassen wenn ich doch eh eines in meiner silver special drinnen habe? :-D für einen vernünftigen preis wäre ein neues getriebe in dementsprechender qualität sicher schwer interessant. auch für mich.

beim close ratio=pacemaker gibts 2 versionen. eine alte die gerne bricht und die jüngere mit einem etwas stärkeren 3. gang. liest du sticky! :-D ich bin bis jetzt schwer zufrieden mit dem getriebe. 17/46 - würd aber gerne mal 18/46 oder 18/47 ausprobieren. Genug Dampf ist da.

Geschrieben
gibts aber eh schon vom tino sacchi. soll angeblich auch ganz vernünftig halten. der jockey hat so eines in seinem alltagsroller verbaut und ist ganz zufrieden damit. 20+ ts1 ist dann halt eine andere sache; aber da hält eh nix lange :-D

zurück zum thema: wieso eins fertigen lassen wenn ich doch eh eines in meiner silver special drinnen habe? :-D für einen vernünftigen preis wäre ein neues getriebe in dementsprechender qualität sicher schwer interessant. auch für mich.

beim close ratio=pacemaker gibts 2 versionen. eine alte die gerne bricht und die jüngere mit einem etwas stärkeren 3. gang. liest du sticky! :-D ich bin bis jetzt schwer zufrieden mit dem getriebe. 17/46 - würd aber gerne mal 18/46 oder 18/47 ausprobieren. Genug Dampf ist da.

ich hab mich eh fürs pacemaker entschieden. hol gerade angebote ein. wer eins zu verscherbln hat, bitte pm an mich. der typ der mir eins verkaufen wollte hat einen rückzieher gemacht.

Geschrieben

habe mit dem close ratio keine probleme gesehen. hat meinen MB TS1 mit taffy race anlage auch bei langer vollgasfahrt im 4. problemlos gehalten. sehe das als echte alternative zum pacemaker. es entlastet zudem von allen getrieben die kupplung am meisten.

cheers

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung