Zum Inhalt springen

Schneller ?! aber wie ?


Empfohlene Beiträge

so nu die meister aufgabe:

allso ich fahre eine px 125 e lusso mit dem kleinen schmankerl drosselpott

so ich würde ja gerne größeren zylinder neuen pott usw reinbasteln aber da gibts ein kleines problem ;-) ....mein ´VATTA ... der is itaka und hat seine vespa damals selber total bearbeitet und würde das sofort merken ... :-D

was kann ich machn ?! nix?

leihteres lüfterrad ? wirkung ? größerer gaser ?! schwachsinn ! ?

wenn einer n weg sieht :wasntme: ... thx 4 hlp ^^

gl & hf

greez fra

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja du kannst deinen Drosselauspuff entdrosseln(bringt aber nicht wirklich viel), dann kannst halt feintuning machen,z.B. Vergaser ovalisieren dann die Verdichtung erhöhen und vielleicht ne 22 Zähne Kupplung einbauen aber ob der Gewinn wirklich den Aufwand

rechtfertigt ist leider fraglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn's schnell gehen muss damit Papi nix merkt fällt Original-Tuning wohl schon weg.

Bleiben eigentlich nur folgende Optionen:

- Standardauspuff (15-20 min Zeitaufwand)

- Leichteres LüRa (45-60 min, inkl. Zündung einstellen/abblitzen) SPEZIALWERKZEUG erforderlich

- längere Übersetzung durch längerer Kupplung --> 22er (15-30 min) SPEZIALWERKZEUG erforderlich

Standardauspuff ist halt ohne Drossel, sprich du hast ne normale 125er danach.

Leichteres LüRa bringt halt etwas mehr Drehfreudigkeit, am besten vermutlich das EleStart-Radl ohne Kranz

Längere Überstzung bringt dir etwas mehr Topspeed bei etwas schlechterem Durchzug, lohnt aber wohl kaum mit Drosselauspuff.

Und allessamt illegal wenn ich deinen ersten Post richtig interpretiere --> Fahren ohne Versicherungsschutz, fahren ohne Fahrerlaubnis :wasntme:

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder du greifst seinen Stolz an in dem du sagst:

"ich glaub du könntest niemals ne Vespa schneller machen. Das erzählst du doch nur so. Nööööö glaub ich nicht. Nööö Italiener können daß nicht."

Und dann schau mal wie schnell der den Werkzeuchkasten in der Hand hat. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So schauts aus, und der T5 motor fährt sich eh am schönsten, und macht Original

am meisten spass, und sehr haltbar ist er auch noch....

:sabber:

Orginal T5 Motor, hat 12 PS und geht orginal über 100 km/h.

Später kannste da noch mehr raus holen.

Frag mal die T5 Fraktion hier im GSF.

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mit drosselpuff 22 zähne fahren ist quatsch!

du köntest mit originaltuning einiges herausholen. das ist ne richtig feine sache, allerdins nicht mit dem drosselauspuff.

ich denke mit originaltuning geht mehr als mit einem 139er plug and play.

benutze einfach mal die suche. einer hat mit einem original 12PS (kurbelwelle) 200er 16ps (hinterrad) mot o-tuning erreichen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja aber o-tuning merkt der vater ja erst recht, hat ja schon jemand geschrieben...

oder was wuerdest du denken, wenn die vespa deines sohnes draussen ohne motor steht und der sohn sich seit tagen im keller eingeschlossen hat, aus dem nur noch zahnartzpraxis aehnliche gerausche zu hoeren sin...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alphaposition, Zusatz in den Tee kippen, Vater provozieren ... :uargh:

Ich kenne den Drosselauspuff der 125-er nicht und kenne daher nicht deren äussere Unterschiede, kann in dem Fall jedoch nur zu einem anderen Zylinder raten. Ich gehe davon aus, dass Du

a) nicht in Reichweite Deines Erzeugers schraubst,

b) Dein techn. Kenntnisstand gering aber ausbaufähig ist,

c) eine unauffällig, aber performante Lösung suchst,

d) wirklich nur mehr Druck suchst, aber dazu nicht posen willst.

Anderer Zylinder, den Rest original lassen -- es sei, der Drosselauspuff MUSS auch aus dem Weg. Die Antwort kann Dir jemand anderer geben :-D . Der Ansatz mit dem T5-Motor ist auch nicht schlecht, aber genauso illegal wie alle anderen auch und zudem teurer (die Motoren sind in brauchbarem Zustand sehr selten geworden und man kann davon ausgehen, dass die oft erst wieder fit gemacht werden sollten).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mit drosselpuff 22 zähne fahren ist quatsch!

du köntest mit originaltuning einiges herausholen. das ist ne richtig feine sache, allerdins nicht mit dem drosselauspuff.

ich denke mit originaltuning geht mehr als mit einem 139er plug and play.

benutze einfach mal die suche. einer hat mit einem original 12PS (kurbelwelle) 200er 16ps (hinterrad) mot o-tuning erreichen können.

<{POST_SNAPBACK}>

139er auf nem 125er Motor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder Blindrohr abschneiden, das Loch zuschweißen und Blindrohr wieder anschweißen.

Spart den Kauf eines Auspuffes.

<{POST_SNAPBACK}>

kann man dann auch am ende das blindrohr zumachen? mit ner madenschraube oder sonstwas...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information