Zum Inhalt springen

Ich und meine 1.Serie?


Empfohlene Beiträge

Wo ist denn das Problem?

Hab nur einen Führerschein für 50ccm (also den normalen B fürs Auto bei dem der M dabei war) und illegal will ich nix machen, die Versicherungen winden sich doch eh raus wo sie können...

@SS-Fälscher: Hast recht, dann bau ich einen späteren Piaggio 50er ein, der hat vielleicht auch etwas mehr Punch als der Erstserienzylinder....

D.h. ich brauch mich auch nicht mehr um ne Metallzylinderhaube bemühen, wenn die eh nicht passt...

Bearbeitet von Clipper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nur einen Führerschein für 50ccm (also den normalen B fürs Auto bei dem der M dabei war) und illegal will ich nix machen, die Versicherungen winden sich doch eh raus wo sie können...

@SS-Fälscher: Hast recht, dann bau ich einen späteren Piaggio 50er ein, der hat vielleicht auch etwas mehr Punch als der Erstserienzylinder....

D.h. ich brauch mich auch nicht mehr um ne Metallzylinderhaube bemühen, wenn die eh nicht passt...

Doch, du kannst doch die "längere Nase" abfeilen

Nicht vergessen, spätere 50er Zylinder sind zu groß und müssen am Fuß abgedreht werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nur einen Führerschein für 50ccm (also den normalen B fürs Auto bei dem der M dabei war) und illegal will ich nix machen, die Versicherungen winden sich doch eh raus wo sie können...

@SS-Fälscher: Hast recht, dann bau ich einen späteren Piaggio 50er ein, der hat vielleicht auch etwas mehr Punch als der Erstserienzylinder....

D.h. ich brauch mich auch nicht mehr um ne Metallzylinderhaube bemühen, wenn die eh nicht passt...

Muß ja nicht unbedingt ein Zylinder mit mehr Hubraum drauf sein, kann ja auch ein späterer 50er sein.

Musst halt doch mal den Kopf runtermachen und die Bohrung messen. Übrigens macht das gar nix mit

der Nase, hab an meiner Erstserie auch nen 75er drauf, Nase hab ich einfach abgeflext so passt die

Metallhaube weiterhin.

LG

Ölsau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

hi

täuscht es mich jetzt gewaltig, oder ist das ne Nuova haube? Kommt mir nämlich sehr "hoch" vor..

edith fügt noch hinzu, dass es möglicherweise auch der restalkolhol von gestern sein könnte, der meine augen noch beinträchtigt... :-D

Bearbeitet von v50_racin`
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

täuscht es mich jetzt gewaltig, oder ist das ne Nuova haube? Kommt mir nämlich sehr "hoch" vor..

edith fügt noch hinzu, dass es möglicherweise auch der restalkolhol von gestern sein könnte, der meine augen noch beinträchtigt... :-D

hm, gekauft hab ich sie als "Zylinderhaube für Vespa 50 1.Serie ORIGINALTEIL", sollte also schon für 50ccm sein.... Hab sie leider noch nicht da, kann also nix genaueres sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, hast du die Haube jetzt schon?

Gruss, Hansi

Hi Hansi,

ne, leider noch nicht. Ne positive Bewertung bei ebay hab ich vom Verkäufer allerdings schon bekommen, die Haube müsste also auf dem Weg sein, schätz mal die is Montag/ Dienstag sowas da.

Ich meld mich auf jeden Fall.

Gruß,

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Häubchen ist gerade gekommen: Ich hoffe doch sehr dass der Herr v50_racin` noch durch den Restalkohol beeinträchtigt war... :-D

post-21850-1196180813.jpg

post-21850-1196180844.jpg

post-21850-1196180871.jpg

post-21850-1196180893.jpg

Kann mir da jemand mit geschultem Auge sagen ob das nun eine Erstserienhaube oder eine Nuova Haube ist?

(Habe bisjetzt die Erstserienhauben nur auf Fotos gesehen, Nuova Haube noch nie....)

Danke,

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Jungs, das Projekt ist noch lange nicht zu ende. Schon jetzt ist eine Naulackierung in Sicht ? das schieb ich allerdings noch so 2-3 Jahre raus :-D

Nächster Punkt ? 4Gang-Getriebe.

Die Leistung der Karre ist nicht schlecht. Es langt für 180er Rally, 177erDr-Sprint u.Ä. ? also für's Rumgurken im unmittelbaren Kreis (Biergarten) nicht das schlechteste. Nur der Sprung vom 2. zum 3. Gang nimmt mir etwas den Spaß. Was auf gerade Strecke noch halbwegs funzt, hört direkt auf, sobald eine leichte Steigung oder etwas Gegenwind ansteht.

Da originale 4Gang-Getriebe + Klauen recht selten sind, habe ich mir vorgenommen ein aktuelles Getriebe anzupassen.

Hat das schon mal wer gemacht? Der Lagersitz des "Radlagers" sitzt ca. 3mm weiter aussen als bei der 1.Serie. Also wird die Welle dort etwas abgedreht. Trommelaufnahme muß ich wohl auch etwas bearbeiten um den Spurversatz im Zaum zu halten. Bin mal gespannt, was mit der Nebenwelle ist. Die habe ich mir noch nicht angesehen.

Wer hat's schon mal gemacht?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hautpwelle sollte ja die gleiche sein. Von den Maßen her baut die Kulisse in den gleichen Maßen wie eine spätere Welle. Also sollten die Gangräder auch passen. Bleibt nur noch die Kiste mit der Nebenwelle. Das muß ich noch checken ? aber der Block ist ja noch zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das weiß ich nicht. Zwischenzeitlich kommt hier aber die Vermutung auf, dass die neue 4Gang-Kiste in ein spätere 1.Serien-Gehäuse besser passt, als in ein frühes. Ist ja klar, das von den zweien die ich habe, das zweite nicht brauchbar war.

Naja ? ohne basteln wird's ja langweilig. Gelle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer hat's schon mal gemacht?

ich. die späteren hauptwellen sind zu lang, deshalb hab' ich die vier gangscheiben auf eine erste-serie-hauptwelle gebaut, mit einer 50s-schaltklaue. da die 4gang-nebenwelle ebenfalls etwas länger ist mußte ich dann noch die primär etwas abfräsen, damit nichts zwickt.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information