Zum Inhalt springen

GSF Primär-Repkit - Das Original


Empfohlene Beiträge

Ohhhhhhhhhhh ich sehe mein Baby auch schon :love: .

Und da muss ich Euch ein ganz Großes lob machen nur durch solche Personen,

Wie ihr Drei es seit Lebt der Vespa Kult weiter. :-D

Nur Schade das es noch Leute gibt die immer hier schreien und dan kommt nichts. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ca 120 -130 gramm wiegt das komplette Kit. Minus die Originalteile bleiben ca 60 Gramm zusätzliches Gewicht.

Gruß, jan

Cool, das hätte ich ja mal gerade garnicht erwartet, dass das so wenig Unterschied machen wird.

Von meiner Seite her aufjedenfall nochmal ein dickes Dankeschön für Eure Bemühungen.

Gruss Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht das denn jetzt aus?  Gibt es noch son lecker Kitt? An wen muß ich überweisen? Würd das auch sofort erledigen!

Gruß

<{POST_SNAPBACK}>

eigentlich nicht mehr. Weil aber alle Teile soweit ich gesehen hab einwandfrei waren und wir für den Fall der Fälle 2 kits mehr als nötig haben herstellen lassen kannst du noch ein Kit haben, maximal zwei. Also überweisen und email schreiben wenn du eins willst, wie das geht steht hier im Topic, Bankverbindung auch :-D .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gratulation, Jungs!

Es haben ALLE geschafft innerhalb der Deadline zu überweisen! :-D

Wir warten jetzt nur noch auf die Lieferung der letzten Teile, dann geht augenblicklich der Versand los!

Gruß, jan

P.S. Die Verteilung der beiden Kits von patrickb (und evtl weiterer) machen wir dann noch, der Versand der anderen ist davon nicht mehr abhängig. Von daher sollten sie auch Leute bekommen die sie auch wirklich brauchen.

Bearbeitet von jannek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo!

erstmal herzlichen glückwunsch zu der vollbrachten leistung. falls es so sein sollte, dass noch jemand abspringt und ihr noch ein kit übrig habt, würde ich sofort eins nehmen. hatte leider zum regulären bestellzeitpunkt keinen schotter mehr :-D( :-D(

gruß, boozy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leuts,

falls irgendjemand(em) seine Vespa:

a) verunfallt

b) verschrottet

c) geklaut

d) Motor geplatzt

e) von den Bullen eingezogen

f) in den Tank gebieselt

g) verrostet

e) in den Irak verkauft

hat, so möge er sich bitte bei mir melden, damit ich sein Repkit abkaufen kann.

Email: [email protected]

Many Greets

Torsten

Bearbeitet von YellowCam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep und wenn noch einer sein Repkit nicht mehr will ich bräuchte auch eins hab jetzt meinen ganzen Tuningkrempel zusammen, CIF-Primär :-D( , Rennkurbelwelle, 102 Polini, kompletten Lagersatz usw aber ich bau das Zeug nicht ein bevor ich nicht so ein Kit in Händen halte war teuer genug und das will ich mir jetzt nicht mit ner kaputten Primär plätten. Also wer eins über hat bitte melden ich zahle 10% über Neupreis :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wer eins über hat bitte melden ich zahle 10% über Neupreis

Klarer Fall von "Nachfrage Überhang" betriebswirtschaftlich gesehen :-D

Aber egal lieber 10% mehr bezahlen als den ganzen anderen Krempel zu schrotten!

Also Leute wer kann eins erübrigen, hat sich doch bestimmt einer eins auf Reserve geholt - BITTÄÄÄ!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jep und wenn noch einer sein Repkit nicht mehr will ich bräuchte auch eins hab jetzt meinen ganzen Tuningkrempel zusammen, CIF-Primär :-D( , Rennkurbelwelle, 102 Polini, kompletten Lagersatz usw aber ich bau das Zeug nicht ein bevor ich nicht so ein Kit in Händen halte war teuer genug und das will ich mir jetzt nicht mit ner kaputten Primär plätten. Also wer eins über hat bitte melden ich zahle 10% über Neupreis  ;-)

<{POST_SNAPBACK}>

hallo schlange :-D

die cif-primär ist qualitativ eine von den besseren! ;-)

und beim 102er wird die auch ewig halten, weil einfach nicht so viel drehmoment anliegen wird.

du brauchst eigentlich nicht unbedingt einen,.. es sei den du rüstest mal auf nen 133er um :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du brauchst eigentlich nicht unbedingt einen,.. es sei den du rüstest mal auf nen 133er um  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

darf ich dann mitreden? ... ich hab nen 136er direktansauger schnickschnack zirri silent (Timas Motorprojekt) im schrank ... :haeh:

bitte bitte bitte ... :-D(

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die cif-primär ist qualitativ eine von den besseren!  :-D

und beim 102er wird die auch ewig halten, weil einfach nicht so viel drehmoment anliegen wird.

du brauchst eigentlich nicht unbedingt einen,.. es sei den du rüstest mal auf nen 133er um  :-D

Die "bessere" Qualität meiner nagelneu erworbenen 2.34er CIF war was mich dazu bewogen hat, den ganzen kram hier anzuschieben...

Blech bereits ab Werk zu 2/3 gerissen. Das hätte auch ein 85er Polini geknackt.

Bilder sagen mehr als Worte...

post-198-1113410319_thumb.jpg

Gruß, jan

Bearbeitet von jannek
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information