Zum Inhalt springen

177er Polini Tuning und Überarbeitung


Mike

Empfohlene Beiträge

Jo, mein Polini hat sich auch einmal freigeklemmt. Absteigen Zigarette rauchen, antretten und weiter fahren. Zuhause Zylinder abmontiert und siehe da es war sogut wie nichts. Seither keine Probleme mehr und das Ding läuft (nach richtiger Vergaser Einstellung) wie Sau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt hab ich mich hier mal durchgelesen aber bin mir noch nicht ganz schlüssig wie ich meinen Polini 177er mit SIP Performance und 28er Dell auf orig. Welle und Drehschieber bearbeiten kann außer Überströmer anpassen. Ich hab die original Steuerzeiten gerade mal gemessen mein Drehschieber Einlass macht 40° n.OT zu. Hier schreiben manche der kann erst 60° n.OT zu machen aber dann hauts mir doch des ganze Gemisch wieder zurück. Also wie kann ich da am Einlass was optimieren. Den Auslass werd ich jetzt mal nach oben Trapetzförmig machen der original Auslass vom Polini beginnt zu öffnen 95° n.OT was ist da noch möglich ohne das Power verloren geht? würde mich über ein paar tips freuen das ich mein Projekt mal abschließen kann :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat keiner en Tip ? :-D

Einlass macht bei 40 n OT zu... wann macht er auf?

Steuerzeiten vom Zylinder?

Welche Steuerzeiten mit welcher Fußdichtung?

Wenn die Welle nicht bearbeitet ist mach´s mit dem Einlass.

Das was du jetzt hast ist sicher zu wenig fürn 177er.

bis 70 n OT kannst gehen ohne gelippter Welle, mit Lippe 75, dann geht´s noch.

Aber wenn du nicht SI fährst ist es mit Sprayback net so tragisch.

Also schreib mal alle Steuerzeiten..

LG SKE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hier mal meine Steuerzeiten jetzt:

Drehschieber öffnet 110°v.OT komplett offen 70°v.OT

beginnt zu schließen: 0° komplett zu 40° n.OT

also durch den RAP kann ich die Steuerzeiten verlängern heißt ich mach den Einlass länger auf richtung 60° v.OT oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

hätte ein,zwei Fragen habe einen px 125 Motor mit Rennwelle 177 Polini und 24 Si Vergaser und einen leisen Sito+ Auspuff oben, möchte keinen lauten Auspuff wegen der Nachbarn habe hier und in einen anderen Beitrag gelesen das wenn man einen 24 Si Vergaser drauf hat und eine Rennwelle drinnen hat sollte man den Einlass nach hinten ziehen Richtung Hinterrad nicht Richtung Zylinder Kopf ( Fuß )einer schreibt das man 5mm -1cm bei der Dichtfläche stehen lassen soll beim Drehschieber und nach vorne richtung Zylinder nichts machen soll, sollte man hier nicht messen ? einfach drauflosfräsen ist sicher nicht das beste . Kann ich auch hier eine Rennlippenwelle einbauen auch wenn ich keine Membran drauf habe , ich dachte das Rennlippenwellen nur mit Membran funktionieren ? habe bei Sip eine entdeckt kann ich die verwenden ohne Membran (Art.Nr. 45003000 Rennlippenwelle Vespa PX125)

Danke im voraus :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

ne lippenwelle ist eigentlich ne ds welle, die für membran nennen sich pilz oder glockenwellen. wie gut die wellen von sip, sck, usw. sind kann ich nicht beurteilen, ich habe mir ne mazzu lhw gekauft, und dann noch mal nen 60 euro inkl. versand vom kaba lippen lassen.

du solltest 1 bis 1,5 mm dichtfläche stehen lassen. wobei sich beim einlass vergrössern auch die geister scheiden. die einen machen den einlass so gross wie geht, die anderen schwören auf den venturi effekt. ich würde aber den gaser noch ovalisieren, und eben die wanne und den übergang im gehäuse anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Habe mir Gestern die Teile besorgt Rennwell ,24 Si Vergaser ,..... alles was zum Motor gehört , so jetzt sagt der Verkäufer zu mir das das sowieso nichts bringt wenn man einen Skorpion Auspuff rauf macht bei einen 177 Polini mit 24 Si Vergaser Ovalisiert da es scheinbar ein Loch im Zylinder reisen soll ( was und wo soll den das Loch reinkommen) oder habt ihr so was schon mal gehört ?! und das der Zylinder eine 23/65 Übersetztung nicht zieht mit den Komponenten :-D

Habe Selbstverständlich den Einlass bearbeitet nach Hinten Richtung Hinterreifen (ca. 5mm habe ich von der Dichtfläche stehen gelassen) nach vorne Richtung Zylinderfuß habe ich nichts gemacht

Bearbeitet von hicom3000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute

Habe mir Gestern die Teile besorgt Rennwell ,24 Si Vergaser ,..... alles was zum Motor gehört , so jetzt sagt der Verkäufer zu mir das das sowieso nichts bringt wenn man einen Skorpion Auspuff rauf macht bei einen 177 Polini mit 24 Si Vergaser Ovalisiert da es scheinbar ein Loch im Zylinder reisen soll ( was und wo soll den das Loch reinkommen) oder habt ihr so was schon mal gehört ?! und das der Zylinder eine 23/65 Übersetztung nicht zieht mit den Komponenten :-D

Man(n) muß nicht alles glauben! Warst du bei einem Essener Scooter Shop?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man(n) muß nicht alles glauben! Warst du bei einem Essener Scooter Shop?

Hallo sind die dort auch so hahahaha !

aber spaß bei Seite hätte noch eine Frage zur Kupplung habe jetzt eine 200 XP mit 7 Federn drinne sollte ich stärkere Federn reinmachen

habe ein leichtes Lüfterrad oben 1,4 Kg hält das die Kupplung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätte auch die kupplungs-frage:

177er serie;24Si;pep1;80iger-block&gaytriebe

möchte da die orig. 200er kulu mit primär fahren>stärkere federen erforderlich?

serie 12ps 200er hat ja ca. 9ps am rad,was bringt der 177 polini 12ps?

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätte auch die kupplungs-frage:

177er serie;24Si;pep1;80iger-block&gaytriebe

möchte da die orig. 200er kulu mit primär fahren>stärkere federen erforderlich?

serie 12ps 200er hat ja ca. 9ps am rad,was bringt der 177 polini 12ps?

gruß

tom

Das kann schon mal durchrutschen.

Fahre immer die 4 Scheiben und finde es die beste Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die trennt aber nicht so gut wie die 3.Scheiben Serie.

Fahre sonst 3.Scheiben mit Mallefedern>in der Sta

.. bin jahrelang 200er Standardkupplung 23Z mit 65er Ori-Primär gefahren (auf 150 Sprint Getriebe). Die Kupplung hatte ich mir als komplettes Originalersatzteil gekauft. Zog der 177er klaglos und die Kupplung rutschte sowohl mit Serienpuff als auch mit JL-Links nie - keine härteren Feder, gar nichts! Wiege um die 90 Kilo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.. bin jahrelang 200er Standardkupplung 23Z mit 65er Ori-Primär gefahren (auf 150 Sprint Getriebe). Die Kupplung hatte ich mir als komplettes Originalersatzteil gekauft. Zog der 177er klaglos und die Kupplung rutschte sowohl mit Serienpuff als auch mit JL-Links nie - keine härteren Feder, gar nichts! Wiege um die 90 Kilo.

Das ist schön zu lesen>hab keinen bock auf später die Kulu nochmals auszubauen...

der 177er wird ja P&P verbaut,also kann der ja nicht wirklich mehr als ne serien 200er.

danke

gruß

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du nur PnP fährst reicht eigentlich die 80iger Org. Kupplung mit härteren Federn. Und die Org. 200er Kupplung ist anscheinend ausreichend bis ca. 20PS. Ich hab bei meinem Polini bis jetzt noch ne verstärkte 80iger Kupplung drin, und erst diese Jahr hat der Korb Risse bekommen, da ich jetzt auch bei ca.20PS und 25,x Nm bin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du nur PnP fährst reicht eigentlich die 80iger Org. Kupplung mit härteren Federn.

Das bezweifel ich nun einfach mal...da bei mir und bei einigen anderen die 80er Kupplung schon beim

139er Malle aufgegangen ist....und da waren noch nichtmals stärkere Federn drin....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

177er, 24er Si , gelippte Welle, original Pott. Hatte bis zu einer Laufleistung von 10000km die originale 200er Kulu drinnen, keinerlei Probleme mit Durchrutschen oder so. Hab jetzt aber auf Cosa umgebaut, Frauchen findet die leichter zu ziehen, also besser. Aber die originale mit original Federn hatte dicke gelangt, was man nicht alles für sein Frauchen wechelt... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Mal ne Frage: Edit sagt: oder zwei... :-D

Möchte einen Polini 177 fahren.

Dazu heisst es: die Primär der PX 200 verwenden.

Dann kommt man auch auf eine adequate Geschwindigkeit.

Wie bekommt man so ein PX 200 23/65 Primär in einen PX 125 Motor. Das grosse Zahnrad einfach umnieten?

Wie ist es denn mit der Kupplung? Gleich eine PX 200 Kupplung einbauen (dafür muss ja auch ein PX 200 Deckel drauf und am Motorblock rumgefräst werden oder wie?) oder gibt es 200er Kupplungsritzel mit abgedrehter Scheibe um vom Durchmesser in die kleinere PX 125 Kupplung zu passen? Wie macht ihr das, so?

Ach so, mein Getriebe ist ein Sprint 150 Getriebe, ist das kürzer als PX, empfiehlt es sich eventuell das Polini Primär zu nehmen?

Bearbeitet von SUPERHERO
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Deckel der kleineren Motoren passt...da muß nur ein Steg entfernt werden (russisch=rausbrechen, schön=dremeln)

gleiches gilt fürs Gehäuse...meine da ist auch Steg der Weg muß.

Primärzahnrad wird einfach auf den anderen Tannenbaum genietet, richtig. Dabei kannst Du gleich das Rep-Kit verbauen.

Schadet ja nun auch nicht....:-D

Kupplung würd ich auch gleich ne 200er mit 23er Ritzel nehmen...fahr ich selbst und das passt sehr gut...

4 Scheiben DR und da rutscht nix und trennt sauber...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ja echt witzig wie die meinungen da auseinander gehen. wenn man nicht genau weiß ob die kupplung hält oder nicht, sollte man, meiner meinung nach, eine cosa fahren! wir stecken ne menge geld in die mofas und sparen am falschen ende! dazu ist die cosa kupplung schöner vom handling her als die orig. mit verst. federn.

@ superhero

23/65 ist echt ne geniale übersetung. bei 21/68 dreht der polini zu hoch und das mag er auf dauer net so

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Thanx für die Antworten.

Wozu ist dieser Steg eigentlich drin, dient er zur Verteilung/Leitung wie auch immer des Getriebeöls? Ihr wisst schon was ich mein.

Sollte man also wenn man einmal auf px200 Kupplung umgerüstet hat nie wieder auf die kleinere zurückrüsten.

Weil die kleinere Kupplung dann wegen dem fehlenden Steg nicht mehr genug Öl abbekommt.

Wenn die Theorie mit der Ölführung stimmt sollte man wahrscheinlich auch wenn man die 200er Kupplung einbaut

den Steg im Gehäuse nicht vollständig entfernen, sondern nur so weit dass man sicher ist dass da nichts kollidiert.

Zum Thema Cosakupplung bin ich der Meinung dass es viel viel wichtiger ist dass wenn man Polini 177 fährt eine 200er Primär hat

egal wo diese herkommt damit sich der Zylinder nicht totdreht.

Das Argument mit der Leistung für mich nicht nachvollziehbar. Ich hab hier im Forum schon etliche Motoren gesehen die mit allem ZippZapp

also Membran, großer Vergaser, riesig aufgerissenen ÜS, Langhub und RAP auch nicht nennenswert über 20 PS hinauskommen.

Eine originale PX 200 Kupplung ist bis 20 PS ausreichend, und die Hebelkraft ist absolut in Ordnung.

Ich werd den 177 Motor in zwei verschiedenen Setups fahren einmal mit Sito+ und SI 24 und einmal mit 30er Dellorto und RAP.

Bei einem Ding hätte ich gerne noch euer Feedback. Rennwelle und Sprayback

Es wird und wurde lange gesagt:" wenn Polini 177 mach zumindest eine Rennwelle rein."

Eine Rennwelle hat ja so eine gerade Fläche und wurde bevor Kabaschoko das Lippen erfand als gutes Ding angesehen.

Allerdings ist damit ja bestimmt Sprayback vorhanden im Gegensatz zu einer Welle Schaufendrehschieberdingens

Ich hab jetzt eine Rennwelle gekauft. Kann man die überhaupt noch lippen und birngt das lippen noch mehr Spass

oder ist die Rennwelle auch so wie sie ist zufriedenstellend?

Was fahrt ist für RAPs. JL und SIP oder gibt es Itackeranlagen die mit dem Polini funktionieren.

Die italienischen RAPs sind soviel ich weiss alle sehr drehZAHLlastig, gilt das auch bei den Smallblockmotoren?

Oder gibt es einen italienischen RAP der mit dem Polini 177 gut funktioniert, es gibt ja auch von Polini einen RAP.

Bearbeitet von SUPERHERO
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Theorie mit der Ölführung stimmt sollte man wahrscheinlich auch wenn man die 200er Kupplung einbaut

den Steg im Gehäuse nicht vollständig entfernen, sondern nur so weit dass man sicher ist dass da nichts kollidiert.

Raus mit dem Ding....scheissegal...da is nix mit Öl ableiten....hab das Ding bei mir ganz sauber rausgedremelt und da

hält auch alles....

Zum Rest....einbauen...fahren....gucken...wenn geht gut...wenn nich umrüsten...

in der Theorie is das immer was anderes als beim fahren...und beim einen hält das und beim anderen nich....

Zum Thema RAP: der RZ Right soll da ganz nett für sein...der kommt bei mir als nächstes drunter....SIP Performance lief im Vergleich

zum ScootRS!!! auf meinem gestecktem 177er Motor schlechter....heißt aber auch nix weil eben nur Ü-Strömer angepasst und nix Steuerzeiten

gemessen oder Rennwelle...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wozu ist dieser Steg eigentlich drin, dient er zur Verteilung/Leitung wie auch immer des Getriebeöls? Ihr wisst schon was ich mein.

Sollte man also wenn man einmal auf px200 Kupplung umgerüstet hat nie wieder auf die kleinere zurückrüsten.

Weil die kleinere Kupplung dann wegen dem fehlenden Steg nicht mehr genug Öl abbekommt.

Wenn die Theorie mit der Ölführung stimmt sollte man wahrscheinlich auch wenn man die 200er Kupplung einbaut

den Steg im Gehäuse nicht vollständig entfernen, sondern nur so weit dass man sicher ist dass da nichts kollidiert.

So ist es! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information