Zum Inhalt springen

tüv geschichten ...........................


gravedigger

Empfohlene Beiträge

Krafträder und Dreirad-Kraftfahrzeuge mit einem Hubraum von mehr als 50 cm3 oder einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h, ausgenommen Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor (§ 3 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe d der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), müssen mit einer Sicherungseinrichtung gegen unbefugte Benutzung ausgerüstet sein, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 189
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Muss mal etwas dazu sagen...

Ich Prüfer (Depp)!

...

Wenn ihr mit euren Mördermaschinen zur ÜO (TÜV) kommt, ist fast jedem klar, das da wohl etwas nicht stimmen wird, zumindest wenn das Dingen schon 3 Blocks vorher zu hören ist. Bei der HU wird ab dem 1.04.06 neben der AUK auch das Geräuschverhalten mit überprüft....sofern es auffällig ist!

...

Wenn 3,x KW eingetragen sind und man beim Hahn aufreißen fast auf dem Rücken liegt...merkt das wohl auch jeder Prüfer...(ich auch....:-D)....Ne Probefahrt macht jeder Prüfer...sollte er zumindest, da er ja auch die Abbremsung im Fahrversuch dokumentiert!

...

grundsätzlich:

wir haben immer den Konflikt, daß wir das Gesetz auf der einen Seite und den Kunden auf der anderen Seite haben.

Ich denke mal, daß jeder Prüfer versucht, das beste aus der Situation zu machen....

einige Dinge gehen garnicht, aber meistens wird einfach nur versucht EUCH die SCh... Plakette doch irgendwie zu geben!

Der eine Prüfer geht mit der Situation etwas ungeschickt um (das sieht dann manchmal etwas dumm aus) und der andere nimmts gelassen, geht ins Häuschen und schreibt!

...

Alles was der Prüfer bewußt falsch dokumentiert ist für ihn ganz schnell ein Boomerang.

Das nennt sich Falschbeurkundung im AMT und wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren bestraft!

Zumindest ist er in jedem FAll seine Stempel und seine Arbeit los! auf lebendszeit....

das nur mal so am rande...

Depp Ende!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin letztes Jahr mit der Inderin mit 177er und 24er zur HU und AU bei mir inner Nähe im Berliner Osten zu ner GTÜ-Prüfstelle, wo der Inschenörgel, Ex-AWO-Rocker ausser Zone, noch nie in echt und lebendich ne Vespa oder deren Derivate gesehen hatte...

Man muß dazu sagen, dass die Karre zum Zeitpunkt des Kaufes noch die allererste Plakette bis Mai 1998 hatte, EZ war 05/96... Der Bock hatte letztes Jahr noch nich ma 1000 KM runter...

O-Ton Prüfer: "Wo isn da der Auspuff?"

Ich: "na der Pott da drunter (War n Sprint-Standardpott...)..."

Prüfer darauf: "Son Auspuff muss doch lang und glänzend sein, hat die sowat nich?"

Ich darauf (mit dem Gedanken, dass der nie ne Resotröte erkennen würde, geschweige denn nen dicken Vergaser): "Nee, DIE hat so einen Auspuff nich, aber normalerweise bei den italienischen sind die serienmäßich verbaut, Trommelvergaser auch, aber is ja indische Sparversion, nä... :-D

Prüfer dann: "Wie macht man die eigentlich an, wo isn da der E-Starter?"

Ich: "Hat keen E-Start..."

Prüfer: "Und wie schaltet man die, etwa mit der Hand??? Dann fahr dit Dingen ma selber inne Halle, Bremse funzt aber, oder?..."

Ich: "Klar, sonst würde ich ja nich hierher fahren, wenn da nix funzt..." O.K., der Blinker in der rechten Backe hatte nen kleines Kontaktproblem, ich den Prüfer kuchz nach WD40 gefragt, während der mir nen mängelfreien Bericht schrieb, danach war allet jut...

Ich fahr da jetze immer hin, der hat auch lecker Kaffee und außerdem findet er Umbauten aller Art geil... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

O.K., der Blinker in der rechten Backe hatte nen kleines Kontaktproblem, ich den Prüfer kuchz nach WD40 gefragt, während der mir nen mängelfreien Bericht schrieb, danach war allet jut...

Stand die Frage nach dem WD40 in kausalem Zusammenhang zu Deinem Blinkerproblem? :-D

:-D

@SprintCruiser

Deckt sich mit meiner Erfahrung des 'Wie es in den Wald hineinruft...'-Systems.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stand die Frage nach dem WD40 in kausalem Zusammenhang zu Deinem Blinkerproblem? :-D

:-D

Nöö... Die Kaskade is hässlich und die hinteren Blinker sind auch nich schöner, also ab dafür... Habs bislang einfach nicht geschafft, den Blinkerschalter zu löten, indische Verarbeitung ist eben ein Fall für sich... Kommt aber spätestens zum nächsten TÜV-Termin mit LED-Blinkern und -Rücklicht...

@Sprint_Cruiser: Das man als Halter schon halbwegs darauf achten sollte, dass die STVZO eingehalten wird (optischer - z.B. Siff am Motor, rissige Reifen ausgefranste Züge - und technischer Zustand, Lautstärke, qualitative Ausführung der Umbauten...), ist klar, nur manch engstirniger Graukittel (z.B. Technische Prüfstelle Hamburg an der Zulassungsstelle Süderstraße... :-D:-D , zumindest früher) übertreibt manchmal hinsichtlich der Originalität... Ein Prüfer vom TÜV Nord sagte mal zu mir, dass er alles auch ohne Gutachten eintragen würde, was Hand und Fuß habe, z.B. ne vernünftig dimensionierte Lenkerbrücke samt Dragbar oder ne selbstgebaute Fußschaltung auf ner PX, wenn es eben ordentlich gemacht sei und nicht gepfuscht...

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da kann man anscheinend inzwischen nur noch aus vorgegebenen Prüfergebnissen wählen, aber nichts eigenes mehr schreiben.

ich hatte mal ein projekt beim TÜV. ja es gibt für alle bereiche am fahrzeug für die meisten und gängisten mängel vorgegebene formulierungen. die können aber auch noch manuell erweitert werden. warum auch nciht, würde jeder genauso machen, man muss auch nciht das rad zum 2000. mal erfinden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht funktionierendes Lenkradschloss ist schwerer Mangel?

Er fragte mich - als Alternative zum Lenkradschloss - ob ich nicht evt. ein Habel-/Spiralschlossschloss davei hätte, das würde auch reichen, damit kann man ja schließlich den Roller auch abschließen. Tja, zufällig hatte ich keines dabei ...

Ansonsten kann ich auch bestätigen, dass Freundlichkeit am meisten bringt beim TÜV. Wenn am Tag schon 100 Vollassis mit tiefergelgten Karren, die man nicht mehr voll einlenken kann, weil dann die 285er Breitreifen an der Vollplaste-Kotflügelverbreiterung schleifen, und der Heckspoiler ohne ABE mit zwei mickrigen Spax-Schrauben in die KLappe genagelt ist, dem Prüfer den Tag mit Sprüchen wie "Ey, Alda, is alles voll latscho und so ey ... gib' ma' Stempel" versuat haben, dann wird er sich über einen weiten Vespa-Vollassi nicht freuen. Eher über einen vernünftigen Geprächspartner mit halbwegs Einsicht.

Ich habe den Stempel schon einige Male trotzdem bekommen, weil ich den Mangel eingesehen habe, ihm signalisiert habe, dass ich technisch durchaus visiert bin und den Mangel selbstverständlich sofort abstellen werde. Manchmal noch mit einem kleinen angehängten Versprechen. Dann wird ein Auge zugedrückt und gut ist.

Bei der GTÜ war ich mal bei einem Prüfer, der gerade einen uralten ziemlich schäbigen Vectra einer offensichlich nicht gerade vor Geld strotzenden Frau prüfte. Es war mitten im Emsland, mehr Pampa geht nicht und weit und breit keine "normale" Prüfstelle, nur Bauernhöfe. Er ging mit der Eigentümerin und ihrem Sohn die komplette (nicht kurze) Mängelliste durch, priorisierte die Mängel nach Dringlichkeit ihrer Behebung, schaute ihr ganz tief in die Augen und sagte eindringlich "Lass das alles machen!". Sie fuhr mit Plakette vom Hof.

Im Gespräch hinterher (er hatte Zeit für ein Pläuschchen, wie das auf dem Dorf so ist) meinte er, eigentlich hätte der Wagen keine Plakette bekommen dürfen. Aber er kennt die Leute, die haben nur einen Wagen, und wenn der keinen TÜV bekommt, stehen die mitten in der Pampa ziemlich auf dem Schlauch. Und Kohle für einen Neuen haben die auch nicht. Also sollen sie reparieren sogut es die Kohle zulässt und den Fortschritt prüft er, wenn er die Leute das nächste Mal auf dem Schützenfest, in der Kneipe oder im Tante-Emma-Laden trifft. Er fühlte sich ein bisschen sozial verantwortlich für die ... so ist das auf'm Dorf.

Das ist gelebter "Ermessensspielraum".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musste auch grad ne Vollabnahme machen, nach gut 4 Jahren mit nem kleinen roten Kennzeichen haben sie mich endlich erwischt. 50N mit 130er DR,HP4, 20er Gaser usw. optisch original, wollte die Karre eh als Motorrad zulassen, hatte auch noch alte 125er Papiere für die Karre.

Also ab zum Tüv, der Roller hatte keine Hupe, keine Blinker, kein Fernlicht und der Tacho funktionierte auch auf einmal nich mehr. Ach ja, nur Seitenständer montiert welcher nicht selbständig einklappt, und ne PK Gabel drin, Koti leicht aufgeschnitten für die Dämpferaufnahme, Schnellgasgriff, Sito Banane, HP4.

Das mit dem Ständer und dem Fernlicht gefiel ihm gar nich, wälzte ca. 45 Minuten irgendwelche Unterlagen und meinte das wird wohl nix...

..und dann fand er den Siem Scheinwerfer ohne Ferlicht doch in seinen Büchern/Internet oder sonst wo.

Sprich, ich habe eine Baurat-Vollabnahme bekommen....ja, für den oben beschriebenen Roller!

p.s. Lenkradschloß ging natürlich auch nich, habe gar kein Schlüssel....und mit der PK Gabel...

Bearbeitet von dust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hamburg süd bei regen :-D

pitschnass angekommen, in die halle rein.

er in der halle ´ne kleine runde gedreht, hat nichtmal in den 2. geschaltet. bei der au solange rumprobiert, bis er murmelte "mmh, ja, hmm, ja, paßt schon, ist durch"

radlager vorne nicht geprüft. puh, war mein schwachpunkt

hamburg stellingen, fetter sack:

(i) ich

(p) prüfer

i: moin

p: roller, schwarz, häßlich

i: *schluck*

p: hat 12 ps?

i: ja

p: läuft 105?

i: äh, ja, so ungefähr

p: wo ist der 2. spiegel?

i: bitte wie?

p: ab 100 kmh sind 2 spiegel pflicht.

i: aha..

p: mal gucke wie die fährt

dann hat er die kiste über den hof geprügelt, das mir schlecht wurde. ich dachte, der reißt den bremshebel raus. hab noch nie ne px vorne so tief tauchen sehen.

p: bremst schlecht

i: trommelbremsen halt

gab dann ´ne plakette, und das repro-antik-rüli hat er nicht weiter beguckt. blödmann.

werkstatt-tüv ist immer noch der beste. da werden die jungs hofiert, bekommen kaffee und kekse, sind dementsprechend entspannt und haben meistens nicht so viele volldeppen am start.

wenn einem der prüfer dann noch mit leuchtenden oh-eine-schöne-alte-vespa-augen entgegenkommt ist alles grün.

das allerbeste hab ich beim auto erlebt, tüv pinneberg, opel mit itzehoer kennzeichen.

hatte mir einen opel-blaumann ausgeliehen, dachte das könnte die sache vereinfachen :-D

im büro, war kurz vor feierabend:

i: moin, können wir noch schnell ´ne hu machen?

tresendame: kein termin?

i (auf die frage nicht vorbereitet): äh, äh, nee, äh, hab den wagen gerde geholt, der muß heute noch zum kunden und in itzehoe schaffe ich das nicht mehr.

t: ach so, ja dann machen wir mal schnell. firma?

i: opel koch, itzehoe (in der hoffnung, das die nicht alle angestellten kennen..)

t: ok, ich schick einen raus

p: na, eilig?

mit blaumann ist man mit den jungs ziemlich schnell auf einem ganz lockeren umgangston. herr müller, guckt DU mal...

i: ja, muß heute noch raus, die alte rostmöhre

p: na dann machen wir mal eben. hast nicht schon feierabend?

i: ja, wollte euch den auch noch versauen :-D

p: is klar... (lacht)

er hat dann licht etc flüchitg überprüft, reifen von weitem angeguckt, dann bremsenprüfung

p: der zieht hinten ungleichmäßig

i: ist bei denen immer so

p: echt?

i: ja, ab werk, scheiss-patent

p: na dann

der knaller kam in der grube. ich mit runter, er ´ne stablampe genommen, dann hat er sich in einer halben sekunde einmal wie ein jedi-ritter im kreis gedreht und gesagt:

P. jo, ist gut

i: jo. ist gut

plakette drauf, keine mängel und ab dafür

i: angenehmen

p: schönen gruß

Bearbeitet von nolar
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

werkstatt-tüv

...

opel-blaumann ausgeliehen,

...

plakette drauf, keine mängel und ab dafür

Wenn ich nächstes Mal TÜV brauche, melde ich mich bei Dir.

Äääh, meine T5 braucht TÜV, Abblendlicht funzt nicht (Birne i.O.), bei Fernlicht leuchten beide Kontrolllampen, Hupe funzt nicht, beide Reifen kein Profil mehr. Sollte doch kein Problem für Dich sein, oder?

:-D

Vielleicht so als Nachbarschaftshilfe

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich nächstes Mal TÜV brauche, melde ich mich bei Dir.

Äääh, meine T5 braucht TÜV, Abblendlicht funzt nicht (Birne i.O.), bei Fernlicht leuchten beide Kontrolllampen, Hupe funzt nicht, beide Reifen kein Profil mehr. Sollte doch kein Problem für Dich sein, oder?

:-D

Vielleicht so als Nachbarschaftshilfe

:cheers:

kannst dir ja mal einen piaggio-blaumann ausleihen und testen. aber mit der liste wird´s dann auch seeehr dünn. so ein-zwei dinge (kontrollleuchten und hupe, "war der azubi bei :-D") würden wohl noch durchgehen, aber mit blankinellis riskiert wohl jeder prüfer seine zulassung :wacko:

durchgefallen bin ich (bei der hu) bisher zum glück mit keiner karre, mit der ich hingefahren bin. gute vorbereitung ist schon viel wert, und manchmal soll auch ein seriös-ahnungsloses äußeres nützlich sein :-D

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komme gerade vom GTÜ Büro und könnte kotzen.

Wollte neue HU für die PX meiner Frau haben.

Ist ein 97er Baujahr, absolut unberührt und original. Alles funktioniert, der Roller sieht aus wie frisch ausm Laden.

Einziger unterschied: Weiße Blinker ala Millenium, aber ohne Prüfzeichen.

Deswegen hat der Arsch mich direkt vom Hof geschickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

meine neuste tüv geschichte:

ich vor 2 wochen mit meiner originalen alltags px200 (alt) bj78 zum tüv. da ich täglich mit der karre fahr hatte ich eigentlich keine bedenken, hab vorher nochmal kurz gecheckt, ob an der elektrik alles funzt und hab am nicht eingetragenen seitenständer extra die federaufnahme wieder festgeschweißt, damit dieser auch wieder selbstständig einklappt. einziges bedenken, war dass sie im standgas abstirbt, was sie zur zeit ganz gern mal macht.

hatte wohl nen schlechten prüfer zum falschen tag erwischt. der hatte jetzt fast an allem was auszusetzen. 1. mangel: die seilzughüllen der vorderbremse und der tachowelle waren leicht angerissen, was ja fast normal ist, weil die an dieser stelle sehr gebogen sind und die pvc hülle spätestens nach nem halben jahr nachgibt. der prüfer meinte dass sei sehr gefährlich, weil im winter, wenn da wasser reinkommt und gefriert, die komplette bremse funktionsuntauglich werden würde. ich meinte dann dass ich im winter bei minus 15C° eigentlich extra schneller fahre weil mir das auf spiegelglatter fahrbahn noch mehr spass macht und auch der fahrtwind dann ein bissl kühler wird. :-D

2. mangel: seilzug an der hinterradbremse war am aüßersten ende, also nach der befestigungsschraube eine litze aufgedröselt. er meinte, dass mir die polizei wenn sie mich kontrolliert sofort deswegen die karre stilllegt. :-D

3. mangel: rasterpunkt am lenkkopflager. ok das kann ich noch verstehn. zum glück hat er nochwas halbwegs vernünftiges gefunden.

dann das bremslicht geprüft: "treten sie mal die hinterbremse. ok tut. jetzt die vorder bremse...wie die hat gar keinen geber?" :-D

dann hat er selbst die bremsen getestet. hinterbremse war ok. dann fuhr er mit ca 30km/h, provokativ mit nur 2 fingern an der vorderbremse in die halle und schaute mich verdutzt an. "an der vorderbremse geht ja gar nix!" ich:"was? die geht super. das ist ne alte vespa trommelbremse, da geht nicht mehr. das ist der grund, warum die jungs ja alle auf scheibe umrüsten, wozu ich halt im moment keine kohle hab."

das beste ist: mein kumpel war einen tag zuvor dort um bei einem PX 80 lusso rahmen nen 135dr eintragen und komplett gutachten zu machen. er hatte allerdings nen anderen prüfer. als er dort hinkam, nahm die karre kein gas mehr an und fuhr praktisch nicht mehr. ausserdem funktionierte die hupe nicht mehr. er hat alles eingetragen bekommen auch ohne laufenden motor. der prüfer hat sogar den defekten seitenständer absichtlich übersehn der nicht mehr selbstständig einklappte.

mad world!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joe, kennst Du nich´ den TÜV-Anallicker himself? Der hat zwar zum Glück derzeit teuren viereinhalb-wöchigen Urlaub, aber DER hilft Dir sicher. Vergiß Oropax nicht und kneble und fessle Dich selber zuvor, bitte.

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der 50N Spezial zum TÜV wegen neuen Papieren. Der Piaggio-Händler konnte keine ausstellen, da die Rahmennummer nicht bekannt war und damit ein Grauimport und keine möglich. Super, hatte doch schon den 75er eingebaut.

Soweit also Motor gemacht, aber Lenkschloss hat Probleme gemacht und ließ sich nicht abschließen und Kupplung noch nicht eingestellt. Den Hinterradbremszug aus Versehen an der Einstellschraube vorbeigelegt und Probleme mit dem Lenkkopflager, habs dann einfach fester gezogen und ging einigermassen. 4fachblinker waren ab, dafür Lenkerendblinker (mitdrehend) dran.

Also mich schon auf das Schlimmste eingestellt, wollte aber trotzdem vorbeifahren um mir die Mängelliste zu holen bevor ich anfange, wirklich alles zu beheben.

Resultat: Ab auf die Bühne, ca 20 Minuten alles abgeklopft und überall mal gewackelt, wo man nur konnte. Lagerspiel etc. Kurze Probefahrt raus auf den Hof und mich fast umgefahren, weil er die Vorderradbremse wohl deutlich überschätzt hat. Dann was von ganz schön laut gemurmelt (Sito+lautes Ansauggeräusch) und das der Gasgriff nicht selbständig zurückgeht. Und dass im Rücklicht die falsche Sofitte sei (zu hell) und das Schloss nicht geht. Das Schloss klemmt manchmal, meinte ich und er hats durchgehen lassen.

Dann ewig im Büro verschwunden und wollte die Reifen monieren, er meinte die 3.00/10er sind zu klein, hats dann aber doch eingesehen :)

Liste:

Lenkkopflager schwergängig

Rücklicht

Ständerfedersicherung fehlt

Gasgriff geht nicht zurück

Also 75er nicht gemerkt und einiges anderes nicht, werd den Kram nun beheben. Ganz gut mit der Feder, hatte ich nicht bemerkt vorher. War in Köln-Bickendorf, waren eigentlich ganz ok ... sehen wohl auch selten 50er da

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Heute mal wieder TÜV erlebnis in seiner ganzen Bandberite erlebt:

Mußte mit meiner 95er Bajaj mit Polini 177,Sprint lenker, Lenkerendenbkinker und Schwanenhalsrücklicht mal wieder zur HU.

Erst war ich beim KÜS-Gutachter hier im Dorf.

Der ging einmal um den Roller rum und fing direkt an zu schwafeln:

Blinker hinten fehlen, das Schwanenhals (Trotz prüfzeichen) braucht nen extra Reflektor, und überhaupt was das den sei Bajaj....

Ich also nur gedacht"arschlecken" und weiter zur Dekra im nächsten Ort.

Der Prüfer dort: "Schöner Roller, mein Bruder war gerade mit seiner PX am Lago Maggiore" BINGO

Schön Licht durchgeprüft, Bremse im Fahrversuch, mal kurz den AU -Rüssel in den Puff gehalten und dran war die Plakette.

Und ich bin mir sicher, das der wusste das der Roller blinker hinten hätte haben müssen...

Es gibt doch immer noch Licht am Ende des Tunnels...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Und was willst Du damit sagen?

Das GTÜ besser ist, weil denen egal ist, dass die Bremsen nicht ziehen?

Ich fahre mit meinen Karren auch immer ziemlich unvorbereitet zum TÜV, aber da erwarte ich eine Mängelliste, die ich abarbeiten kann. Und ich erwarte auch, dass die meckern, wenn das Auto nicht verkehrssicher ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war kürzlich bei der Dekra mit meiner 94er PX.

Die Jungs da sind echt locker und IO.

I: Einmal HU mit AU Krad?

P: Gerne... ach ein Roller...

Prüfer hat sich unters Bodenblech gelegt.

I: Was suchen Sie?

P: Öl

I: Nicht vorne, hinten, .. aber da ist nix.

P wollte anmachen. Zündung an. Leerlauf, Kupplung gezogen, Tritt ins Leere.

I: Ich mach mal. E-Start.

P wollte dann Bremslicht prüfen, zieht Handbremse, zögert...

I: nee, das geht nur unten mit.

P. Ist ne Runde schön langsam gefahren, hat gaaanz sacht gebremst, alles OK.

Dann AUK, hat den Rüssel so drangehalten dass es passte.

Er erzählte dann noch, dass seine Freundin auch mal eine kleine hatte...usw.

Kaffee und Kekse gabs auch.

8 Minuten hats gedauert plus. Schreibkram.

Meine Erfahrung: Wenn man nicht als Vollassi auftritt und seine Karren einigermaßen IO hat, gucken die auch über das ein oder andere hinweg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gestern mit dem Golf I vom Kollegen bei den Jungs gegenüber. Der Golf, soweit guter Orginalzustand, Lack echt noch Super, stand aber die letzten 3 Jahre inner Scheune, dh. alles ein wenig fest:

Soweit so gut, erstmal kleinere Mängel aufgeschrieben: Scheibenwischer, Lämpchen Kaputt, Steinschlag im Scheinwerfer... Am Unterboden war ziemlich U-Schutz draufgeschmiert. und da hat man gemerkt der hat was gegen das Auto weil er sich daran ziemlich die finger dreckig gemacht hat beim abklopfen... naja, ne keine stelle gefunden die er geschweißt haben wollte. Die alten Reifen aus den 80ern fand er auch nciht so sonderlich toll!

Die Bremsen waren durch die Standzeit ein wenig fest und haben recht ungleichmäßig gezogen (gerade einmal 50km gefahren nach der langen Standzeit).

Fazit, kein TÜV

AU hab ich auch nciht bestanden. Ja gut der Luftfilter war total zu, die Kerzen gehören auch erneuert und alles ein wenig vergammelt...

AU durfte ich mir zurück zahlen lassen.

bin dann erstmal auf die Autobahn den Motor und Auspuff frei blasen und in der Abfahrt die Bremsen frei Bremsen und gleich zur GTÜ. Dort wurden die Scheibenwischer und Birnchen zwar auch bemängelt, aber die Bremsen usw haben einigermaßen gepasst. und der Prüfer dort kannte sich noch mit dem alten Solex Gaser aus und hat ihn ein wenig eingestellt. Abgas daher auch kein Problem.

Hat mir insgesammt wieder 3 Stunden gekostet, alleine beim TÜV war der über ne Stunde am Auto unterwegs ohne wartezeit. Ob meine Kollege jetzt den ganzen Scheiß macht ist mir relativ egal... ist ja nciht meiner.

Sehe ich alles nicht so eng. Ich wäre eher froh, dass der TÜV-Mensch sich ordentlich Zeit genommen hat. Ob es grundsätzlich eine smarte Idee ist, mit einem Auto, das drei Jahre rumstand und von dem man weiß, dass es erhebliche Mängel hat, volles Rohr über die Autobahn zu ballern, musst du (bzw. dein Kollege) selbst wissen.

Würde ich beim TÜV/Dekra/woauchimmer arbeiten, wäre ich wohl etwas ungehalten, wenn ich mir an einem dreckigen alten Auto die Finger schmutzig machen und mir dann am besten noch vom Besitzer "lass doch mal fünfe grade sein"-Sprüche anhören müsste.

Solte sich aber eigentlich von selbst verstehen, dass man mit einem sauberen Auto/Roller da hinfährt. Oder putzt ihr euch drei Wochen lang nicht die Zähne und esst nochmal lecker Döner, bevor ihr zum Zahnarzt geht? :-D

Bearbeitet von Tom73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich schau immer alle Lichter durch, stell die Bremsen nochmal ein und bau (wenn nötig) neue Reifen drauf. Dann wird die Kiste nochmal grob geputzt und Öl vom Motor weggewischt. So bin ich bis jetzt immer durch den TÜV mit meinen Rollern gekommen. Ein normales freundliches Benehmen ist auch immer sehr sehr hilfreich :-D

Mein Kumpel is seit kurzem beim TÜV und ich war gestern erst wieder mit 2 Rollern da. Da würde ich auch nie ankommen mit ner Kiste die nen Mangel hat und ihn bitten mir nen Stempel zu geben. Er is der Prüfer und muss dafür unterschreiben, da is es mir sogar recht wenn er nen groben Mangel findet! Manchmal versteh ich net wie sich manche Leute über die Prüfungen aufregen wenn der Prüfer nen richtigen Mangel entdeckt. Er hat mir dann zwar eine erhöhte Lautstärke als geringen Mängel aufgeschrieben, aber auch nur weil sein Chef etwas doof geschaut hat bei meiner Kiste. Is zwar alles eingetragen, aber nen 221er Membran+PM is halt einfach zu laut wenn man ehrlich is :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wichtig war ja generell erstmal ne plakette zu bekommen das man das auto anmelden kann. ohne kennzeichen fährt es sich so schlecht und wenn ich nciht fahren kann merke ich auch nicht wo die mängel sind die sich durch die standzeit ergeben haben und was im allgemeinen noch gemacht werden muss. es hilft ja auch wenig gleich mal ncoh mehr als 200€ in reifen zu investieren plus kleinkram wie luftfiler, kerzen, öl usw wenn das auto so viele TÜV relevanten mängel gehabt hätte, dass eine reparatur nichtmehr wirklich wirtschaftlich gewesen wäre. und so weiß ich wenigstens, dass das auto zwar seine schwachstellen hat, aber im allgemeinendie reparaturen lohnen.

zum rost am unterboden für alle moralprediger: die wagenheberaufnahme war ein wenig eingedrück. an der stelle war die verbindung vom schweller zum bodenblech nicht so ganz gut. war einfach aufgerissen und ein wenig rostig. ca 10 cm. war je kein feuerstein mobil! auch kein loch in tragenden teilen. einfach nur eine schweißnaht, die durch nen unsauber angesetzten wagenheber kaputt gegangen ist.

Würde ich beim TÜV/Dekra/woauchimmer arbeiten, wäre ich wohl etwas ungehalten, wenn ich mir an einem dreckigen alten Auto die Finger schmutzig machen und mir dann am besten noch vom Besitzer "lass doch mal fünfe grade sein"-Sprüche anhören müsste.

hab ich einen ton gesagt das ich den Prüfer blöd gemacht habe?? ich dachte das topic ist für allgemeine TÜV erlebnisse, und nciht nur für geschichten wie Prüfer = oberdepp?? bin ja froh das ich ne liste bekommen habe, ist günstiger als ne inspektion bei ner VW werkstatt.

Bearbeitet von ElBarto666
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich einen ton gesagt das ich den Prüfer blöd gemacht habe?? ich dachte das topic ist für allgemeine TÜV erlebnisse, und nciht nur für geschichten wie Prüfer = oberdepp?? bin ja froh das ich ne liste bekommen habe, ist günstiger als ne inspektion bei ner VW werkstatt.

Nö, das war ja nicht konkret auf deinen Post bezogen. Kenne aber genug solcher Spezis. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information